![Sym CRUiSYM Owner'S Manual Download Page 73](http://html1.mh-extra.com/html/sym/cruisym/cruisym_owners-manual_1418631073.webp)
70
7. Verwendung der einzelnen Komponenten
VERWENDUNG DER KNÖPFE
Motor-Stoppschalter
Auf diese Position stellen, um den Motor im Notfall abzustellen.
Auf diese Position stellen, um den Motor zu starten.
Elektrostarterknopf
Dieser Schalter dient zum Starten
des Motors. Mit dem Zündschlüssel auf „ON“ diesen Knopf
drücken und dabei gleichzeitig den Vorder- oder Hinterradbremshebel betätigen, worauf der Motor startet.
VORSICHT:
Den Knopf nach dem Starten des Motors sofort loslassen und ihn keinesfalls erneut drücken, da
dies den Motor schädigen kann.
Dieses Verfahren wurde aus Sicherheitsgründen so ausgelegt. Der Motor kann nur bei angelegter
Vorder- oder Hinterrad-Bremse gestartet werden.
Dabei die Beleuchtung ausgeschaltet lassen. Beim Starten des Motors die Frontscheinwerfer und
Blinkleuchten abgeschaltet lassen.
Wird der Seitenständer gesenkt, so schaltet der Motor sofort ab.
Vor dem Starten des Motors den Seitenständer hochholen.
Automatische Beleuchtungsanschlüsse
Wird der Zündschlüssel auf „ON“ gedreht, so werden
automatisch die Elektroanschlüsse der Beleuchtungselemente verbunden, was die Positionsleuchten, das
Abblendlicht der Frontscheinwerfer, das Rücklicht und die Beleuchtung des Nummernschilds einbezieht.
Diese können nicht einzeln, sondern nur gemeinsam ein- und ausgeschaltet werden.
Schalter der Warnblinkanlage
Bei auf „ON“ stehendem Zündschlüssel kann der Schalter der Warnblinkanlage betätigt werden.
Wird dieser Knopf gedrückt, so beginnen alle vier Blinklichter (vorn und hinten, rechts und links), wie auch
die Blinker-Pfeile auf der Anzeige gleichzeitig zu blinken.
Dieser Schalter ist zu betätigen, wenn am Roller mitten im Verkehr ein Problem eintritt oder wenn dieser
plötzlich ausfällt. Dann vorsichtig an den Straßenrand fahren und die Warnanlage bis zum Lösen des
Problems in Betrieb lassen. Zum Ausschalten der Warnblinkanlage ist der Schalter erneut zu drücken. Die
Warnblinkanlage kann nur abgeschaltet werden, wenn der Zündschlüssel auf „ON“ steht.
Fern-/Abblendlicht-Umschalter
Hier wird am Frontscheinwerfer-Hauptschalter zwischen Fern- und
Abblendlicht umgeschaltet. Diesen Schalter drücken, um zwischen Fern- und Abblendlicht umzuschalten.
Hier ist auf Fernlicht geschaltet.
Hier ist auf Abblendlicht geschaltet. (Im Stadtverkehr bitte immer mit Abblendlicht fahren.)
Motor-
Starterknopf
Fern-/Abblendlicht-Umschalter
Blinkerschalter
Schalter der
Hupe
Motor-Stoppschalter
Überholschalter
Sitz-Öffnungsschalter
Schalter der
Warnblinkanlage