
7 ANHANG 2: MISCHANLAGEN
7.1 Typen von Mischanlagen
Die Matrix SM328A sind in Mischkonfigurationen einsetzbar, in denen mehrere Matrix von einer Gruppe
von Tastaturen gesteuert werden. Dadurch lassen sich Spezialanlagen bedienen, bei denen in einer
Master-Matrix die Videoausgänge einer bestimmten Anzahl von Slave-Matrix eingehen und wo die
Steuerung in verschiedenen Gebäuden dezentral stattfindet.
Steuerbar sind Telemetrieempfänger, die mit sämtlichen Matrix verbunden sind.
Zwei Typen von Mischanlagen lassen sich mit der Matrix SM328A gestalten:
•
Parallelmatrix
•
Master/Slave-Matrix.
7.1.1
Einschränkungen von Mischanlagen
Mischanlagen gestatten die manuelle Anwahl von Kameras mehrerer Matrix. Diese Kameras können nicht
innerhalb der vorgegebenen Umschaltsequenzen benutzt werden.
Jede Matrix ist unabhängig, das Ereignismanagement, die Konfigurierung und das Alarm-/Videoloss-
Management müssen auf lokaler Ebene vorgenommen werden. Jede Matrix kann bis zu 8 Tastaturen
steuern, die für jede Matrix andere Kennnummern haben müssen: Es können also Tastaturen mit
derselben Kennnummer nur vorhanden sein, wenn diese mit verschiedenen Matrix verbunden sind.
Die Leitung AuxA ist für die Kommunikation zwischen den Matrix zuständig und kann deshalb nicht für die
Steuerung von Telemetrie oder mux/vcr benutzt werden, die mit der Matrix in Kaskade geschaltet sind. Zu
diesem Zweck verbleiben zur zwei Leitungen AuxB jeder Anlagenmatrix.
Aus diesem Grund kann ein einziger Telemetrietyp in der Anlage gesteuert werden.
Der Videorecorder kann für die Slave-Matrix in Anlagen des Typs Master/Slave nicht benutzt werden.
Ein Videosignal kann nicht über eine Entfernung von mehr als 300 m übertragen werden. Für größere
Distanzen ist ein Sender/Empfänger-Paar und eine verdrillte Doppelader zu benutzen.
7.2 Bedientastaturen
Die Bedientastaturen müssen auf spezielle Weise konfiguriert werden, um die korrekte Steuerung der
Anlage zu gewährleisten.
Die Tastaturen DCJ können Mischanlagen mit Beginn der Firmware-Version 9 steuern.
7.2.1
Aufrufen der Kameras
Wenn eine Tastatur einen Videoeingang ansteuert, der von der Matrix stammt, mit der die Tastatur
verbunden ist, erfolgt der Aufruf auf herkömmliche Weise:
, anschließend die Nummer 1..32 und
zur Bestätigung.
Soll ein Videoeingang angesteuert werden, der von einer anderen, nicht direkt gesteuerten Matrix stammt,
muß die Nummer der Matrix als Hunderter der Kameranummer benutzt werden:
Matrixnummer 1..9, danach die Kameranummer mit zwei Ziffern 01..32 und
zur Bestätigung.
Nachstehend einige Beispiele:
: Anwahl von Kamera 23 der direkt gesteuerten Matrix
: Anwahl von Kamera 3 der Matrix 2
: Anwahl von Kamera 12 der Matrix 4.
Um die Kameraanwahl effizienter zu gestalten, wird empfohlen, die Ansichten auf der Ebene der einzelnen
Bedientastatur zu aktivieren, um vorzugeben, welche die vom Bediener meistbenutzten 10 Kameras sind.
Ob eine Kamera ansteuerbar ist, hängt davon ab, ob sie für die Tastatur freigegeben ist oder nicht.
•
7. Anhang 2: Mischanlagen
S.35/66
MNVCSM328A_1511_DE
Summary of Contents for sm328a
Page 3: ...OPERATING INSTRUCTIONS ...
Page 4: ......
Page 70: ... 8 Configuration software Page 66 66 MNVCSM328A_1511_EN ...
Page 71: ...MANUALE D USO ...
Page 72: ......
Page 138: ... 8 Software di configurazione Pag 66 66 MNVCSM328A_1511_IT ...
Page 139: ...MANUEL D INSTRUCTIONS ...
Page 140: ......
Page 207: ...BEDIENUNGSANWEISUNG ...
Page 208: ......
Page 275: ...РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ ...
Page 276: ......
Page 342: ... 8 Конфигурация программного обеспечения Pag 66 66 MNVCSM328A_1511_RU ...
Page 343: ......