![PTG AIRBOOSTER plus Installation And Operating Instructions Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/ptg/airbooster-plus/airbooster-plus_installation-and-operating-instructions-manual_1623301012.webp)
12 Deutsch
V. Wichtige Informationen
VI. Lieferbares Zubehör
1. Zulässiger Reifenluftdruck
Der Luftdruck der Bereifung darf immer nur
entsprechend den vorgeschriebenen Werten
der Fahrzeug- und Reifenhersteller verstellt
werden. Hierüber informiert die zum Fahrzeug
gehörende Bedienungsanleitung bzw. der
technische Ratgeber des Reifenherstellers.
Fragen Sie in Zweifelsfällen Ihren Landma-
schinen- oder Reifenhändler!
2. Wartung und Instandhaltung
Der AIRBOOSTER
®
plus selbst arbeitet war-
tungsfrei. Wenn er häufi g eingesetzt wird,
sind die Luftkessel in kürzeren Intervallen zu
entwässern. Besondere Sorgfalt ist stets auf
das Verschließen der Aufschraubnippel mit
den zugehörigen Schutzkappen zu legen, da
hiervon entscheidend die Lebensdauer des
Gerätes abhängt.
3. PTG Reifendruckregelsysteme
Die Firma PTG baut und vertreibt seit 1991
Reifendruckregelsysteme, mit denen während
der Fahrt (RDS 2-Leiter-Technik und AIRBOX/
drive, 1- oder 2-Leiter-Technik) oder im Stand
(AIRBOX und AIRBOX/mobil) der Reifenluft-
druck an Traktoren und Anhängern verstellt
werden kann.
Das beiliegende Prospekt gibt Ihnen einen
Überblick über die verfügbaren Systeme. Im
Internet fi nden Sie unter www.ptg.info wei-
tere ausführliche Informationen.
Bei weitergehenden Fragen wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt
an die Firma PTG.
Alle Komponenten des AIRBOOSTER
®
plus
sind als Ersatzteile auch einzeln erhältlich.
Insbesondere die PTG-Aufschraubnippel
inkl. Schutzkappen und Dichtungen können
im praktischen Viererpack nachbestellt
werden, um etwa weitere Fahrzeuge damit
auszurüsten.
Für Räder, bei denen die herkömmli-
chen Reifenventile auf der Felgeninnen-
seite liegen, kann mit den PTG-Felgenan-
schlüssen der Aufschraubnippel auf der
Radaussenseite montiert werden. Hier-
zu muß lediglich ein Loch (Ø 10,5 mm) in
den Felgenring gebohrt und ein Gewinde
M12 x 1,5 eingeschnitten werden. Die PTG-
Aufschraubnippel können dann auf die
Felgenanschlüsse aufgeschraubt werden.
PTG hat auch Luft-Wasser-Ventile mit
Metallfuß für schlauchlose Reifen vorrätig,
falls die Reifenventile nicht von diesem Typ
sind und gewechselt werden müssen.
Schiebemuffe der Kupplungen niemals
mit Öl oder ölhaltigem Spray warten, ggf.
Silikon- oder Tefl on-Spray einsetzen.
HINWEIS