
3.4.12
Vorhandene Kameras und Texte
Bis zu 32 Videokameras lassen sich an die Matrix anschließen. Für jede Kamera ist die
Videosignalkontrolle (
videoloss
) sowie ein Identifikationstext vorgesehen.
Die Festlegung der vorhandenen Kameras gestattet die automatische Videoausfallkontrolle (Videoloss)
und die Kontrolle der Umschaltsequenzen.
3.4.12.1 Aktivierung / Deaktivierung des Videoeinganges
Während der Konfigurierung müssen die benutzten Videoeingänge als aktiviert (vorhandene Kameras,
gekennzeichnet durch das Zeichen P) und die nicht benutzten Videoeingänge (nicht vorhandene Kameras,
gekennzeichnet durch das Zeichen -) als deaktiviert eingerichtet werden. Wenn eine Kamera als nicht
angeschlossen ausgewiesen wird, kann sie trotzdem angewählt oder innerhalb der Umschaltfrequenzen
eingesetzt werden, ein Videosignalverlust wird jedoch dann vernachlässigt.
Um die einzelnen Videoeingänge zu definieren, ist die Liste der 32 Kameras mit dem Steuerknüppel oder
den Tasten
/
zu durchlaufen, drücken Sie
, um den vom Cursor angezeigten
Videoeingang zu aktivieren, oder
um ihn zu deaktivieren.
3.4.12.2 Änderung des Identifikationstextes für die Kamera
Jede Kamera ist durch einen Text mit max 28 Zeichen gekennzeichnet. Wo dies möglich ist, wird ein Teil
dieses Textes in den einzelnen Menüs gezeigt (zum Beispiel bei der Definition der Umschaltsequenzen),
um die Überprüfung der Konfiguration zu erleichtern.
Die Taste
gestattet die Änderung des vom Cursor markierten Identifikationstextes.
Der Text wird genauso eingegeben wie bei einem Handy: Durch das rasche Drücken einer numerischen
Taste können die Zeichen, die der Taste zugeordnet sind, durchlaufen werden. Durch eine Pause kann
zum nächsten Zeichen gewechselt werden. Mit der Taste
wird ein Leerzeichen eingefügt und mit
das zuletzt eingegebene Zeichen gelöscht.
und
gestatten es, die Zeichen zu wechseln,
die den Zifferntasten zugeordnet sind.
3.4.13
Umschaltsequenzen
Umschaltsequenzen sind Kameraserien, die nacheinander in einer bestimmten Reihenfolge und für eine
bestimmte Dauer angezeigt werden.
Jede Sequenz besteht aus max. 32 Kameras, die einzeln für eine Dauer von 1 bis 600 Sekunden
angezeigt werden können. Innerhalb einer Sequenz können Kameras mehrmals auftreten und eine
beliebige Reihenfolge haben.
3.4.13.1 Definition und Änderung der Umschaltsequenzen
Um eingesetzt werden zu können, müssen die Sequenzen zuallererst
definiert
werden.
Auf dem zur Definition bestimmten Bildschirm erscheint die Liste der verfügbaren 32 Umschaltsequenzen,
für jede von ihnen wird die Serie der ersten Kameras gezeigt. Wenn eine Sequenz leer ist (die Kameras
sind nicht definiert worden) wird die feststehende Kamera 1 gezeigt. Fehlende Schritte der Sequenz
werden vernachlässigt.
Nach der Auswahl der zu definierenden oder zu modifizierenden Sequenz ist
zu betätigen, um das
Untermenü für die Änderung aufzurufen.
Im Untermenü für die Änderung werden alle verfügbaren 32 Schritte durchlaufen und die Änderung mit
veranlaßt. Geben Sie die Zeit (1 bis 600 Sekunden) und die anzuzeigende Kamera ein.
Anmerkungen:
•
3. Konfiguration
S.20/66
MNVCSM328A_1511_DE
Summary of Contents for sm328a
Page 3: ...OPERATING INSTRUCTIONS ...
Page 4: ......
Page 70: ... 8 Configuration software Page 66 66 MNVCSM328A_1511_EN ...
Page 71: ...MANUALE D USO ...
Page 72: ......
Page 138: ... 8 Software di configurazione Pag 66 66 MNVCSM328A_1511_IT ...
Page 139: ...MANUEL D INSTRUCTIONS ...
Page 140: ......
Page 207: ...BEDIENUNGSANWEISUNG ...
Page 208: ......
Page 275: ...РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ ...
Page 276: ......
Page 342: ... 8 Конфигурация программного обеспечения Pag 66 66 MNVCSM328A_1511_RU ...
Page 343: ......