background image

- 36 -

-  Die  Elektroden  werden  gereinigt  (empfohlen  jeweils  nach  etwa  30 

Schweißpunkten).

-  Der Arm wird gewechselt.

-  Es wird eine andere Schweißarbeit durchgeführt.

ACHTUNG:  Während  des  Nullabgleichs  führt  die  Zange  einen 

besonderen Punktschweißzyklus aus, bei dem Strom abgegeben wird und 

die Elektroden mehrmals zusammengeführt werden. Befolgen Sie sämtliche 

Vorschriften  aus  dem  Abschnitt  „ALLGEMEINE  SICHERHEIT“  DIESES 

HANDBUCHES!
6.4  VORGEHENSWEISE  BEIM  HALBAUTOMATISCHEN  ODER  MANUELLEN 

PUNKTSCHWEISSEN

Diese Arbeitsschritte gelten, ausgehend von den Betriebsarten „Easy“, „Pro“ oder 

„Multi“, für sämtliche Werkzeuge:

-  Mit dem Encoder die zu schweißenden Bleche wählen (Werkstoffe und Dicken).

-  Die voreingestellten Punktschweißparameter anzeigen (Abb. C-1).

-  Das Punktschweißprogramm bei Bedarf individuell anpassen (siehe Abschnitt 

6.2.4).

6.4.1 PNEUMATIKZANGE 

-  Die Funktion kontinuierliches oder pulsiertes Punktschweißen wählen (Abb. C-2). 

-  Die  Elektrode  des  feststehenden Arms  auf  der  Oberfläche  eines  der  beiden  zu 

punktenden Bleche aufsetzen.

-  Den Knopf auf dem Zangengriff betätigen. Folgendes geschieht:

  a)  Einschließen der Bleche zwischen den Elektroden.

  b)  Start des Punktschweißzyklus mit Stromübergang, der von der LED 

 auf 

dem Bedienfeld angezeigt wird.

-  Den Knopf einige Augenblicke nach dem Erlöschen der LED 

 loslassen. 

-  Zum Abschluss des Punktschweißvorgangs werden der mittlere Punktschweißstrom 

(ausgenommen die Anfangs- und Endrampen) sowie die Elektrodenkraft angezeigt. 

  Zu den angezeigten Werten kann je nach Punktschweißergebnis eine „Warnung“ 

treten, die im Blinken der roten LED in der Zange besteht 

(siehe TAB. 1)

.

-  Zum Abschluss der Arbeit die Zange in den zugehörigen Halter im Wagen 

zurücklegen.

ACHTUNG: Es treten gefährliche Spannungen auf! Prüfen Sie stets, 

ob das Versorgungskabel der Zange unversehrt ist. Das gewellte Rohr darf nicht 

eingeschnitten, gebrochen oder zusammengedrückt werden! Vor und während 

der Benutzung der Zange ist zu kontrollieren, ob das Kabel weit genug von 

Bewegungsteilen, Wärmequellen, schneidend scharfen Flächen, Flüssigkeiten 

usw. entfernt ist.

ACHTUNG:  Die  Zange  enthält  alle  zum  Punktschweißen 

notwendigen Transformations-, Isolierungs- und Gleichrichterkomponenten. 

Sollten bezüglich des einwandfreien Zangenzustandes Zweifel bestehen 

(nach dem Herunterfallen, nach heftigen Stößen o. ä.), trennen Sie die 

Punktschweißmaschine von der Stromversorgung und wenden Sie sich an eine 

der angeschlossenen Kundendienststellen.

6.4.2 STUDDERPISTOLE

ACHTUNG! 

-  Um die Zubehörteile im Spannfutter der Pistole zu befestigen oder sie dort zu 

lösen, verwenden Sie zwei Sechskant-Gabelschlüssel, mit dem sie die Drehung 

des Futters verhindern.

