![Vermeiren 708 delight Instruction Manual Download Page 73](http://html.mh-extra.com/html/vermeiren/708-delight/708-delight_instruction-manual_1005665073.webp)
708 D
06/2008
72
UMSETZEN
Fahren Sie den Sessel oder das Bett in einem Winkel von ca. 30 - 45° an. Die Lenkräder sollten in
Stellung "Rückwärtsfahren" stehen. Sichern Sie nun Ihren Rollstuhl, indem Sie die Feststellbremsen
auf beiden Seiten anziehen. Entfernen Sie beide Beinstützen (siehe Abschnitt "Beinstützen"). Nehmen
Sie nun die Armlehne auf der Seite ab, von der Sie sich umsetzen wollen (siehe Abschnitt
"Armlehnen").
Zwei Dinge sollten Sie beachten:
1.Rutschen Sie mit dem Gesäß auf der Sitzfläche so weit wie möglich nach vorn und
2.setzen Sie dann den dem Sessel/Bett zunächst stehenden Fuß auf den Boden.
Stützen Sie sich nun mit einem Arm auf dem Rollstuhl (Sitzflächenkante), mit dem anderen Arm auf
Sessel oder Bett ab.
ACHTUNG
: Kippgefahr !
Nun das Gesäß hinüber schwingen bzw. auf den Sitz rutschen lassen. Beim Umsetzen vom
Sessel/Bett in den Rollstuhl lassen Sie den Punkt 2) aus, verfahren ansonsten aber genauso wie
zuvor beschrieben.
L
Die Feststellbremsen müssen während der Aktion immer angezogen sein, da sonst
Verletzungen/Schäden entstehen können.
L
Sollte Ihre Krankheit/Behinderung ein alleiniges Umsetzen nicht möglich machen, so ist immer
mindestens eine Person hinzuzuziehen, die mit diesem Vorgang vertraut ist.
L
Das Umsetzen aus dem Rollstuhl oder in den Rollstuhl geschieht auf eigene Gefahr. Ein
Haftungsanspruch gegenüber dem Hersteller besteht nicht.
STUFEN / BORDSTEINE (BEGLEITPERSON)
Grundsätzlich sollten Sie Hindernisse nur mit Hilfe einer Begleitperson
bewältigen.
Schieben Sie den Rollstuhl bis zur Kante des Hindernisses und
drücken Sie mit einem Fuß auf die Ankipphilfe. Diese befindet sich am
unteren Rahmenende. Gleichzeitig ziehen Sie den Rollstuhl an den
Schiebegriffen fassend leicht nach hinten.
Stellen Sie die Vorderräder auf den Absatz und stellen Ihren Fuß
wieder auf den Boden. Dann heben Sie den Rollstuhl an den
Schiebegriffen an und schieben so lange nach vorne, bis die
Hinterräder über die Stufe aufsetzen.
L
Zum Herunterfahren verfahren Sie bitte umgekehrt, wobei der Rollstuhl grundsätzlich bei
Stufen / Bordsteinen niemals vorwärts heruntergefahren werden darf.
L
Bei der Überwindung von Hindernissen/Stufen/Bordsteinen besteht erhöhte Kippgefahr !
L
Beachten Sie, dass die Begleitperson ausreichend Kraft für diese Tätigkeit aufbringt.
STUFEN / BORDSTEINE (HINAUFFAHREN)
Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie zum Überwinden eines
Bordsteines oder einer Stufe gerade auf diese zufahren.
Lehnen Sie Ihren Oberkörper leicht nach hinten.
L
Trainieren Sie das Ankippen, indem eine Begleitperson zur
Sicherung vor Überschlag den Rollstuhl an den Schiebegriffen
sichert.
L
Es kann erforderlich sein, den Kippschutz (falls montiert) zu
entfernen.
ACHTUNG: KIPPGEFAHR !
D
Summary of Contents for 708 delight
Page 1: ......
Page 2: ...E F NL D I p02 p21 p22 p41 p42 p60 p61 p80 p81 p99 ...