
8
DE
Auspuff und Motor erreichen im Betrieb sehr hohe Temperaturen.
Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten die Maschine mindestens 15 Minuten abkühlen lassen.
•
Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor, Schalldämpfer (Auspuff) und Kraftstofftank frei von Gras, Blättern oder
austretendem Öl (Fett).
Beim auf die Seite legen darauf achten, dass kein Öl oder Benzin austritt. Feuergefahr!
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in geschlossenen Räumen abstellen.
Die Maschine nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Feuerquellen wie z. B. Boilern oder Heizungen lagern.
Prüfen Sie vor jedem Mähen die Grasfangeinrichtung auf Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
Prüfen Sie vor jedem Mähen den Zustand und festen Sitz des Messers. Die Messerbefestigungsschraube muss
immer von einer autorisierten Fachwerkstatt angezogen werden. Wenn die Messerschraube zu fest oder zu
locker angezogen wird, können Messerkupplung und Messerbalken beschädigt werden oder sich lösen, was zu
schweren Verletzungen führen kann. Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer muss unbedingt ersetzt
werden.
Das Auswechseln, Nachschleifen und Auswuchten des Messers muss von einer autorisierten Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Durch eine falsch zusammengebaute Messerkupplung kann der Messerbalken sich lösen, was zu schweren
Verletzungen führen kann.
Ein unsachgemäß geschliffenes und nicht ausgewuchtetes Messer kann starke Vibrationen verursachen und
den Rasenmäher beschädigen.
•
Auf festen Sitz des Zündkerzensteckers achten! Berühren ist nur gefährlich solange der Kerzenstecker nicht
vorschriftsmäßig installiert ist.
•
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile.
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind immer Schutzhandschuhe zu tragen.
Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind nur bei ausgeschaltetem Motor und abgezogenem Zündkerzenstecker
auf ebenen Flächen durchzuführen.
•
Kerzenstecker niemals bei laufendem Motor abziehen! Gefährdung: elektrischer Schlag.
•
Falls der Tank zu entleeren ist, sollte dies im Freien und bei kaltem Motor erfolgen. Darauf achten, dass kein Kraftstoff
verschüttet wird.
Aus Garantieleistungs- und Sicherheitsgründen dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
6
BESCHREIBUNG DER BAUTEILE
1 Sicherheitsschaltbügel
für
Messerbremse
2 Variobetätigung
3 Antriebsschaltbügel
4 Tankverschluss
5 Motorabdeckung
6 Schnitthöhenverstellung
7 Kraftstoffhahn
8 Zündkerze
9 Tragegriff
10 Auspuffschutzgitter
11 Abdeckungen des Riementriebs
12 Luftfilter
13 Öleinfüllstutzen
mit
Ölmess-Stab
14 Auswurfklappe
15 Starterseil-Griff
16 Betätigungshebel für Motor
17 Einschalthebel
Schneidwerk
Summary of Contents for 54-K VARIO B
Page 5: ......
Page 6: ...A1 E1 B1 L1 R1 S1...
Page 7: ...I Y1 S2 C E H3 I3 G3...
Page 12: ...Y2 G H M U2 J...
Page 13: ...K L O N Q R...
Page 14: ...W W W Y...
Page 98: ...2 RU 1 1 2 3 4 5 6 7 8 CE 9 10 2 SABO SABO SABO Maschinenfabrik GmbH...
Page 99: ...3 RU 3 15...
Page 100: ...4 RU 4 SABO 5...
Page 101: ...5 RU 16...
Page 102: ...6 RU 30 15 C...
Page 103: ...7 RU 1 3 14 11 5 10...
Page 104: ...8 RU 15...
Page 105: ...9 RU 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 7 A1 E1 B1 Z A1 E1 B1 B1 E1...
Page 106: ...10 RU B1 G3 L1 STOP G3 1 2 L1 R1 S1 R1 1 R1 S1 I 3 1 2 8 3 Y1 3...
Page 108: ...12 RU 11 I3 3 12 I3 G3 Y2 I3 STOP G3 Y2 13 3 14 G 1 2 H 1 2 15 3 SA592 1 R1...
Page 109: ...13 RU J K J K I3 L I3 3 L 16 3 30 15 Y1 3 10...
Page 110: ...14 RU 32 32 BImSch V M 10 14...
Page 111: ...15 RU 10 1 3 1 3 1 2 U2 S1 U2 S1 17 Y1 Y1...
Page 112: ...16 RU 10 8 Y1 25 3 W Y 50 1 Y1 100 W W Y 18 3 O Y2 O...
Page 113: ...17 RU A1 Z A1 N N Q 1 Q 30...
Page 114: ...18 RU 50 R 50 KAJO Langzeitfett LZR 2 10...
Page 115: ...19 RU 19 3 Y2 O 8 50 Y1 W 1 2 3 4 5 4 100...
Page 116: ...20 RU 3 25 5 6 7 1 300 Y 0 7 0 8 20 S2 0 7 0 8 Y W W...
Page 117: ...21 RU W H3 H3 G Q I...
Page 118: ...22 RU J K L I 1 3 10 I U2 S1 I I...