-  Bei Arbeiten an Fahrzeugtüren oder -hauben ist es vorgeschrieben, die 

Masseschiene an diesen Teilen anzuklemmen, um den Stromübergang 

an Scharnieren zu verhindern. Die Schiene ist in jedem Fall in der Nähe 

der Punktschweißzone anzuschließen (längere Stromwege reduzieren die 

Schweißpunktgüte).

6.4.2.1 Anschluss des Massekabels

a)  Möglichst nahe dem Arbeitspunkt auf dem Blech eine Fläche blank legen, die der 

Kontaktfläche der Masseschiene entspricht.

b1)  Die Kupferschiene mit einer GELENKZANGE (Modell zum Schweißen) an der 

Blechoberfläche befestigen.

 

Alternativ zur in „b1“ beschriebenen Vorgehensweise kann, wenn Schwierigkeiten 

bei der praktischen Umsetzung bestehen, die folgende Lösung angewendet 

werden:

b2)  Eine Unterlegscheibe auf die Oberfläche des zuvor präparierten Bleches punkten; 

die Scheibe durch den Schlitz der Kupferschiene führen und mit der zugehörigen, 

mitgelieferten Klemme befestigen.

 

Punktschweißen Unterlegscheibe zur Befestigung des 

Masseanschlusses

Die entsprechende Elektrode (POS. 9 - Abb. I) in das Pistolenspannfutter montieren 

und die Unterlegscheibe (POS. 13 - Abb. I) einsetzen.

Die Unterlegscheibe in der gewählten Zone aufsetzen, in der auch der Masseanschluss 

hergestellt wird. Nun den Pistolenknopf drücken, um die Unterlegscheibe 

aufzuschweißen, an der die vorstehend beschriebene Befestigung vorgenommen 

wird.

 

Punktschweißen Schrauben, Scheiben, Nägel, Nieten

 

Die Pistole mit der geeigneten Elektrode bestücken, das aufzupunktende Element 

einsetzen und an der gewünschten Stelle auf dem Blech aufsetzen. Den Pistolenknopf 

drücken und erst dann loslassen, wenn die eingestellte Zeit verstrichen ist (Erlöschen 

der LED 

).

 

Einseitiges Punktschweißen von Blechen 

Das Pistolenspannfutter mit der vorgesehenen Elektrode bestücken (POS. 6, Abb. I) 

und diese auf die zu punktende Fläche drücken. Den Pistolenknopf betätigen und erst 

dann loslassen, wenn die eingestellte Zeit verstrichen ist (Erlöschen der LED 

 ).

ACHTUNG!

Die maximale Blechdicke beträgt beim einseitigen Punktschweißen 1+1 mm. Diese 

Punktschweißart ist auf tragenden Karosseriestrukturen nicht zulässig.

Um beim Punktschweißen von Blechen die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, 

müssen einige grundlegende Vorkehrungen getroffen werden:

1  -  Herstellung eines einwandfreien Masseanschlusses

2  -  Die beiden zu punktenden Teile müssen blank gelegt werden, indem man Lack, 

Fett oder Öl entfernt.

3 - Die zu punktenden Teile müssen einen spaltfreien Kontakt haben. 

Erforderlichenfalls mit einem Werkzeug pressen, nicht mit der Pistole. Ein zu 

starker Druck führt zu unbefriedigenden Resultaten.

4  -  Die Dicke des oberen Werkstückes darf 1 mm nicht überschreiten.

5  -  Die Elektrodenspitze muss einen Durchmesser von 2,5 mm aufweisen.

6  -  Ziehen Sie die Sperrmutter der Elektrode fest an; prüfen Sie, ob die Steckverbinder 

der Schweißkabel festsitzen.

7  -  Beim Punkten die Elektrode mit leichtem Druck (3 bis 4 kg) aufsetzen. Den Knopf 

drücken und die Punktschweißzeit verstreichen lassen, erst dann die Pistole 

abheben.

8  -  Entfernen Sie sich niemals weiter als 30 cm vom Massebefestigungspunkt.

