20
Ein-/Ausschalten, Fig. 8.1 / 8.2
Öffnen Sie die Schutzkappe (C).
Drücken Sie den grünen Knopf (A) zum Einschalten.
Drücken Sie den roten Knopf (B) zum Ausschalten.
Drücken Sie den NotAusKnopf (D) bei Gefahr.
Hinweis: Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Funkti-
on der Ein-Ausschalt-Einheit durch einmaliges Ein- und
Ausschalten.
Wiederanlaufsicherung bei Stromunterbrechung (Null span-
nungs -Auslöser)
Bei Stromausfall, unbeabsichtigtem Ziehen des Steckers
oder defekter Sicherung schaltet das Gerät automatisch
ab. Zum Wiedereinschalten drücken Sie erneut den grü-
nen Knopf an der Schalteinheit.
Arbeitsende
• Fahren Sie das Spaltmesser in die untere Position.
• Lassen Sie einen Bedienarm los.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netz
stecker.
• Schließen Sie die Entlüftungsschraube.
• Allgemeine Wartungshinweise beachten.
m
Elektrischer Anschluss
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schäden
überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Überprüfen die
Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägi-
gen VDE und DINBestimmungen entsprechen. Verwen-
den Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung H 07
RN.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der Anschluss lei
tung ist Vorschrift.
Verwenden Sie einen ortsveränderlichen Personenschutz-
schalter (PRCD), falls im Versorgungsnetz die Fehler-
stromschutzschaltung (RCD) mit einem Nennfehlstrom
von max. 0,03 A nicht vorgesehen ist.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Isola ti-
ons schäden.
Ursachen sind:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster
oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen, durch unsachgemäße Befestigung oder
Führung der Anschlussleitungen.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschluss lei tun
gen.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wand
steckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektro-Anschlussleitungen dür-
fen nicht verwendet werden und sind auf Grund der
Isolations schäden
lebensgefährlich!
Fig. 8.2
D
Fig. 8.1
B
A
C
BA lv60-h.indd 20
19.04.11 14:28