![Ryobi EMS-1830SC User Manual Download Page 50](http://html1.mh-extra.com/html/ryobi/ems-1830sc/ems-1830sc_user-manual_1506446050.webp)
WARTUNG
WARNUNG
Ziehen Sie vor dem Reinigen der unteren
Sägeblattabdeckung den Netzstecker der Säge ab,
um ein unbeabsichtigtes Einschalten des Geräts
zu vermeiden.
Nach einer bestimmten Anzahl von Einsätzen der Säge,
verhindern die angesammelten Sägespäne unter dem
Tisch und dem Sockel die korrekte Drehung des Tisches
zur Durchführung von Einstellungen für einen
Gehrungsschnitt. Entfernen Sie die angesammelten
Sägespäne regelmäßig durch Blasen oder Ansaugen der
Späne an den verschmutzten Stellen.
WARNUNG
Tragen Sie beim Entfernen der angesammelten
Sägespäne eine Schutzbrille, um zu vermeiden,
dass die Sägespäne mit Ihren Augen in
Kontakt kommen.
SCHMIEREN (ABB. 25)
KUGELLAGER
Alle Kugellager dieses Werkzeugs wurden mit einer
ausreichenden Menge von hochwertigem Schmiermittel
geschmiert, das für die gesamte Lebensdauer des Geräts
bei normalen Nutzungsbedingungen ausreichend ist.
Es ist daher nicht erforderlich, diese Elemente
zu schmieren.
Wenn es dennoch erforderlich ist, ein Teil punktuell
zu schmieren, sind nachstehende Anweisungen zu
befolgen:
■
Tragen Sie ein Motorschmiermittel direkt auf die
Gleitschienen auf. Die in die Gleitschienen
integrierten Filzlager ermöglichen eine Verteilung
des Schmiermittels.
■
Tragen Sie ein leichtes Öl oder ein leichtes Sprühöl
auf die schwenkbare Welle des Motorblocks (47) auf.
■
Tragen Sie ein leichtes Öl oder ein leichtes Sprühöl
auf die innere Drehfeder (46) auf.
■
Tragen Sie ein leichtes Öl oder ein leichtes Schmieröl
auf die Querstrebe (44) der unteren Sägeblatt-
abdeckung, auf die Kugelrolle (45) und auf das
abnehmbare seitliche Gehäuse (3) auf.
SPANNUNG DES MOTORKEILRIEMENS
(ABB. 26)
Die Spannung des Motorkeilriemens wurde werkseitig
eingestellt. Beachten Sie jedoch die folgenden
Anweisungen, wenn Sie die Keilriemenspannung
überprüfen müssen:
■
Entfernen Sie die fünf Schrauben, die das
Keilriemengehäuse halten, mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher und nehmen Sie das Gehäuse ab.
■
Drücken Sie auf den Keilriemen, um seine Spannung
zu prüfen. Bei einem leichten Druck sollte sich der
Keilriemen um etwa 25,4 mm eindrücken lassen.
■
Befolgen Sie zur Einstellung der Keilriemenspannung
die nachstehenden Anweisungen:
- Lösen Sie die sechs Schrauben des Motorgehäuses
mit einem Kreuzschlitzschraubendreher, ohne die
Schrauben jedoch zu entfernen.
- Zum Erhöhen der Keilriemenspannung drehen Sie die
Einstellschraube nach rechts. - Zum Reduzieren der
Spannung drehen Sie die Einstellschraube nach links.
Anmerkung:
Eine zu hohe Spannung des
Keilriemens kann zu vorzeitigen Motordefekten führen.
- Ziehen Sie die sechs Schrauben des
Motorgehäuses wieder fest an.
■
Setzen Sie das Keilriemengehäuse wieder ein.
44
D
F
GB
E
Deutsch
I
P
NL
S
DK
N
FIN
GR
H
CZ
RUS
RO
PL
EMS-1830SC manual 14/05/04 12:26 Page 44
Summary of Contents for EMS-1830SC
Page 3: ...9 21 42 41 17 35 36 37 38 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 Fig 9 Fig 10 Fig 12 Fig 11...
Page 4: ...39 8 40 B A A B B A A B Fig 14 Fig 13 Fig 16 Fig 15 Fig 18 Fig 17 Fig 20 Fig 19 43...
Page 5: ...47 46 3 44 45 Fig 22 Fig 21 Fig 24 Fig 23 Fig 26 Fig 25...
Page 173: ...RYOBI Ryobi 167 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 174: ...305 mm 45 6 35 mm 12 7 mm 168 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 175: ...6 169 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 176: ...G 1 8 2 G a b 10 c 170 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 179: ...0 45 Ryobi 3 23 32 4 15 34 6 6 173 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 183: ...18 G 114 3 mm 19 mm 6 35 mm 1 4 177 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 184: ...305 mm 45 6 35 mm 19 178 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 185: ...21 6 342 9 mm 88 9 mm 20 179 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 186: ...100 mm 21 G 22 G G o 16 G 23 23 24 180 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 187: ...181 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 188: ...G G 25 G 47 46 44 45 3 26 25 4 mm 182 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 190: ...1 1 6 2 2 3 3 Ryobi 1 1 2 2 Ryobi 1 1 184 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 222: ...216 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL Ryobi 305 45...
Page 223: ...6 35 12 7 6 217 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL...
Page 224: ...1 2 10 0 204 218 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL...
Page 230: ...18 305 45 6 35 224 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL...
Page 231: ...19 21 6 342 9 88 9 20 225 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL...
Page 232: ...100 21 22 1 2 16 23 23 24 226 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL...
Page 233: ...25 47 46 44 45 3 26 227 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL...
Page 235: ...229 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL 1 1 6 2 2 3 3 Ryobi 1 1 2 2 Ryobi 1 1...