Punktschweißen und gleichzeitiges Ziehen von 

Spezialunterlegscheiben

Diese Funktion wird ausgeführt, indem man das Spannfutter (POS. 4, Abb. I) auf 

den Korpus des Zuggerätes (POS. 1, Abb. I) montiert und dort befestigt. Das andere 

Endstück des Spannfutters an die Pistole kuppeln und befestigen (Abb. I). Die 

Spezialunterlegscheibe (POS. 14, Abb. I) in das Futter (POS. 4, Abb. I) einsetzen und 

mit der zugehörigen Schraube feststellen (Abb. I). Die Scheibe auf den gewünschten 

Bereich punkten, wobei die Punktschweißmaschine einzustellen ist wie beim 

Punktschweißen von Unterlegscheiben. Dann mit dem Zug beginnen.

Zum Abschluss das Zuggerät um 90° drehen, um die Scheibe zu lösen, die an anderer 

Stelle erneut aufgepunktet werden kann.

Erwärmung und Rückverformung von Blechen  

In dieser Betriebsart ist der TIMER standardmäßig deaktiviert: Wählt man die 

Schweißzeit, steht auf dem Display „ 

inf 

” = Unendliche Dauer.

Die Dauer der Vorgänge wird somit manuell vorgegeben und hängt davon ab, wie 

lange der Pistolenknopf gedrückt gehalten wird.

Die Stromstärke wird automatisch in Anpassung an die gewählte Blechdicke geregelt.

Blecherwärmung

Die Kohleelektrode (POS. 12, Abb. I) in das Spannfutter der Pistole montieren und mit 

der Ringmutter feststellen. Mit der Kohlespitze die zuvor blank gelegte Zone berühren 

und den Pistolenknopf drücken. Gehen Sie mit einer kreisförmigen Bewegung von 

außen nach innen vor, um das Blech zu erhitzen, das bei der Verfestigung wieder in 

seine ursprüngliche Position zurückkehrt. 

Um zu vermeiden, dass das Blech zu stark angelassen wird, behandeln Sie nur kleine 

Bereiche und streichen Sie sofort nach dem Vorgang mit einem feuchten Tuch über 

die Stelle, um den behandelten Teil abzukühlen.

Blechrückverformung 

In dieser Position können Bleche, die örtlich verformt worden sind, mit der richtigen 

Elektrode wieder in den flachen Zustand gebracht werden.

Intermittierendes Punktschweißen (Ausbessern von Schadstellen)

  

Diese Funktion eignet sich zum Punktschweißen kleiner rechteckiger Bleche zwecks 

Abdeckung von Löchern, die durch Rost oder andere Ursachen bedingt sind.

Setzen Sie die geeignete Elektrode (POS. 5, Abb. I) auf das Spannfutter, den 

Befestigungsring sorgfältig festziehen. Den betroffenen Bereich blank legen und 

sicherstellen, dass das zu punktende Blechstück sauber und frei von Fett oder Farbe 

ist.

Das Werkstück positionieren und darauf die Elektrode aufsetzen, dann den 

Pistolenknopf durchgehend drücken. Jetzt unter Beachtung der von der 

Punktschweißmaschine vorgegebenen Arbeits- und Ruheintervalle rhythmisch 

vorgehen. 

Zur Beachtung:

 Während der Arbeit ist ein leichter Druck auszuüben (3 bis 4 kg); 

gehen Sie in einer idealen Linie 2 bis 3 mm vom Rand des neuen Schweißwerkstücks 

vor.

Um gute Resultate zu erzielen, sind einige Dinge zu beachten:

1  - Entfernen Sie sich nicht weiter als 30 cm von der Stelle, an der die Masse 

befestigt ist.

2  -  Verwenden Sie maximal 0.8 mm dicke Abdeckbleche, möglichst aus rostfreiem 

Stahl.

3 - 

Gehen Sie in der vorrückenden Bewegung nach dem von der 

Punktschweißmaschine vorgegebenen Rhythmus vor. Vorrücken in den Pausen, 

Anhalten zum Punktschweißen.

