![Scheppach 5905501915 Translation From The Original Instruction Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/scheppach/5905501915/5905501915_translation-from-the-original-instruction-manual_1211110017.webp)
Wir empfehlen folgende Hydrauliköle:
Q8 Haydn 46
Aral Vitam gf 22
BP Energol HLP-HM 22
Mobil DTE 11
Shell Tellus 22
oder gleichwertige.
Keine anderen Ölsorten verwenden!
Der Gebrauch von anderen Ölen beeinflusst die Funktion des Hydrau
-
likzylinders.
Getriebeölwechsel Fig. 18
Das Getriebe ist werksseitig mit SAE90 Getriebeöl befüllt. Lassen Sie
das Getriebeöl nach den ersten 25 Betriebsstunden ab und ersetzen
Sie es, wie angegeben durch neues Öl. Die nächsten Ölwechsel sind
dann alle 250 Betriebsstunden oder alle sechs Monate vorzunehmen,
je nachdem was zuerst eintritt.
1.
Demontieren Sie den Gelenkwellenschutztopf und stellen Sie ein
ausreichend großes Gefäß unter das Getriebe.
2.
Öffnen Sie zuerst die Ölablassschraube (Fig. 18.3) und dann die
Öleinfüllöffnung (Fig. 18.1) und lassen Sie das Öl vollständig ab.
3.
Schließen Sie die Ölablassschraube mit erneuerter Dichtung und
füllen neues Getriebeöl SAE90 mit Hilfe eines Trichters in die
Einfüllöffnung ein, bis die Unterkante des Schauglass (Fig 18.2)
fast mit Öl bedeckt ist.
Überprüfen Sie den Ölstand alle 8 Stunden. Der Ölstand ist korrekt,
wenn die Unterkante des Schauglass (Fig 18.2) fast mit Öl bedeckt ist.
Hydraulikanlage
Die Hydraulikanlage ist ein geschlossenes System mit Öltank, Ölpum
-
pe und Steuerventil Das werksseitig komplettierte System darf nicht
verändert oder manipuliert werden.
Vor Beginn der Wartungs- oder Kontrollmaßnahmen muss man den
Arbeitsbereich reinigen und geeignetes Werkzeug in gutem Zustand
bereithalten.
Fehlerbehebung
Bei Störungen, die hier nicht genannt werden, wenden Sie sich an den Kundendienst der Firma scheppach.
Störung
Mögliche Ursachen
Lösung
Gefahrenstufe
Die hydraulische Pumpe
läuft nicht
Spannung fehlt
Prüfen, ob die Leitungen Strom
-
versorgung haben
Gefahr eines Stromschlags
Dieser Arbeitsgang muss von
einem Wartungselektriker durch
-
geführt werden.
Der Thermoschalter des Motors
hat sich ausgeschaltet
Thermoschalter schaltet nach
Abkühlung des Motors wieder
zu. Motor kann neu gestartet
werden
–
Die Säule bewegt sich
nicht abwärts
Niedriger Ölstand
Den Ölstand kontrollieren und
nachfüllen
Verschmutzungsgefahr!
Dieser Arbeitsgang kann vom
Maschinenführer durchgeführt
werden.
2-Handschaltung nicht korrekt
Die Befestigung der Hebel
kontrollieren
Schnittgefahr!
Schmutz in der Säulenführung
Die Säule reinigen
Motor läuft an, aber die
Säule bewegt sich nicht
abwärts
Falsche Drehrichtung des Motors
bei Drehstrom
Drehrrichtung des Motors prüfen
und umstellen
Falsche Drehrichtung kann die
Pumpe beschädigen
Die hier angegebenen Zeitabstände beziehen sich auf normale
Benutzungsbedingungen; wenn also die Maschine starker Belastung
ausgesetzt ist, verringern sich diese Zeiten dementsprechend.
Die Maschinenverkleidungen, Blenden und Steuerungs-Hebel mit
einem weichen, trockenen oder leicht mit neutralem Reinigungsmittel
angefeuchteten Tuch reinigen, keine Lösungsmittel wie Alkohol oder
Benzin verwenden, weil sie die Oberflächen angreifen können. Öle
und Schmierfette außerhalb der Reichweite von unbefugtem Personal
halten; Die Anweisungen auf den Behältern aufmerksam durchlesen
und genau befolgen; Direkten Kontakt mit der Haut vermeiden und
nach Benutzung gut abspülen.
Wartung und Reparaturen
Alle Wartungsmaßnahmen müssen unter genauer Beachtung der
vorliegenden Gebrauchsanweisungen von Fachpersonal durchgeführt
werden.
Vor jeder Wartungsmaßnahme muss man alle möglichen
Vorsichtsmaßnahmen treffen, den Motor ausschalten und die
Stromversorgung unterbrechen (falls nötig, den Stecker heraus
-
ziehen).
An der Maschine ein Schild anbringen, das die Ausfallsitua
-
tion erklärt: „Maschine wegen Wartung außer Betrieb: Unbefugten ist
es verboten, sich an der Maschine aufzuhalten und diese in Gang zu
setzen.“
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem
gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. fol
-
gende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Spaltkeil, Spaltkreuz, Spaltkeilverlängerung, Spaltfä
-
cher, Spaltkeilverbreiterung, Spaltkeil-/Spaltholmführungen, Hydraulik
-
öl, Getriebeöl
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
17
D
Summary of Contents for 5905501915
Page 8: ...Fig 20 8 Fig 22 Fig 21 Fig 23...
Page 64: ...64...
Page 65: ...65 65677 65682 65687 65692...