![Salvis ProfiLine PLGGH Series Operating Instructions Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/salvis/profiline-plggh-series/profiline-plggh-series_operating-instructions-manual_804161012.webp)
de
12 / 44
6.2
Garraum/Backofen-Innenraum reinigen
VORSICHT! Quetschgefahr!
Während
dem Entnehmen/Einsetzen der Teile mit entspre
chender Vorsicht vorgehen! Gewicht der Teile
beachten!
● Gerät abkühlen lassen.
.
Backbleche und Roste entnehmen.
ACHTUNG!
‒ Gewicht des Wärmeleitblechs beachten und
beim Entnehmen die Backofentür nicht
beschädigen!
‒ Es darf keine Flüssigkeit in den Gasbrenner
oder Zündbrenner gelangen.
‒ Während der Reinigung darauf achten, dass
der Zündbrenner und die Düse nicht
verschmutzt/verstopft werden!
.
Wärmeleitblech entnehmen.
.
Einhängegestelle aushängen und entnehmen.
.
Einhängegestelle, Wärmeleitblech und den
Backofen-Innenraum mit fettlösendem Reini
gungsmittel reinigen.
● Während der Reinigung den Thermostatfühler
nicht beschädigen!
● Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittel
herstellers beachten!
.
Gereinigte Teile und Flächen mit weichem
Lappen gründlich trockenreiben.
Türdichtung reinigen
● Dichtungen für die Backofentür sind Ver
schleißteile.
● Die Lebensdauer der Dichtungen hängt maß
geblich von der Pflege ab.
● Eine sehr aggressive Wirkung haben Hähn
chen und Schweinefett.
.
Türdichtung mit fettlösendem Reinigungs
mittel reinigen.
.
Türdichtung gründlich abtrocknen.
Thermoelement, Zündbrenner reinigen
.
Rückstände am Zündbrenner und Thermoele
ment mit feiner Drahtbürste entfernen.
.
Einhängegestelle einhängen.
.
Wärmeleitblech einlegen.
● Nach der Reinigung die Backofentür offen
stehen lassen!
Thermostatfühler
Einhängegestell
Türdichtung
Wärmeleitblech
Türdichtung
Zündbrenner
Thermoelement