![Vimar Elvox 8879 Installer'S Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/vimar/elvox-8879/elvox-8879_installers-manual_1027307008.webp)
Beschreibung
Der Art. 8879 ist ein Haustelefon der Serie 8870 für
Due Fili
Plus
-Sprechanlagen und -Videosprechanlagen, das serienmäßig mit
2 Tasten ausgestattet ist: einem Türöffner, und dem anderen für das
treppenlicht (default).
Anschlussklemmenleiste und Steckverbinder
1, 2)
BUS-Leitung.
4, 6P)
Anschluss für Etagenruftaste.
5, 6S)
Anschluss Zusatzläutwerk
Einstellungen
Die Ruflautstärke kann reguliert werden, indem der Draht des Lautsprechers
zwischen dem Steckverbinder A+ (lauter Ton) und A- (leiser Ton) ersetzt wird.
Abb. 1
220 mm
60 mm
75 mm
Programmierung
Es gibt drei Programmierungsarten des Haustelefons: Zuweisung des
Kenncodes oder Rufcodes (unbedingt notwendig), Zuweisung des zusätz-
lichen Kenncodes (für Haustelefone, die mit einem Haupt-Haustelefon ver-
bunden sind), Programmierung der Tasten für Zusatzfunktionen und interne
Rufe (sofern erforderlich).
Die Programmierungen müssen mit eingeschalteter Anlage ohne aktive
Kommunikationen durchgeführt werden, und zwar erst, nachdem die
(Video-)Haustelefone an die Anlage angeschlossen, und die Türstationen
programmiert wurden.
Programmierung des Kenncodes
Der Kenncode wird mit Hilfe einer in der Anlage vorhandenen und bereits
konfigurierten Türstation (Haupt-MASTER) programmiert.
Das Haustelefon wird ohne zugewiesenen Kenncode geliefert. Um dies zu
überprüfen, die Öffnertaste drücken: das Haustelefon gibt einen dreifachen
“Piepton” ab.
Achtung: während der Programmierung des ID-Codes des Hauste
-
lefons betragen 30 Sekunden von dem Moment in dem aufruft man
die Programmierung beim Haustelefon/Videohaustelefon bis zu dem
Moment in dem wird die Ruftaste des Klingeltableaus gedrückt oder
der Code gesendet.
Programmierungsphase:
1) Die Abdeckung des Haustelefons abnehmen.
2) Die im Haustelefon befindliche RESET-Taste drücken und gedrückt
halten.
3) Die Lamelle der Öffnertaste zusammen mit der RESET-Taste drücken
und gedrückt halten.
4) Die RESET-Taste loslassen und die Öffnertaste weiterhin gedrückt hal-
ten.
5) Nach 2 Sekunden gibt das Haustelefon einen lauten Ton ab und wird
mit der Türstation in Kommunikation gesetzt.
6) Die Lamelle der Öffnertaste loslassen.
7) Bei Klingeltableaus mit Knöpfen die Ruftaste drücken, mit der das Hau-
stelefon gerufen wird, bei alfanumerischen Klingeltableaus den Rufcode
eingeben und die Taste “
” drücken.
8) Wenn in der Anlage ein Haustelefon vorhanden ist, das bereits derselbe
Kenncode zugewiesen wurde, gibt die Türstation einen leisen Ton ab
und der Vorgang muss ab Punkt 2 wiederholt werden.
9) Andernfalls wird der Code dem Haustelefon zugewiesen und die Kom-
munikation beendet.
Programmierung des zusätzlichen Kenncodes
Die Programmierung des zusätzlichen Kenncodes ist nur erforderlich,
wenn mit demselben Knopf bzw. Rufcode gleichzeitig mehrere Haustele-
fone läuten sollen. Die Haustelefone, die gleichzeitig läuten sollen, werden
derselben Gruppe zugeordnet. Das “Haupt-”Haustelefon wird zuerst mit
der obigen Prozedur zur “Programmierung des Kenncodes” programmiert,
die Neben-Haustelefone derselben Gruppe werden mit dem zusätzlichen
Kenncode programmiert.
Ohne Hilfe des Programmierers Art. 950C können 4 Haustelefone dersel-
ben Gruppe zugeordnet werden (siehe Tabelle Seite 18).
A
A
A
B
Busabschluss für die Stabili
-
sierung des Videosignals
Im Videohaustelefon ist ein “Steckverbinder
BUS-Abschluss” (A-B-C) für die Stabilisie-
rung des Videosignals integriert.
Entsprechend der Anschlusskonfiguration
(Haus-/Videohaustelefone in Reihenschal-
tung oder Ableitung eines Verteilers) ist lt.
nachstehender Anmerkung “BUS-Abschluss
für Anlagen DUE FILI ELVOX” im Abschnitt
Anschlusspläne ein Jumper am Steckverbin-
der ABC zu setzen.
Reset
Attiv.
Stabilisator des
Videosignals
6P
6S
5
4
2
1
A+
A-
CA
Abb. 2
C
B
A
P2
P0
Abb. 3
8
DE
8879