
4.2 Ereignisprotokoll
Die Matrix stellt auf Kanal RS232 eine Reihe von Informationen bereit, um die Abfolge der
Systemereignisse aufzuzeichnen. Diese Protokolldatei ist auch sehr nützlich, um die Ursachen für
Fehlfunktionen aufzuspüren, die in einer fehlerhaften Konfigurierung der Matrix begründet sind.
Die Protokoll kann nach Belieben an einen seriellen Drucker oder einen Personal Computer adressiert
werden, im letzteren Fall um weiter bearbeitet zu werden.
Achtung! Die seriellen Drucker haben meist einen Empfangspuffer: Der Ausdruck erfolgt erst, wenn der Puffer voll ist.
Bevor das Papier aus dem Drucker gezogen wird, veranlassen Sie den Ausdruck des bestehenden Puffers, wie es in
der zugehörigen Betriebsanleitung beschrieben ist. Gewöhnlich reicht der Befehl OFFLINE, der ein Seitenvorschub
folgt, aus, um den Puffer zu entleeren.
Jedem Ereignis entspricht eine kodierte Meldung, die an Kanal RS232 adressiert wird. Vor der Meldung
steht die Angabe des Datums und der Uhrzeit, gefolgt von einem Prüfsummenzeichen.
Das typische Format der Ereignismeldung ist
[2003/11/14 18:25:10 PeriodOpen S,
wobei auf
das Datum (im Format
Jahr/Monat/Tag
) die Uhrzeit, die Meldung und die Prüfsumme folgt. Die
Berechnung der Prüfsumme ist nachstehend beschrieben
(siehe 4.3.1.3 Verfahren für die Berechnung der
Prüfsumme, Seite 29).
4.2.1
Liste der Ereignismeldungen
Meldung
Parameter
Bedeutung
PowerOn
Einschalten der Matrix
PowerOff
1
Uhrzeit für das Ausschalten der Matrix
PeriodOpen
2
Beginn Öffnungszeit
PeriodClosed
2
Beginn Schließungszeit
Time+1
Beginn Sommerzeit (DST)
Time-1
Ende Sommerzeit (TST)
Setup
Beginn der Matrixkonfigurierung
EndSetup
Ende der Matrixkonfigurierung
Alarm
XX
XX
: Alarmnummer 1/32
Erkennung des Alarms
XX
Keyb
X
AlarmReset
X
: Tastaturnummer 1/8
Reset der Alarme von Tastatur Nr.
X
Alarm
XX
IdleOn
XX
: Alarmnummer1/32
Alarm aktiv, aber deaktiviert
Alarm
XX
IdleOff
XX
: Alarmnummer1/32
Alarm im Ruhezustand, aber deaktiviert
AlarmExtReset
Externes Alarmreset
Alarm
XX
TimeReset
XX
: Alarmnummer1/32
Zeitabhängiges Reset des Alarms Nr.
XX
Alarm
XX
AutoReset
XX
: Alarmnummer1/32
Kontinuierliches Reset des Alarms Nr.
XX
Video-
XX
XX
: Kameranummer 1/32
Videoloss Kamera Nr.
XX
Video+
XX
XX
: Kameranummer1/32
Rückkehr des Videosignals Nr.
XX
CfgReset
Konfigurationsreset
MicroReset
Neustart des Programmes
EnKeyb
X
X
: Tastaturnummer 1/8
Zeitabhängiges Ereignis: Aktivierung Tastatur Nr.
X
DisKeyb
X
X
: Tastaturnummer1/8
Zeitabhängiges Ereignis: Deaktivierung Tastatur Nr.
X
CloseRelay
X
X
: Relaisnummer 1/8
Zeitabhängiges Ereignis: Schließen des Relais Nr.
X
OpenRelay
X
X
: Relaisnummer 1/8
Zeitabhängiges Ereignis: Öffnen des Relais Nr.
X
EnContact
XX
XX
: Kontaktnummer 1/32
Zeitabhängiges Ereignis: Aktivierung des Alarmkontaktes
XX
DisContact
XX
XX
: Kontaktnummer 1/32
Zeitabhängiges Ereignis: Deaktivierung des Alarmkontaktes
XX
DateChange
Beginn Änderung Datum
DateSet
Ende Änderung Datum
TimeChange
Beginn Änderung Uhrzeit
TimeSet
Ende Änderung Uhrzeit
•
4. Erweiterte Funktionen
S.27/66
MNVCSM328A_1511_DE
Summary of Contents for sm328a
Page 3: ...OPERATING INSTRUCTIONS ...
Page 4: ......
Page 70: ... 8 Configuration software Page 66 66 MNVCSM328A_1511_EN ...
Page 71: ...MANUALE D USO ...
Page 72: ......
Page 138: ... 8 Software di configurazione Pag 66 66 MNVCSM328A_1511_IT ...
Page 139: ...MANUEL D INSTRUCTIONS ...
Page 140: ......
Page 207: ...BEDIENUNGSANWEISUNG ...
Page 208: ......
Page 275: ...РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ ...
Page 276: ......
Page 342: ... 8 Конфигурация программного обеспечения Pag 66 66 MNVCSM328A_1511_RU ...
Page 343: ......