
27
8. STROMANSCHLÜSSE
8.1 EINPHASIGER STROMANSCHLUß
Die gelb-grüne Leitung erden und die aus der Pumpe kommenden Leitungen, unter Beachtung nachstehend aufgeführter
Farben, folgenderweise anschließen: SCHWARZE Leitung, an einem Ende der Stromleitung; BLAUE Leitung, am anderen
Ende der Leitung und an einem Ende de Kondensator\Auftrennergehäuse; BRAUNE Leitung, am anderen Ende de
Kondensator\Auftrennergehäuse.
EINPHASIGER Stromanschluß Abbildung 3-4
8.2 DREIPHASIGER STROMANSCHLUß
Die gelb-grüne Leitung, erden und die aus der Pumpe kommenden Leitungen anschließen. Verfügt die Pumpe über 3
Leitungen, sind sie an eine Dreiphasenleitung, mit gleicher wie auf dem Maschinenschild angegeber Spannung und
Frequenz, anzuschließen, oder an eine Anlaßschalttafel mit Anlaßspitzenstrom-Verminderungsvorrichtung. Verfügt die
Pumpe über 6 Leitungen, sind sie an eine Anlaßschalttafel mit Stern-/Dreieckumschaltungsvorrichtung anzuschließen. Erfolgt
dagegen eine direkte Dreieckschaltung, ist die auf dem Maschinenschild niedrigere angegebene Stromspannung zu
berücksichtigen; erfolgt dagegen eine Sternschaltung, ist die darüberliegende zu berücksichtigen. Die Speiseleitungen sind
auf folgenderweise gekennzeichnet
- 3 Leitungen U
–
V
–
W;
- 6 Leitungen U1
–
U2
–
V1
–
V2
–
W1
–
W2;
DREIPHASIGER Stromanschluß Abbildung 5-6
8.3 SONDE
Die in den Motoren eingebaute Wärmeabsicherung, wird automatisch bei den mit Thermistor und Fernschalter
ausgestatteten, einphasigen und dreiphasigen Versionen, rückgestellt. In jenen, nicht mit Thermistor und Fernschalter
ausgestatteten, dreiphasigen Versionen, ist sie, wo vorhanden, am Pumpenausgang, an den mit einem T gekennzeichneten
Leitungen angeschlossen. Die Sonde muß an dem vorgesehenen Ende der Anschlußtafel angeschlossen werden.
8.4 LEITFÄHIGE SONDE
Die, in der Ölkammer eingesetzte leitfähige Sonde, wo vorhanden, ist am Pumpenausgang, an der mit einem S
gekennzeichneten Leitung angeschlossen. Die Sonde muß an der eigens dafür vorgesehenen Anschlußtafel angeschlossen
werden.
Summary of Contents for APE 200/2/G50H A0CM(T)-E
Page 2: ......
Page 69: ...67 Fig 2 a GRI 200 2 G50H A0CM T E...
Page 74: ...72...
Page 75: ......
Page 78: ......
Page 79: ...1 ITALIANO 2 ENGLISH 11 FRANCAIS 19 DEUTSCH 28 ESPANOL 37...
Page 134: ...56...
Page 135: ......
Page 138: ......
Page 165: ...29 1 4 3 1 1 1 1 2 KANONI 50 C GRT GRN GRP 1 3 DPI 2 3 EN GJL 250 EN GJL 250 UNI 1561 1563...
Page 167: ...31 4 2 1 1 4 2 2 4 3 8 8 1 2 1 3 1 4 4...
Page 169: ...33 6 EX zenit 7 8 8 1 3 4 8 2 3 6 3 U V W 6 U1 U2 V1 V2 W1 W2 5 6 8 3 8 4 S...
Page 217: ......
Page 218: ...Cod 272701002830000000 Rev 4 01 06 11 www zenit com...