Verwendung des zum Lieferumfang gehörenden Zuggerätes (POS. 1, Abb. I)

Einhängen und Ziehen von Unterlegscheiben

Diese Funktion wird ausgeführt, indem man das Spannfutter (POS. 3, Abb. I) auf den 

Elektrodenkörper (POS. 1, Abb. I) montiert und dort befestigt. Die wie beschrieben 

aufgepunktete Unterlegscheibe einhängen (POS. 13, Abb. I) und mit dem Zug 

beginnen. Am Schluss das Zuggerät um 90° drehen, um die Unterlegscheibe zu lösen.

Einhängen und Ziehen von Stiften

Für diese Funktion wird das Spannfutter (POS. 2, Abb. I) auf den Elektrodenkörper 

(POS. 1, Abb. I) montiert und dort blockiert. Den wie beschrieben gepunkteten Stift 

(POS. 15-16, Abb. I) in das Spannfutter (POS. 1, Abb. I) einführen, dabei das Endstück 

in Richtung Zuggerät (POS. 2, Abb. I) gezogen halten. Nach der Einführung das 

Spannfutter loslassen und mit dem Zug beginnen. Am Schluss das Spannfutter in 

Richtung Hammer ziehen, um den Stift zu entnehmen.

7. WARTUNG

ACHTUNG! 

VOR 

BEGINN 

VON 

WARTUNGSTÄTIGKEITEN 

IST 

SICHERZUSTELLEN, 

DASS 

DIE 

PUNKTSCHWEISSMASCHINE 

AUSGESCHALTET UND VOM STROMVERSORGUNGSNETZ GETRENNT IST.

Der Schalter ist in der Stellung „O“ mit dem zur Grundausstattung gehörenden 

Vorhängeschloss zu sichern.

7.1 ORDENTLICHE WARTUNG

DIE  TÄTIGKEITEN,  DIE  UNTER  DIE  ORDENTLICHE  WARTUNG  FALLEN, 

KÖNNEN VOM BEDIENER AUSGEFÜHRT WERDEN.

-  Anpassung  /  Wiederherstellung  von  Durchmesser  und  Profil  der 

Elektrodenspitze;

-  Austausch der Elektroden und Arme;

-  Kontrolle der Elektrodenausrichtung;

-  Kontrolle der Kühlung von Kabeln und Zange;

-  Ablass des Kondensats aus dem Filter am Drucklufteintritt.

-  Regelmäßige Überprüfung des Standes im Kühlflüssigkeitsbehälter.

-  Regelmäßige Überprüfung auf auslaufende Kühlflüssigkeit. 

Summary of Contents for Inverspotter 13500 Aqua

Page 1: ...ABO HR SR PRIRUČNIK ZA UPOTREBU LT INSTRUKCIJŲ KNYGELĖ ET KASUTUSJUHEND LV ROKASGRĀMATA BG РЪКОВОДСТВО С ИНСТРУКЦИИ PL INSTRUKCJA OBSŁUGI AR التشغيل دليل EN Spot welder IT Puntatrice FR Poste de soudage par points ES Soldadora por puntos DE Punktschweißmaschine RU Аппарат для точечной сварки PT Aparelho de soldar por pontos EL Πόντα NL Puntlasmachine HU Ponthegesztő RO Aparat de sudură în puncte S...

Page 2: ...GEVAAR VOOR BRANDWONDEN HU ÉGÉSI SÉRÜLÉS VESZÉLYE RO PERICOL DE ARSURI SV RISK FÖR BRÄNNSKADA DA FARE FOR FORBRÆNDINGER NO FARE FOR FORBRENNINGER FI PALOVAMMOJEN VAARA CS NEBEZPEČÍ POPÁLENIN SK NEBEZPEČENSTVO POPÁLENÍN SL NEVARNOST OPEKLIN HR SR OPASNOST OD OPEKLINA LT NUSIDEGINIMO PAVOJUS ET PÕLETUSHAAVADE SAAMISE OHT LV APDEGUMU GŪŠANAS BĪSTAMĪBA BG ОПАСНОСТ ОТ ИЗГАРЯНИЯ PL NIEBEZPIECZEŃSTWO OPA...

