![Pulsar KRYPTON FXG50 User Manual Download Page 27](http://html1.mh-extra.com/html/pulsar/krypton-fxg50/krypton-fxg50_user-manual_1624483027.webp)
27
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DAS WÄRMEBILDGERÄT
KRYPTON XG50
Automatisches
Abschalten
Mit diesem Menüpunkt können Sie das automatische Abschalten des Gerätes, das sich in
einer Nichtarbeitsposition befindet (Neigung nach oben oder unten um mehr als 70°, nach
rechts oder links um mehr als 30°), aktivieren.
•
Halten Sie die Taste MENU
(7)
gedrückt, um das Hauptmenü aufzurufen.
•
Verwenden Sie die Tasten RIGHT
(6)
/ LEFT
(8)
, um das Untermenü „Automatisches
Abschalten“ auszuwählen.
•
Drücken Sie kurz die Taste MENU
(7)
, um das Untermenü aufzurufen.
•
Wählen Sie mit den Tasten RIGHT
(6)
/ LEFT
(8)
den Zeitraum, in dem sich das Gerät in der
Nichtarbeitsposition automatisch ausschaltet (1 Minute, 3 Minuten, 5 Minuten), oder wählen
Sie die Variante „AUS“, wenn Sie die Funktion des automatischen Abschaltens des Gerätes
deaktivieren möchten.
•
Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzes Drücken der Taste MENU
(7)
.
Hinweis:
Wenn die Funktion des automatischen Abschaltens des Gerätes aktiviert ist,
werden in der Statusleiste das Symbol und die ausgewählte Zeit des Abschaltens im Format
„ 1 min“ angezeigt.
Geräte-
information
Die folgenden Informationen über das Gerät stehen dem Benutzer in diesem Menüpunkt zur
Verfügung:
द
SKU-Nummer des Gerätes
द
Firmwareversion des Gerätes
द
Vollständiger Name des Gerätes
द
Hardwareversion des Gerätes
द
Seriennummer des Gerätes
द
Serviceinformationen
So zeigen Sie Informationen an:
•
Halten Sie die Taste MENU
(7)
gedrückt, um das Hauptmenü aufzurufen.
•
Verwenden Sie die Tasten RIGHT
(6)
/ LEFT
(8)
, um den Menüpunkt „Geräteinformation“
auszuwählen.
•
Drücken Sie kurz die Taste MENU
(7)
, um die Auswahl zu bestätigen.
Reparatur der
schadhaften
Pixel
Während des Betriebs des Gerätes können auf dem Mikrobolometer schadhafte (sogenannte
„tote“) Pixel erscheinen: d. h. helle oder dunkle Punkte mit konstanter Helligkeit, die im Bild
sichtbar sind.
Wärmebildgeräte KRYPTON XG50 bieten die Möglichkeit, schadhafte Pixel auf dem
Mikrobolometer programmgesteuert zu löschen sowie den Löschvorgang abzubrechen.
•
Halten Sie die Taste MENU
(7)
gedrückt, um das Hauptmenü aufzurufen.
•
Verwenden Sie die Tasten RIGHT
(6)
/ LEFT
(8)
, um den Menüabschnitt „Reparatur der
schadhaften Pixel“ auszuwählen.
•
Drücken Sie die Taste MENU
(7)
, um den Menüabschnitt aufzurufen.
Reparatur der
schadhaften
Pixel
•
Wählen Sie den Menüpunkt „Reparatur der schadhaften Pixel“ durch kurzes Drücken der
Taste MENU
(7)
.
•
Auf der linken Seite des Displays erscheint eine
Markierung
(H)
.
•
Auf der rechten Seite des Displays erscheint eine
„Lupe“
(G)
- ein Rechteck mit einem vergrößerten
Markierungszeichen zur präzisen Auswahl des Pixels -
und Koordinaten
(I)
des Markierungszeichens unter der
„Lupe“.
•
Drücken Sie kurz die Tasten RIGHT
(6)
und LEFT
(8)
und richten Sie das schadhafte Pixel an der Mitte des vergrößerten Markierungszeichens
in der „Lupe“ aus - das Pixel sollte verschwinden. Um die Bewegungsrichtung des
Markierungszeichens von horizontal auf vertikal und umgekehrt zu wechseln, drücken Sie
kurz die Taste MENU
(7)
.
•
Löschen Sie das schadhafte Pixel durch kurzes Drücken der Taste ON
(9)
.
•
Beim erfolgreichen Löschen erscheint im Rahmen eine kurzzeitige Meldung „OK“.
•
Bewegen Sie den Marker weiter über das Display, um das nächste schadhafte Pixel zu
löschen.
•
Halten Sie die Taste MENU
(7)
gedrückt, um die Funktion „Reparatur der schadhaften Pixel“
zu verlassen.
Standard Karte
von schadhaften
Pixeln
zurücksetzen
Zurücksetzen von allen schadhaften Pixeln, die zuvor vom Benutzer deaktiviert wurden, in
ihren ursprünglichen Zustand:
•
Verwenden Sie die Tasten RIGHT
(6)
/ LEFT
(8)
, um den Menüpunkt „Standard Karte von
schadhaften Pixeln zurücksetzen“ auszuwählen.
•
Aktivieren Sie die Funktion durch kurzes Drücken der Taste MENU
(7)
.
•
Wählen Sie mit den Tasten RIGHT
(6)
/ LEFT
(8)
„Ja“, wenn Sie zur werkseitigen Pixelkarte
zurückkehren möchten, oder „Nein“, wenn Sie diese Option ablehnen.
•
Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzes Drücken der Taste МENU
(7)
.
Achtung!
Auf dem Display des Wärmebildgerätes sind 1-2 Pixel in Form von hellen weißen,
dunklen oder farbigen (blauen, roten, grünen) Punkten zulässig, die nicht gelöscht werden
und keine Mängel darstellen.
Mikrofon
Ein- / Ausschalten des Mikrofons.
Mit dieser Option können Sie das Mikrofon für die Tonaufnahme während der Videoaufnahme
aktivieren (oder deaktivieren).
•
Halten Sie die Taste MENU
(7)
gedrückt, um das Hauptmenü aufzurufen.
•
Mit den Tasten RIGHT
(6)
/ LEFT
(8)
wählen Sie den Menüpunkt „Mikrofon“ aus.
•
Um das Mikrofon ein-/auszuschalten, drücken Sie kurz die Taste MENU
(7)
.
Grafikhelligkeit
Einstellung der Grafikhelligkeit.
•
Halten Sie die Taste МENU
(7)
gedrückt, um das Menü aufzurufen.
•
Verwenden Sie die Tasten RIGHT
(6)
/ LEFT
(8)
, um den Abschnitt „Grafikhelligkeit“
auszuwählen.
•
Drücken Sie kurz die Taste MENU
(7)
, um den Menüabschnitt aufzurufen.
•
Verwenden Sie die Tasten RIGHT
(6)
/ LEFT
(8)
, um die Stufe der Symbolhelligkeit
auszuwählen.
•
Drücken Sie kurz die Taste MENU
(7)
, um die Auswahl zu bestätigen.