9.
Be
s
verload
. Die Versorgung der
geschlossenen Verbraucher bleibt erhalten, jedoch muss
die angeschl
t umgehend reduziert werden.
Die Nichtbe
Abschalten
olge haben! Zu vermeiden
sind auch k
cker oder La
hinaus keine
r, Staubsauger
der ähnliches an die USV-Anlage an. Motoren oder andere
4 Überlast
i Geräteüberlast (Last >110%) ertönt ein akustischer, perio-
cher Signalton und leuchtet
O
di
an
ossene Las
achtung des Gerätezustandes „Überlast“ kann ein
der USV-Anlage zur F
urzfristige Geräteüberlastungen wie sie Laserdru-
serfaxgeräte verursachen. Schließen Sie darüber
Haushaltsgeräte wie Haartrockne
o
Hochstromverbraucher können Energiespitzen verursachen
die die USV-Anlage schädigen.
ACHTUNG:
Niemals zusätzliche Verbraucher an die USV
oder zuschalten wenn Netzausfall
anschließen
vorliegt, d.h. die USV-Anlage im Batteriebetrieb
arbeitet.
Bei Überlas
er USV im
Normalbetrieb
tung d
von mehr als
150% und /
auer von mehr als 200ms werden die
U
Ausga
Batterieb
oder einer D
ngssteckdosen spannungsfrei geschaltet.
SV-
Im
etrieb
erfolgt eine Freischaltung der Ausgangs-
teckdosen bereits bei einer Überlastung von 120%.
s
9.5 Systemdiagnose / Batterietest
Die wesentlichen Hardwarekomponenten können während der
Betriebsart
Normalbetrieb
aktiv einer Funktionsüberprüfung
nterzogen werden.
Nach Betätigung von
u
TEST
werden die angeschlossenen
Verbraucher für einige Sekunden auf die Betriebsart
Batterie-
betrieb
geschaltet. Neben der Überprüfung der Abläufe und
der elementaren Funktionsfähigkeit der Umschalteinrichtung
wird hierbei der Batterie für die Dauer des Tests Strom ent-
42 / 181
Manual-ZintoA_final_ger_engl_it_20090929.doc
30.09.2009, Dipl.-Ing. S. Spitzley
Summary of Contents for ZINTO A 1000
Page 2: ...2 181 Manual ZintoA_final_ger_engl_it_20090929 doc 30 09 2009 Dipl Ing S Spitzley ...
Page 62: ...62 181 Manual ZintoA_final_ger_engl_it_20090929 doc 30 09 2009 Dipl Ing S Spitzley ...
Page 64: ...64 181 Manual ZintoA_final_ger_engl_it_20090929 doc 30 09 2009 Dipl Ing S Spitzley ...
Page 122: ...122 181 Manual ZintoA_final_ger_engl_it_20090929 doc 30 09 2009 Dipl Ing S Spitzley ...