
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
105
Der Ausfall von G MIN wurde diagnostiziert, und
die Pumpen werden von S1, S2 ein- und ausge-
schaltet.
Die S MIN Mindestfüllstand-Sonde wirkt sich nicht
auf die Startbedingungen der Pumpen aus.
7
ALARME
ABWASSER-ANWENDUNG (der Parameter SE
ist ausgewählt, Abschnitt
Liste der Alarme
Nr.
Beschreibung
Rücksetzen
A01
Sicherung F1 Pumpe 1 durch-
gebrannt.
Automatisch
Fehlersuche:
Sicherung 1 Pumpe 1 ist durchgebrannt.
Die von diesem Fehler betroffene Pumpe 1 wird
außer Betrieb gesetzt. Wenn der Fehler behoben
ist, wird die Pumpe automatisch wieder aktiviert.
Der Eingriff der Sicherung aktiviert automatisch die
andere Pumpe, wenn Bedarf besteht. Diese Anlei-
tungen befolgen:
1. Die Bedientafel ausschalten
2. Die vordere Abdeckung öffnen
3. Sicherung F1 auswechseln
4. Abdeckung schließen
5. Steuereinheit einschalten
Ursachen/Abhilfe:
•
Der Motor von Pumpe 1 ist beschädigt und
muss ausgewechselt werden.
•
Das Stromkabel des Motors ist defekt oder
abgenutzt: Kabel auswechseln.
•
Der Kondensator des Motors der Pumpe 1 ist
beschädigt und muss ausgewechselt werden.
Nr.
Beschreibung
Rücksetzen
A02
Sicherung F2 Pumpe 2
durchgebrannt
Automatisch
Fehlersuche:
Sicherung 2 Pumpe 1 ist durchgebrannt.
Die von diesem Fehler betroffene Pumpe 2 wird
außer Betrieb gesetzt. Wenn der Fehler behoben
ist, wird die Pumpe automatisch wieder aktiviert.
Der Eingriff der Sicherung aktiviert automatisch die
andere Pumpe, wenn Bedarf besteht.
Diese Anleitungen befolgen:
1. Die Bedientafel ausschalten
2. Die vordere Abdeckung öffnen
3. Sicherung F1 auswechseln
4. Abdeckung schließen
5. Steuereinheit einschalten
Ursachen/Abhilfe:
•
Der Motor von Pumpe 2 ist beschädigt und
muss ausgewechselt werden.
•
Das Stromkabel des Motors ist defekt oder
abgenutzt: Kabel auswechseln.
•
Der Kondensator des Motors der Pumpe 2 ist
beschädigt und muss ausgewechselt werden.
Nr.
Beschreibung
Rücksetzen
A05
Der Sensor ist defekt. Im
manuellen Modus wird der
Alarm nicht verwaltet.
Automatisch
Fehlersuche:
Das Signal liegt unter einem Mindestwert von 3,8
mA. Im Alarmfall werden alle Pumpen ausgeschal-
tet. Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Signal
unter 3,8 mA fällt, und er wird nur verwaltet, wenn
der Sensor verwendet wird (c03=2).
Ursachen/Abhilfe:
•
Prüfen, ob der Sensor und der Steckverbinder
angeschlossen sind.
•
Die Abdeckung öffnen und prüfen, ob das
Stromkabel des Sensors angeschlossen und
sicher an den Klemmen befestigt ist. Siehe
Abbildungen
•
Prüfen, ob das Kabel des Sensors vor-
schriftsmäßig angeschlossen ist. Siehe Abbil-
dungen
•
Das Stromkabel des Sensors ist defekt: aus-
wechseln.
•
Der Plastikverbinder ist beschädigt: Verbinder
auswechseln.
•
Den defekten Sensor auswechseln.
Nr.
Beschreibung
Rücksetzen
A36
Höchstfüllstandsalarm
Automatisch
Fehlersuche:
Der Wasserstand hat den Schwimmerschalter G
MAX oder die Sonde S MAX erreicht.
Bei Abwasser-Anwendungen (c02=0) sind alle
Pumpen eingeschaltet.
Bei Hebe-Anwendungen (c02=1) sind alle Pumpen
ausgeschaltet.
Der Alarm ist im manuellen Modus ausgeschaltet.
Ursachen/Abhilfe
•
Der Wasserstand hat die Position des
Schwimmerschalters G MAX oder der Sonde
S MAX erreicht, falls verwendet. Die Pumpen
könnten nicht funktionieren.
•
Wenn der Alarm ausgelöst wird, der Wasser-
stand den Schwimmerschalter G MAX oder
die Sonde S MAX jedoch nicht erreicht hat:
o
Schwimmerschalter G MAX ist beschä-
digt und muss ausgewechselt werden.
o
Sonde S MAX ist beschädigt und muss
ausgewechselt werden.
o
Das Kabel des Schwimmerschalters ist
beschädigt oder abgenutzt, auswech-
seln.
o
Das Kabel der Sonde ist defekt oder
abgenutzt, auswechseln.
o
Den Anschluss des Schwimmerschal-
ters G MAX an die Q-SMART-
Summary of Contents for Lowara Q-smart
Page 2: ......
Page 239: ...el 239 Tab 1 4 4 1 o 30 mA RCD o 3 mm C F1 F2 12 gG 7 5 4 3 5 4 4 3 2 70 C 158 F 4 2 4...
Page 255: ...el 255 A54 r54 t54 o o o Reset A55 r55 t55 c02 0 t55 c02 1 o o o Reset A56 5 30 5 30 c57...
Page 266: ...el 266...
Page 298: ...ru 298 2 3 4 3 4 1 4 4 1 o 30 o 3 C 12 A gG F1 F2 7 5 4 3 5 4 4 3 2 70 C 158 F 4 2 4...
Page 326: ...ru 326 o sE 2 o bS 3 11 11 1 2 Q SMART 30 12 7 9 12 1 F1 F2...
Page 327: ...ru 327...
Page 347: ...347 Q SMART 30 RCD 12 7 9 12 1 on F1 F2...
Page 351: ...it en fr de es pt nl pl el tr ru ar 351 5 INST QSMARTCAVI_G_22_A SC 2 3 4 5 6 1...