![Pulsar KRYPTON FXG50 User Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/pulsar/krypton-fxg50/krypton-fxg50_user-manual_1624483023.webp)
23
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DAS WÄRMEBILDGERÄT
KRYPTON XG50
Wenn die Anzeige konstant grün leuchtet, ist der Akku vollständig geladen. Trennen Sie das Ladegerät vom
Stromnetz und den Akku vom Ladegerät.
•
Schließen Sie zum Laden des Akkus den microUSB-Stecker des USB-Kabels
(23)
an den Anschluss
(22)
des
Ladegeräts an.
•
Schließen Sie den zweiten Stecker des USB-Kabels
(23)
an den Netzadapter
(24)
an.
•
Stecken Sie den Netzadapter
(24)
in eine 100-240-V-Steckdose
(25)
- die Akkuladung beginnt.
Achtung!
Wenn die Akkuladeanzeige nach dem Einsetzen des Akkus konstant rot leuchtet, liegt der
Akkuladezustand wahrscheinlich unter dem zulässigen Wert (der Akku war lange Zeit entladen). In diesem Fall:
द
Schließen Sie das Ladegerät mit dem eingesetzten Akku an das Stromnetz an und lassen Sie es für eine
längere Zeit (bis zu mehreren Stunden) aufladen.
द
Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät und setzen Sie ihn wieder in das Ladegerät ein.
द
Wenn die Anzeige grün blinkt, ist der Akku in Ordnung.
द
Wenn die Anzeige weiterhin rot leuchtet, ist der Akku defekt. Verwenden Sie diesen Akku nicht!
INSTALLIEREN DER AKKUMULATORENBATTERIE
•
Klappen Sie den Hebel
(4)
nach unten.
•
Nehmen Sie den Schutzdeckel vom Batteriefach
(3)
ab.
•
Nehmen Sie den Akku
(5)
aus dem Ladegerät.
•
Setzen Sie den Akku
(5)
in den dafür vorgesehenen Steckplatz
im Gerätegehäuse so ein, dass das Element D (Vorsprung am
Batteriegehäuse) unten liegt.
•
Verriegeln Sie den Akku
(5)
durch Anheben des Hebels
(4)
.
SICHERHEITSHINWEISE
•
Verwenden Sie zum Laden von IPS-Akkus immer das mit dem
Gerät gelieferte (oder separat erhältliche) IPS-Ladegerät. Die
Verwendung eines ungeeigneten Ladegeräts kann irreparable
Schäden am Akku verursachen oder zur Entzündung des Akkus
führen.
•
Laden Sie den Akku nicht gleich auf, wenn er von der Kälte in einen warmen Raum gebracht wurde. Warten Sie
mindestens 30 Minuten, bis sich der Akku erwärmt hat.
•
Lassen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
•
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es beschädigt oder sein Design geändert wurde.
•
Lassen Sie den Akku nach Abschluss des Ladevorgangs nicht in einem an das Netzwerk angeschlossenen
Ladegerät.
•
Setzen Sie den Akku keiner Hitze und keinem offenen Feuer aus.
•
Verwenden Sie den Akku nicht als Stromquelle für Geräte, die keine IPS 7-Akkus unterstützen.
•
Zerlegen oder verformen Sie den Akku nicht.
•
Setzen Sie den Akku keinen Stößen oder Stürzen aus.
•
Tauchen Sie den Akku nicht ins Wasser.
•
Der Akku ist von den Kindern fernzuhalten.
Achtung!
Bitte verwenden Sie den IPS 14-Akku nicht mit dem KRYPTON XG50, da der Akku schwer ist.
EMPFEHLUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH
•
Bei längerer Lagerung soll der Akku teilweise aufgeladen sein - von 50 bis 80 %.
•
Der Akku soll bei einer Umgebungstemperatur von 0 °C bis +35 °C geladen werden. Andernfalls verkürzt sich
die Betriebsdauer des Akkus erheblich.
•
Wenn der Akku bei Minustemperaturen verwendet wird, nimmt die Akkukapazität ab. Dies ist normal und kein
Defekt.
•
Verwenden Sie den Akku nicht bei Temperaturen außerhalb des Bereichs von -25 °C bis +50 °C - dies kann die
Betriebsdauer des Akkus verkürzen.
•
Der Akku ist mit einem Kurzschlussschutz ausgestattet. Vermeiden Sie jedoch Situationen, die zu einem
Kurzschluss führen könnten.
EXTERNE STROMVERSORGUNG
Die externe Stromversorgung erfolgt über eine externe Stromquelle wie eine Power Bank (5 V).
•
Schließen Sie die externe Stromquelle an den microUSB-Anschluss
(11)
des Gerätes an.
•
Das Gerät schaltet auf externe Stromversorgung um, dabei wird der Akku IPS 7 schrittweise aufgeladen.
•
Auf dem Display erscheint das Symbol
des Akkus mit dem Ladezustand in Prozent.
•
Wenn das Gerät von einer externen Stromquelle gespeist wird, der Akku IPS 7 jedoch nicht angeschlossen ist,
wird das Symbol
angezeigt.
•
Wenn die externe Stromquelle getrennt wird, wird auf den IPS 7 Akku umgeschaltet ohne dass das Gerät
abgeschaltet wird.
Achtung!
Das Laden der IPS 7-Akkus von einer Power Bank bei Lufttemperaturen unter 0 °C kann die
Betriebsdauer des Akkus verkürzen. Bei Verwendung einer externen Stromquelle muss die Power Bank an das
eingeschaltete Gerät angeschlossen werden, das bereits einige Minuten lang funktioniert hat.
BETRIEB
ACHTUNG!
Richten Sie das Objektiv des Gerätes niemals direkt auf intensive Energiequellen, solche wie Laser
ausstrahlende Geräte oder die Sonne, weil es zur Beschädigung elektronischer Komponenten führen kann. Im
Rahmen der Garantie wird für die durch falsche Anwendung verursachte Schäden nicht gehaftet.
•
Installieren des Wärmebildmoduls an einem optischen Gerät.
•
Nehmen Sie den Okulardeckel
(2)
ab.
•
Wählen Sie einen Adapter
(15)
(separat erhältlich) mit einem Einsatzring
(14)
passenden Durchmessers je
nach Außendurchmesser des Objektivs Ihres optischen Gerätes
(13)
(siehe Tabelle). Die Zeichen 42 mm / 50
mm / 56 mm im Adapternamen bedeuten den Objektivlinsendurchmesser des optischen Gerätes.
Tabelle der Kompatibilität der Einsatzringe
Adaptermodell
Übereinstimmung des Innendurchmessers des Einsatzrings und des
Außendurchmessers des Objektivgehäuses der Tageslichtoptik
Innendurchmesser des
Einsatzrings, mm
Außendurchmesser des Objektivs
der Tageslichtoptik, mm
Adapter PSP 42 mm
45.5
45.5
46
46
46.5
46.5
47
46.7-47.6
48
47.7- 48.6
49
48.7-49.6
50
49.7-50.6
Adapter PSP 50 mm
51.6
51.6
53.4
53.4
55
54.7-55.6
56
55.7-56.6
57
56.7-57.6
58
57.7-58.6
59
58.7-59.6
5
D
4
3