16
17
Die arterielle Punktionsstelle an oder distal der Bifurkation der a. femoralis
communis liegt.
Sich abnorme verzweigungen oder Gefäßanomalien in unmittelbarer Nähe
der arteriellen Punktionsstelle der A. femoralis befinden.
· achten Sie bei vorliegen eines Hämatoms in besonderem Maße auf die kor
rekte Einführung der Schleuse in die arterie.
· achten Sie darauf, dass nur eine einwandige Punktion durchgeführt wird.
Punktieren Sie nicht die hintere Wand der arterie!
· achten Sie stets auf vollständige Sterilität, wenn Sie das FemoSeal
®
Ge
fäßverschlusssystem verwenden.
· Das FemoSeal
®
Gefäßverschlussystem ist nur für den einmaligen Gebrauch
bestimmt und darf nicht resterilisiert oder wiederverwendet werden.
· Wenn Sie beim Einsetzen der Innendichtung auf einen unerwarteten Wider
stand stoßen, muss der vorgang abgebrochen werden.
· Zum korrekten Einsetzen der Innendichtung positionieren Sie Ihren Daumen
so, dass der knopf ungehindert heraus springen kann.
· achten Sie darauf, dass sich die Spitze der Schleuse der FemoSeal
®
Einheit
unter der Hautoberfläche befindet, bevor Sie die äußere Sperrscheibe befes
tigen. Bei Patienten mit kurzem abstand zwischen der a. femoralis und der
Hautoberfläche kann es zu einer unbeabsichtigen Festsetzung der äußeren
Sperrscheibe über dem Hautlevel kommen.
· Um die FemoSeal
®
Einheit korrekt platzieren zu können, muss eventuell vor
dem Einsetzen eine Hautinzision durchgeführt werden.
· Wenn sich die Innendichtung in der Arterie befindet und es dennoch nicht
möglich ist, den verschlussknopf vollständig zu drücken und die äußere
Sperrscheibe zu befestigen, muss eventuell ein chirurgischer Eingriff vorg
enommen werden, um FemoSeal
®
verschlusselemente zu entfernen.
· Falls innerhalb von 90 Tagen eine erneute Punktion derselben a. femoralis
erforderlich wird, ist diese mindestens einen Zentimeter proximal zur ersten
Zugangsstelle des FemoSeal
®
Gefäßverschlussystems auszuführen.
· Instruieren Sie den Patienten, sich genau an die ärztlichen anweisungen zur
Inspektion der verschlussstelle zu halten.
· Instruieren Sie den Patienten daß er in den folgenden 90 Tagen nach dem
Eingriff unbedingt seine Patienteninformationskarte bei sich tragen soll.
vorsichtsmaßnahmen bei der Entlassung
Untersuchen Sie den Patienten vor seiner Entlassung auf folgende klinische
Symptome:
· Blutung und/oder Hämatom an der verschlusstelle.
· Schmerzen beim Laufen.
· Entzündungszeichen an der verschlusstelle.
Unerwünschte Ereignisse
Mögliche unerwünschte Ereignisse und vorschläge zu ihrer Behandlung:
Summary of Contents for FemoSeal 11202
Page 121: ...121 1a 1b ...
Page 122: ...122 2 3a 3b ...
Page 123: ...123 4a 4b 4c 4d ...
Page 124: ...124 5a 5b 6 ...
Page 125: ...125 7 8 9 ...
Page 126: ......
Page 127: ......