Page 3: ...ТЬ МЕТАЛЛИЧЕСКИЕ ПРЕДМЕТЫ ЧАСЫ ИЛИ МАГНИТНЫЕ ПЛАТЫЮ PT PROIBIDO VESTIR OBJECTOS METÁLICOS RELÓGIOS E FICHAS MAGNÉTICAS EL ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ ΝΑ ΦΟΡΑΤΕ ΜΕΤΑΛΛΙΚΑ ΑΝΤΙΚΕΙΜΕΝΑ ΡΟΛΟΓΙΑ ΚΑΙ ΜΑΓΝΗΤΙΚΕΣ ΠΛΑΚΕΤΕΣ NL HET IS VERBODEN METALEN VOORWERPEN UURWERKEN EN MAGNETISCHE FICHES TE DRAGEN HU TILOS FÉMTÁRGYAK KARÓRÁK VISELETE ÉS MÁGNESES KÁRTYÁK MAGUKNÁL TARTÁSA RO ESTE INTERZISĂ PURTAREA OBIECTELOR METALICE ...

Page 4: ... AANDACHTIG DE INSTRUCTIEHANDLEIDING LEZEN NL HASZNÁLATI UTASÍTÁSOK ÉS KARBANTARTÁSI SZABÁLYOK oldal 66 FIGYELEM A HEGESZTŐGÉP HASZNÁLATÁNAK MEGKEZDÉSE ELŐTT OLVASSA EL FIGYELMESEN A HASZNÁLATI UTASÍTÁST HU INSTRUCŢIUNI DE FOLOSIRE ŞI ÎNTREŢINERE pag 73 ATENŢIE CITIŢI CU ATENŢIE ACEST MANUAL DE INSTRUCŢIUNI ÎNAINTE DE FOLOSIREA APARATULUI DE SUDURĂ RO INSTRUKTIONER FÖR ANVÄNDNING OCH UNDERHÅLL sid...

Page 5: ...ment metallic prostheses etc Adequate protective measures must be adopted for persons with these types of medical apparatus For example they must be forbidden access to the area in which spot welding machines are in operation This spot welder conforms to technical product standards for exclusive use in an industrial environment for professional purposes It does not assure compliance with the basic...

Page 6: ...ed selection from the panel Choice of manual semi automatic or fully automatic spot welding parameters Panel pre heating and post heating can be set to optimise the welding of high resistance and galvanized material Different types of electrode can be set Automatic recognition of the tool being used Automatic recognition of the C type arm Automatic spot welding current control Manual and automatic...

Page 7: ...on is active Refer to paragraph 4 2 2 Special key combinations The sizes and shape of the electrodes comply with the ISO 5821 Standard In any case refer to the spare parts list b Special FUNCTION MENU To access the MENU function keep the MODE key pressed for at least 3 seconds To exit from MENU keep the key pressed again for 3 s Use the key to access these secondary functions VERSION of the curren...

Page 8: ...ould always be performed with the machine switched off and disconnected from the mains supply Never use polypropylene based antifreeze liquids Only use the coolant recommended by the manufacturer of the cooling unit Open the discharge valve FIG B 13 Fill the tank with coolant using the nozzle Fig B 11 capacity of the tank 8 l pay attention to avoid excess leakage of liquid at the end of filling Cl...

Page 9: ...ts The arm is changed The welding style is changed WARNING during zeroing the clamp carries out a special spot welding cycle where current is issued and the electrodes are closed several times Respect all the indications given in the GENERAL SAFETY paragraph OF THIS MANUAL 6 4 SEMI AUTOMATIC OR MANUAL SPOT WELDING PROCEDURE Operations valid for all tools starting from the Easy Pro Multi modes Sele...

