
3095
14
D
6.2
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Störabschaltung des
Brenners nach Vorlüf-
tung, keine Flammen-
bildung.
Gasdurchsatz zu gering.
Gemäß den Angaben dieser Anleitung
den Gasdruck prüfen und/oder die Ma-
gnetventile einstellen.
Die Magnetventile sind verschmutzt.
Austauschen.
Kein oder unregelmäßiger
elektrischer Zündfunken.
Die richtigen Kabelverbindung überprü-
fen.
Gemäß den Angaben dieser Anlei-
tung einstellen die richtige Elektrode-
lage einstellen.
Luft in der Rohrleitung.
Gasleitung entlüften.
Störabschaltung des
Brenners während der
Vorlüftung .
Der Luftdruckwächter schaltet nicht
den Kontakt um.
Der Druckwächter ist verschmutzt
oder defekt. Austauschen.
Zu niedriger Luftdruck (Kopf ist nicht
richtig eingestellt).
Flammenbildung.
Die Ventile sind defekt: austauschen.
Druckanschluß (11, Abb. 8, Seite 8)
nicht in richtiger Position.
Gemäß den Angaben dieser Anleitung
korrekt einstellen (siehe 4.2, Seite 8).
Der Brenner macht den
Startzyklus fortwäh-
rend ohne Störabschal-
tung wieder.
Der Gasdruck ist kurz vor dem einge-
stellten Wert des Gasdruckwächters.
Die augenblickliche Druckabnahme
während der Ventilöffnung öffnet
den Druckwächter und das Ventil
schließt sich sofort wieder und der
Motor stellt sich ab.
Dann steigt der Druck und der Druck-
wächter führt den Zündzyklus, und so
weiter aus.
Die Druckeinstellung des Druckwäch-
ters korrigiere.
STÖRUNGEN
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFE
Der Brenner geht
während des
Betriebs in Störab-
schaltung.
Geerdeter Fühler.
Richtige Position überprüfen und ggf.
gemäß den Angaben in dieser Anleitung
korrekt einstellen.
Ionisationsfühler reinigen oder ersetzen.
4-maliges Erlöschen der Flamme.
N e t z g a s d r u c k ü b e r p r ü f e n o d e r
Magnetventil gemäß den Angaben in die-
ser Anleitung einstellen.
Luftdruckwächteröffnung.
Zu niedriger Luftdruck (Kopf ist nicht rich-
tig eingestellt).
Der Luftdruckwächter ist verschmutzt
oder defekt. Austauschen.
Anhalten des
Brenners.
Gasdruckwächteröffnung.
N e t z g a s d r u c k ü b e r p r ü f e n o d e r
Magnetventil gemäß den Angaben in die-
ser Anleitung einstellen.
STÖRUNGEN
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFE