551 Sperren/Entsperren
Ermöglicht das Sperren der Bedienfelder und die
Einführung eines Schutzcodes (siehe Abschnitt „Sperren/
Entsperren“).
705
Kalibrierung des Schweißkreiswiderstands
Ermöglicht die Kalibrierung der Anlage.
Taste Encoder drücken, um auf den Parameter 705
zuzugreifen.
Elektrischen Kontakt zwischen Drahtführungsspitze und
Schweißwerkstück herstellen.
Taste Brenner mindestens 1 s lang drücken.
751 Stromanzeige
Ermöglicht die Anzeige des Ist-Schweißstroms.
Ermöglicht die Einstellung der Methode der
Schweißstromanzeige.
752 Spannungsanzeige
Ermöglicht die Anzeige der Ist-Schweißspannung.
Ermöglicht die Einstellung der Methode der
Schweißspannungsanzeige.
755 Gasdurchfluss-Anzeige
Ermöglicht die Anzeige des Gasdurchfluss-Istwertes.
760 Motorstromanzeige
Ermöglicht die Anzeige des Ist-Motorstroms.
3.3.2 WF...Smart
Liste der Setup-Parameter (MIG/MAG-Schweißen)
0
Speichern und Beenden
Für das Speichern der Änderungen und das Verlassen
des Setup.
1
Reset
Für die Rücksetzung aller Parameter auf die
Standardwerte.
3
Drahtgeschwindigkeit
Ermöglicht die Einstellung der
Drahtvorschubgeschwindigkeit.
Minimum 0.5 m/min, Maximum 22 m/min, Standard
1.0m/min
4
Strom
Ermöglicht die Einstellung des Schweißstroms.
Minimum 6A, Maximum Imax
5 Werkstückdicke
Ermöglicht die Einstellung der Materialdicke des
Werkstückes. Ermöglicht die Einstellung der Anlage
durch die die Einstellung des Werkstückes.
6 Kehlnaht
Ermöglicht die Einstellung der Tiefe der Naht in einer
Winkelverbindung.
7 Spannung
Ermöglicht die Einstellung der Bogenspannung.
Ermöglicht die Einstellung der Bogenlänge während des
Schweißens.
MIG/MAG
manuell:
Hohe Spannung = langer Bogen
Niedrige Spannung = kurzer Bogen
Minimum 5V, Maximum 55.5V
MIG/MAG
synergisch:
Minimum 5V, Maximum 55.5V, Standard syn
10
Gasvorströmen
Für die Einstellung und Regelung des Gasflusses vor der
Bogenzündung.
Für das Laden des Gases in den Brenner und die
Vorbereitung der Umgebung auf das Schweißen.
Min. Aus, Max. 25 Sek., Standard 0.01 Sek.
11
Soft Start
Zur Einstellung der Drahtvorschubgeschwindigkeit in
den Phasen, die der Zündung des Lichtbogens voraus-
gehen.
Wird in % der eingestellten Drahtgeschwindigkeit ange-
geben.
Ermöglicht eine Zündung bei reduzierter
Geschwindigkeit, die daher weicher und mit weniger
Spritzern erfolgt.
Min. 10%, Max. 100%, Standard 50% (syn)
12
Motorrampe
Für die Einstellung eines allmählichen Übergangs von
der Drahtgeschwindigkeit bei der Zündung auf jene
beim Schweißen.
Min. Aus, Max. 1.0 Sek., Standard Aus.
15 Drahtrückbrand
Für die Regelung der Drahtrückbrennzeit und zur
Verhinderung des Anklebens bei Schweißende.
Ermöglicht die Einstellung der Länge des Drahtendes
außerhalb des Brenners.
Min. -2.00, Max. +2.00, Standard syn
16 Gasnachströmen
Für die Einstellung und Regelung des Gasflusses bei
Schweißende.
Min. Aus, Max. 10 Sek., Standard 2 Sek.
30 Punktschweißen
Für die Aktivierung des Punktschweißens und die
Festlegung der Schweißzeit.
Min. 0.1 Sek., Max. 25 Sek., Standard Aus
31 Pausenzeit
Für die Aktivierung und das Festlegen der Pausenzeit
zwischen einem Schweißvorgang und dem nächsten.
Min. 0.1 Sek., Max. 25 Sek., Standard Aus
202 Induktivität
Ermöglicht die elektronische Einstellung der dem
Schweißkreis in Reihe geschalteten Induktivität.
Ermöglicht das Erreichen eines schnelleren oder langsa-
meren Bogens, um die Bewegung des Schweißers und
die natürliche Schweißinstabilität zu kompensieren.
Niedrige Induktivität = reaktionsfähiger Bogen (mehr
Spritzer).
Hohe Induktivität = reaktionsträger Bogen (weniger
Spritzer).
Minimum -30, M30, Standard syn
207
Aktivierung Synergie (G3/4 Si1 - 100% CO
2
)
Aus= Synergie (G3/4 Si1 - 100% CO
2
) inaktiv
1= Synergie (G3/4 Si1 - 100% CO
2
) aktiv (an Stelle von
G3/4 Si1 - Ar18% CO
2
)
331
Spannung (MIG/MAG synergisch)
Ermöglicht die Einstellung der Schweißspannung.
500
XE (Modus Easy)
Ermöglicht das manuelle MIG-Schweißen mit Einstellung
der Motorrampe.
XM (Modus Medium)
Ermöglicht die Wahl zwischen manuellem MIG-Prozess,
indem das zu schweißende Material eingestellt wird.
Die Einstellungen bleiben in den verschiedenen
Schweißphasen unverändert.
(Siehe Abschnitt 14-15 “Frontbedienfeld”).
XA (Modus Advanced)
Ermöglicht das manuelle und das synergische MIG-
Schweißen.
Die Einstellungen bleiben in den verschiedenen
Schweißphasen unverändert.
XP (Modus Professional)
Ermöglicht das manuelle und das synergische MIG-
Schweißen.
57
Summary of Contents for WF 230 Classic
Page 70: ...70...
Page 202: ...202...
Page 224: ...224...
Page 246: ...246...
Page 250: ...250 1 3 1 4 11 35 1 5...
Page 251: ...251 1 6 1 7 EN IEC 60974 10 B A A EN60974 10 A pace maker...
Page 253: ...253 3 kit a e oyap MIG MAG 4 5 5 6 7 5 15 3 3 1 WF 230 MIG MAG Quasar 3 2 WF 230 Classic...
Page 263: ...263 4 8 Kit RC WF Exclusive 73 11 015 kit a e oyap 4 9 Roll bar kit a e oyap 5 6...
Page 264: ...264 Reset encoder...
Page 265: ...265...
Page 266: ...266 7 7 1 MMA Hot Start Arc Force antisticking...
Page 267: ...267 7 2 MIG MAG MIG SHORT ARC 1a SHORT a SPRAY ARC b SPRAY ARC 1b 2 3 2 3 1a 1b...
Page 270: ...270...
Page 274: ...274 WF 230 Exclusive...
Page 278: ...278 07 01 601 SL 2R 2T...
Page 281: ...281...
Page 282: ...282 2X M6 2X M6x30mm...
Page 283: ...283 73 11 015 WF Exclusive Kit RC 2X M3 9x9mm...
Page 284: ...284 71 03 036 Roll bar 4X M6 4X M6x20mm 1X D10mm d7mm 1X M5x60mm...