Page 10: ...ng liquid every 6 months 7 2 SPECIAL MAINTENANCE SPECIAL MAINTENANCE MUST ONLY BE CARRIED OUT BY TECHNICIANS WHO ARE EXPERT OR QUALIFIED IN AN ELECTRIC MECHANICAL AMBIT WARNING BEFORE REMOVING THE SPOT WELDER OR CLAMP PANELS AND LOOKING INSIDE MAKE SURE THE SPOT WELDER IS OFF AND DISCONNECTED FROM THE ELECTRIC AND PNEUMATIC if present POWER SUPPLIES Carrying out checks while the inside of the spot...

Page 11: ...terferire con alcune apparecchiature mediche es Pace maker respiratori protesi metalliche etc Devono essere prese adeguate misure protettive nei confronti dei portatori di queste apparecchiature Ad esempio proibire l accesso all area di utilizzo della puntatrice Questa puntatrice soddisfa gli standard tecnici di prodotto per l uso esclusivo in ambiente industriale a scopo professionale Non è assic...

Page 12: ... ad alta resistenza e su lamiere in acciaio al boro Dotata inoltre di prese rapide per l utilizzo delle attrezzature accessorie Studder Pinza X permette l esecuzione di numerose lavorazioni a caldo sulle lamiere e di tutte le lavorazioni specifiche del settore autocarrozzeria Le principali caratteristiche dell impianto sono Display LCD retroilluminato per la visualizzazione dei comandi e dei param...

Page 13: ...e selezionato 5 Tasto doppia funzione a FUNZIONE BASE MODE tasto sequenziale Il tasto premuto in sequenza permette le seguenti modalità MODALITÀ SEMI AUTOMATICHE spina 8 pin della pinza scollegata dalla presa di fig B 4 EASY due lamiere uguali PRO due lamiere uguali o diverse MULTI tre lamiere uguali o diverse MODALITÀ AUTOMATICA spina 8 pin della pinza collegata alla presa di fig B 4 SMART AUTO t...

Page 14: ...si La puntatrice non rientra nei requisiti della norma IEC EN 61000 3 12 Se essa viene collegata a una rete di alimentazione pubblica è responsabilità dell installatore o dell utilizzatore verificare che la saldatrice possa essere connessa se necessario consultare il gestore della rete di distribuzione 5 4 2 Spina e presa di rete Collegare al cavo di alimentazione una spina normalizzata 3P T di po...

Page 15: ...esso tasto il parametro da modificare premere e ruotare l encoder per modificare il valore premere nuovamente l encoder per confermare In questa modalità è già possibile utilizzare in puntatura i parametri scelti ma non verranno memorizzati Per ritornare alla modalità iniziale premere per 3 secondi il tasto 1 di Fig C appare salva il programma scegliere NO per NON salvare SI per salvare con nome I...

Page 16: ...I tenendo tirato il terminale stesso verso l estrattore POS 2 Fig I Ad introduzione ultimata rilasciare il mandrino ed iniziare la trazione Al termine tirare il mandrino verso il martello per sfilare la spina 7 MANUTENZIONE ATTENZIONE PRIMA DI ESEGUIRE LE OPERAZIONI DI MANUTENZIONE ACCERTARSI CHE LA PUNTATRICE SIA SPENTA E SCOLLEGATA DALLA RETE DI ALIMENTAZIONE È necessario bloccare l interruttore...

Page 17: ...e exécutées quand le poste de soudage par points est éteint et débranché du réseau d alimentation électrique et pneumatique si présent Sur les postes de soudage par points à actionnement avec cylindre pneumatique il faut bloquer l interrupteur général en position O avec le verrou fourni Sur les postes de soudage par points à actionnement avec cylindre pneumatique il est nécessaire de bloquer l int...

Page 18: ...les On peut en outre utiliser des câbles beaucoup plus longs et légers pour une meilleure maniabilité et un vaste rayon d action Le poste de soudage par points peut opérer sur des tôles en fer ayant un bas contenu en carbone sur des tôles en fer galvanisé sur des tôles en acier à haute résistance et sur des tôles en acier au bore Il est en outre équipé de prises rapides pour l utilisation des équi...

