DE
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
3. Betriebsvorbereitung des Austraggeräts:
Verpackungsinhalt
•
Austraggerät
•
Kartuschenschale
•
Mischer
(nicht im Lieferumfang)
•
Bedienungsanleitung
Betriebsvorbereitung
Vor Inbetriebnahme des Austraggeräts muss die
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden werden.
Funktion
Der Luftdruck wird mittels des Druckre-
duzierventils (10) reduziert. Die Kolben-
stangen (6) werden durch den pneuma-
tischen Kolben der Antriebseinheit (5)
aus dem Gehäuse herausgefahren und
drücken die Austragsmassen A und B
gleichzeitig durch den Mischer.
18
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
3. Betriebsvorbereitung des Austraggeräts:
Verpackungsinhalt
•
Austraggerät
•
Kartuschenschale
•
Mischer
(nicht im Lieferumfang)
•
Bedienungsanleitung
Betriebsvorbereitung
Vor Inbetriebnahme des Austraggeräts muss die
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden werden.
Funktion
Der Luftdruck wird mittels des Druckre-
duzierventils (10) reduziert. Die Kolben-
stangen (6) werden durch den pneuma-
tischen Kolben der Antriebseinheit (5)
aus dem Gehäuse herausgefahren und
drücken die Austragsmassen A und B
gleichzeitig durch den Mischer.
18
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
3. Betriebsvorbereitung des Austraggeräts:
Verpackungsinhalt
•
Austraggerät
•
Kartuschenschale
•
Mischer
(nicht im Lieferumfang)
•
Bedienungsanleitung
Betriebsvorbereitung
Vor Inbetriebnahme des Austraggeräts muss die
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden werden.
Funktion
Der Luftdruck wird mittels des Druckre-
duzierventils (10) reduziert. Die Kolben-
stangen (6) werden durch den pneuma-
tischen Kolben der Antriebseinheit (5)
aus dem Gehäuse herausgefahren und
drücken die Austragsmassen A und B
gleichzeitig durch den Mischer.
18
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
Das Austraggerät arbeitet mit hohem Druck. Werden die
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgt,
kann ein unbeabsichtigtes Entweichen hoher Drücke am
Austraggerät oder ein Bersten des Austraggeräts zu
schweren Verletzungen des Benutzers oder Umstehender
und zu Sachschäden führen.
Vorarbeiten am Austraggerät
•
Schutzkappe (11) am Druckreduzierventil (10) entfernen.
•
Installation eines zur Schnellverschlusskupplung
passenden ¼" BSP Adapters (Aussengewinde) auf
der Einlassseite des Druckreduzierventils.
•
Verwendung eines hochflexiblen Druckluftschlauches DN6
mit zum Adapter passender Schnellverschlusskupplung.
Vorsicht
QUETSCHGEFAHR
!
Niemals Hände oder Finger zwischen pneumatische
Stössel und Kartusche stecken.
Der Eingangsdruck der Druckluft darf max. 8 bar (max.
120 psi) betragen. Anforderung Druckluftversorgung siehe
technische Daten.
Die Sicherheitsvorschriften des Herstellers für den
2-Komponentenklebstoff befolgen.
19
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
Sulzer Mixpac AG
22905825v3
Das Austraggerät arbeitet mit hohem Druck. Werden die
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgt,
kann ein unbeabsichtigtes Entweichen hoher Drücke am
Austraggerät oder ein Bersten des Austraggeräts zu
schweren Verletzungen des Benutzers oder Umstehender
und zu Sachschäden führen.
Vorarbeiten am Austraggerät
•
Schutzkappe (11) am Druckreduzierventil (10) entfernen.
•
Installation eines zur Schnellverschlusskupplung
passenden ¼" BSP Adapters (Aussengewinde) auf
der Einlassseite des Druckreduzierventils.
•
Verwendung eines hochflexiblen Druckluftschlauches DN6
mit zum Adapter passender Schnellverschlusskupplung.
Vorsicht
QUETSCHGEFAHR
!
Niemals Hände oder Finger zwischen pneumatische
Stössel und Kartusche stecken.
Der Eingangsdruck der Druckluft darf max. 8 bar (max.
120 psi) betragen. Anforderung Druckluftversorgung siehe
technische Daten.
Die Sicherheitsvorschriften des Herstellers für den
2-Komponentenklebstoff befolgen.
19
2009-03 (V 2.0)
Austraggerät DP
3.4 Vorarbeiten am Austraggerät
6
7
Bedienungsanleitung 990268-X
VIEWEG