
Gerätebeschreibung SISTORE MX 3G / MX 3G DVD
23
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products
02.2009
DE
7.2.1
Trigger- und digitale Eingänge
Der HVR ist mit Optokopplern ausgestattet, die den Anschluss von potentialfreien
Schaltern ermöglichen. Das Kurzschließen der Eingänge führt zum Schaltvorgang.
Die Schaltspannung der Schalter beträgt 5 V ±10 %, der Schaltstrom max. 5 mA.
Die Eingänge sind mit einer Schutzbeschaltung versehen, damit das Anlegen von
Spannungen bis zu 24 V zu keiner Zerstörung führt.
Es stehen Ihnen 16 Triggereingänge und 4 digitale Eingänge zur Verfügung. Diese
Triggereingänge sind flankengesteuert. Die Triggerflanke, auf die ein
Triggerereignis ausgelöst werden soll, können Sie mit der Software (SISTORE
RemoteView und SISTORE MX) auswählen.
Eingangsbeschaltungen der Optokoppler
+
_
R
V
1K2
Digital In
Optokoppler
UB
Abb. 8
Optokoppler – Eingangsbeschaltung (Pinbelegung als Beispiel)
Die 4 digitalen Eingänge können Sie zur Steuerung externer Ereignisse benutzen.
7.2.2 Digitale
Ausgänge
Die Ausgänge schalten einen angeschlossenen Verbraucher gegen Masse. Alle
Ausgänge können mit einem maximalen Strom von 50 mA belastet werden. Die
Absicherung der Ausgänge erfolgt über reversible Sicherungen. Alle Ausgänge
sind kurzschlussfest.
Wir empfehlen Ihnen, beim Anschluss von induktiven Verbrauchern entsprechende
Schutzbeschaltungen zu verwenden.
U1
Optokoppler
D1
F1
50 mA
Digital Out
5 - 24 V
Abb. 9
Optokoppler – Ausgangsbeschaltung (Pinbelegung als Beispiel)