Page 19: ...is Ø 5 6 mm et rivets Ø 5 mm Soudage par points avec électrode appropriée sur un seul côté de la tôle Revenu des tôles avec électrode au carbone Déformation par écrasement de tôles avec électrode appropriée Soudage par points intermittent avec électrode appropriée pour rapiéçage sur tôles 3 Touches curseurs Elles permettent de déplacer le curseur à l intérieur de l écran 4 Encodeur double fonction...

Page 20: ...aux appropriés M8 Il est absolument interdit d attacher le poste de soudage par points selon des modalités différentes de celles indiquées 5 3 POSITIONNEMENT Réserver à la zone d installation une aire suffisamment ample et sans obstacles capable de garantir l accessibilité au panneau de commandes à l interrupteur général et à l air de travail en toute sécurité S assurer qu il n y a pas d obstacles...

Page 21: ... affiche ACCOSTAGE et la DEL sur la pince clignote ATTENTION l utilisation de gants de protection peut rendre difficile l accostage avec doubles clics Il est donc conseillé de sélectionner la fonction d accostage à l intérieur du programme ENTRETIEN ATTENTION RISQUE RÉSIDUEL Dans cette modalité de fonctionnement aussi il existe le risque d écrasement des membres supérieurs prendre les précautions ...

Page 22: ...subi des déformations localisées Pointage intermittent Rapiéçage Cette fonction est adaptée au pointage de petits rectangles de tôle pour couvrir des trous dus à la rouille ou à d autres causes Mettre l électrode appropriée POS 5 Fig I sur le mandrin serrer soigneusement la couronne de fixation Mettre à nu la zone intéressée et s assurer que le morceau de tôle que l on veut pointer est propre et s...

Page 23: ...ur réactiver le poste de soudage par points contrôler la bonne circulation du liquide de refroidissement et réduire éventuellement le rapport d intermittence du cycle de travail Les éléments faisant parties du circuit secondaire fusions porte bras bras porte électrodes câbles sont inefficaces à cause de vis desserrées ou d oxydations Les paramètres de soudage sont adaptés au travail en exécution A...

Page 24: ...nden getrennter Punktschweißmaschine erfolgen Auf den durch Druckluftzylinder betätigten Punktschweißmaschinen muss der Hauptschalter mit dem beigestellten Vorhängeschloss in der Stellung O verriegelt werden Bei mit Pneumatikzylinder angetriebenen Punktschweißmaschinen ist der Hauptschalter in der Position O mit dem im Lieferumfang enthaltenen Vorhängeschloss zu sichern Dieselbe Vorgehensweise mus...

Page 25: ...ne mit Mikroprozessorsteuerung mittelfrequentem Inverter dreiphasiger Spannungsversorgung und Ausgangsdauerstrom Die Punktschweißmaschine ist mit einer pneumatischen Zange ausgestattet die innen den Transformatorgleichrichter enthält Auf diese Weise können im Vergleich zu herkömmlichen Punktschweißmaschinen hohe Punktschweißströme mit geringer Netzstromaufnahme und schwächeren in Kabelnähe auftret...

Page 26: ...mit dieser Funktion ausführen lassen sind schematisch auf dem Bedienfeld dargestellt Abb C Die Darstellungen haben jeweils die folgende Bedeutung Punktschweißen von Stiften Nieten Unterlegscheiben Spezialscheiben oder Welldraht unter Nutzung sachgerechter Elektroden Punktschweißen von Schrauben Ø 4 mm unter Nutzung der sachgerechten Elektrode Punktschweißen von Schrauben Ø 5 bis 6 mm und Nieten Ø ...

