![Pulsar KRYPTON FXG50 User Manual Download Page 28](http://html1.mh-extra.com/html/pulsar/krypton-fxg50/krypton-fxg50_user-manual_1624483028.webp)
28
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DAS WÄRMEBILDGERÄT
KRYPTON XG50
Kalibrierungs-
modus
Auswahl des Kalibrierungsmodus des Mikrobolometers.
Es gibt drei Kalibrierungsmodi: den manuellen, den halbautomatischen und den
automatischen.
•
Halten Sie die Taste МENU
(7)
gedrückt, um das Menü aufzurufen.
•
Verwenden Sie die Tasten RIGHT
(6)
/ LEFT
(8)
, um den Abschnitt „Kalibrierungsmodus“
auszuwählen.
•
Drücken Sie kurz die Taste MENU
(7)
, um den Menüabschnitt aufzurufen.
•
Verwenden Sie die Tasten RIGHT
(6)
/ LEFT
(8
), um einen der unten beschriebenen
Kalibrierungsmodi auszuwählen.
•
Drücken Sie kurz die Taste MENU
(7)
, um die Auswahl zu bestätigen.
Automatisch (Automatic).
Im automatischen Modus erfolgt die Ermittlung des
Kalibrierbedarfs programmgesteuert. Der Kalibriervorgang startet automatisch.
Halbautomatisch (Semi-automatic).
Der Benutzer bestimmt selbständig (je nach Zustand des
beobachteten Bildes), ob eine Kalibrierung erforderlich ist.
Manuell (Мanual).
Manuelle Kalibrierung. Bringen Sie den Objektivschutzdeckel an, bevor Sie
mit der Kalibrierung beginnen.
STATUSLEISTE
Die Statusleiste befindet sich im unteren Teil des Displays und zeigt Informationen über den Betriebsstatus des
Gerätes an, darunter:
•
Farbtonpalette (sie wird nur dann angezeigt, wenn die Farbtonpalette „Black Hot“ (Heißes Schwarz)
ausgewählt ist).
•
Beobachtungsmodus
•
Kalibrierungsmodus (im automatischen Kalibrierungsmodus wird anstelle des Kalibrierungssymbols ein
Countdown-Timer angezeigt, wenn bis zur automatischen Kalibrierung 3 Sekunden verbleiben.
•
Mikrofon
•
Wi-Fi Anschluss
•
Funktion „Automatisches Abschalten“ (zum Beispiel, 1 Minute)
•
Aktuelle Zeit
•
Speisungsanzeige:
- Ladezustand, wenn das Gerät von einem Akku gespeist wird
- Ladezustand, wenn das Gerät von einem Akku gespeist wird und aufgeladen wird
- Keine Batterie, das Gerät ist an eine externe Stromquelle angeschlossen.
VIDEO- UND FOTOAUFNAHME DES BEOBACHTETEN BILDES
Wärmebildgeräte KRYPTON XG50 haben die Funktion der Video- und Fotoaufnahme des beobachteten Bildes
auf der eingebauten Speicherkarte. Vor der Verwendung der Funktionen der Foto- und Videoaufnahme wird
empfohlen, das Datum und die Zeit einzustellen (siehe die entsprechenden Menüpunkte).
Das eingebaute Aufnahmegerät funktioniert in zwei Modi:
MODUS VIDEO. VIDEOAUFNAHME
•
Beim Einschalten befindet sich das Gerät im Modus VIDEO.
•
Das Symbol
und die verbleibende Aufnahmezeit (im Format HH : MM), z. B. 5:12, werden in der oberen
linken Ecke angezeigt.
•
Drücken Sie kurz die Taste RIGHT/REC
(6)
, um die Videoaufnahme zu starten.
•
Nach dem Start der Videoaufnahme verschwindet das Symbol
, stattdessen erscheint das Symbol REC
sowie der Timer der Videoaufnahme im Format MM : SS (Minuten : Sekunden);
l
REC | 00:25
•
Drücken Sie kurz die Taste RIGHT/REC
(6)
, um die Videoaufnahme anzuhalten und dann fortzusetzen.
•
Um die Videoaufnahme zu stoppen, halten Sie die Taste RIGHT/REC
(6)
gedrückt.
•
Die Videodateien werden nach dem Stoppen der Videoaufnahme auf der eingebauten Speicherkarte
gespeichert.
•
Um zwischen den Modi (VIDEO-> FOTO-> VIDEO ...) zu wechseln, halten Sie die Taste RIGHT/REC
(6)
gedrückt.
MODUS FOTO. FOTOAUFNAHME
•
Wechseln Sie in den Modus FOTO durch langes Drücken der Taste RIGHT/REC
(6)
.
•
Drücken Sie kurz die Taste RIGHT/REC
(6)
, um ein Foto zu machen. Das Bild friert für eine halbe Sekunde ein -
die Fotodatei wird auf der integrierten Speicherkarte gespeichert.
Anmerkungen:
Während der Videoaufnahme können Sie das Menü des Gerätes aufrufen und im Menü arbeiten.
Die aufgenommenen Videos und Fotos werden auf der eingebauten Speicherkarte des Gerätes im Format img_
xxx.jpg (für Fotos), und video_xxx.mp4 (für Videos) gespeichert. xxx ist ein allgemeiner dreistelliger Dateizähler
(für Fotos und Videos). Der Zähler, der bei der Benennung von Multimedia-Dateien verwendet wird, wird NICHT
zurückgesetzt.
Achtung!
Die maximale Länge der aufgenommenen Videodatei beträgt 5 Minuten. Nachdem diese Zeit
abgelaufen ist, wird das Video in eine neue Datei aufgenommen. Die Anzahl der Dateien ist durch die interne
Speicherkapazität des Gerätes beschränkt. Kontrollieren Sie regelmäßig den freien Speicherplatz auf der
eingebauten Speicherkarte, übertragen Sie das aufgenommene Material auf andere Träger, so sorgen Sie für
Platz auf der Speicherkarte.
WI-FI FUNKTION
Das Gerät hat die Funktion der drahtlosen Verbindung mit externen Geräten (Computer, Smartphone) über
Wi-Fi.
Aktivieren Sie das Modul der drahtlosen Verbindung im Hauptmenü. Der Wi-Fi-Betrieb wird in der Statusleiste
wie folgt angezeigt:
Verbindungsstatus
Anzeige in der Statusleiste
Wi-Fi aus
Es erfolgt der Vorgang des Einschaltens von Wi-Fi im Gerät
Wi-Fi ist eingeschaltet, es besteht keine Verbindung zum Gerät
Wi-Fi ist eingeschaltet, das Gerät wurde erfolgreich verbunden
•
Von einem externen Gerät wird das Gerät als „KRYPTON_XXXX“ erkannt, wo XXXX die letzten vier Ziffern der
Seriennummer sind.
•
Nach der Kennworteingabe auf einem externen Gerät (weitere Informationen zur Kennworteinstellung
finden Sie im Unterabschnitt „Wi-Fi Einstellungen“ im Abschnitt „Funktionen des Hauptmenüs“ der
Bedienungsanleitung) und nach einer erfolgreichen Verbindung wird das Symbol in der Statusleiste des
Gerätes auf das Symbol geändert.
FUNKTION „BILDSCHIRM AUS“ (DISPLAY OFF)
Diese Funktion deaktiviert die Übertragung des Bildes auf das Display durch Minimierung
seiner Helligkeit. Dies hilft, ein versehentliches Demaskieren zu verhindern. Dabei
funktioniert das Gerät weiter.