Page 27: ...nter den folgenden Bedingungen zu veranlassen bei jedem Kontaktschluss des Hauptschalters Pos O Pos I nach der Auslösung der Sicherheits und Schutzeinrichtungen nach der Wiederherstellung der Energieversorgung Strom und Druckluft die zuvor willentlich oder störungsbedingt unterbrochen worden ist mit aktiviertem Schutzbetrieb siehe Abschnitt 4 2 2 ACHTUNG DIEINBETRIEBNAHMEUNTERSICHERENBEDINGUNGEN I...

Page 28: ...itioniert man den Cursor auf AUTO und wählt über den Encoder AUTO oder MAN Zur Bestätigung der Wahl den Encoder drücken Automatische Einstellung Wird AUTO gewählt kann der gewünschte Kraftwert eingestellt werden Nach Betätigung des Knopfes in der Zange werden die Elektroden mit der vorgegebenen Kraft zusammengepresst ohne dass Strom abgegeben wird In der Betriebsart AUTO wird die Elektrodenkraft w...

Page 29: ...sen nicht mit der Pistole Ein zu starker Druck führt zu unbefriedigenden Resultaten 4 Die Dicke des oberen Werkstückes darf 1 mm nicht überschreiten 5 Die Elektrodenspitze muss einen Durchmesser von 2 5 mm aufweisen 6 Ziehen Sie die Sperrmutter der Elektrode fest an prüfen Sie ob die Steckverbinder der Schweißkabel festsitzen 7 Beim Punkten die Elektrode mit leichtem Druck 3 bis 4 kg aufsetzen Den...

Page 30: ...z die Seitenabdeckung ABB L entfernen Überprüfen dass sowohl an den Anschlüssen wie auch an den Leitungen keine undichte Stelle vorhanden ist Bei austretender Flüssigkeit den beschädigten Teil austauschen Eventuell während der Wartung ausgetretene Restflüssigkeit beseitigen und die Seitenabdeckung wieder schließen Dann mit der Rückstellung der Punktschweißmaschine fortfahren Hierzu die zweckmäßige...

Page 31: ... 165 FIG A FIG B FIG C Inside START REC ESC MODE MENU USB PULSE D A E F B G C 5 6 4 100 POWER 100 PULSE 1 9 8 2 4 5 3 6 7 1 2 3 5 4 6 7 8 9 10 11 12 13 ...

Page 32: ... 166 FIG D 1 1 2 3 4 5 6 6 ...

Page 33: ... 167 FIG E FIG F ...

Page 34: ... 168 FIG G5 A B FIG G1 FIG G2 FIG G4 FIG G3 A B ...

Page 35: ... 169 FIG L FIG I ...

Page 36: ... 170 FIG M FIG N FIG O FIG P ...

Page 37: ... not leaking Allarme mancanza aria compressa o pressione dell aria troppo bassa Controllare la connessione dell aria ed assicurarsi che non ci siano perdite nel circuito pneumatico AL 7 Water cooling unit pressure Check for the presence of liquid and make sure the pump is operating correctly Allarme pressostato del gruppo di raffreddamento Controllare la presenza del liquido ed accertarsi che la p...

Page 38: ...irectiva europea 1999 44 CE sólo si han sido vendidas en los estados miembros de la UE El certificado de garantía tiene validez sólo si está acompañado de resguardo fiscal o albarán de entrega Los problemas derivados de una mala utilización modificación o negligencia están excluidos de la garantía Además se declina cualquier responsabilidad por todos los daños directos e indirectos DE GEWÄHRLEISTU...

Page 39: ...ant comercial Ştampila şi semnătura SV Återförsäljare Stämpel och Underskrift DA Forhandler stempel og underskrift NO Forhandler Stempel og underskrift FI Jälleenmyyjä Leima ja Allekirjoitus CS Prodejce Razítko a podpis SK Predajca Pečiatka a podpis SL Prodajno podjetje Žig in podpis HR SR Tvrtka prodavatelj Pečat i potpis LT Pardavėjas Antspaudas ir Parašas ET Edasimüügi firma Tempel ja allkiri L...

Reviews: