![Protecto F-SAFE SST-P 11/6 F30 Installation And Operating Manual Download Page 32](http://html.mh-extra.com/html/protecto/f-safe-sst-p-11-6-f30/f-safe-sst-p-11-6-f30_installation-and-operating-manual_1619902032.webp)
DEUTSCH
Protectoplus Lager- und Umwelttechnik GmbH
, Tel. +49 4331/4516-0, Fax +49 4331/4516-11
Internet:
www.protecto.de
, E-mail:
- 32 -
12.7.2. Hinweise auf besondere Gefährdung
Das Gerät entspricht nach 2014/34/EU (ATEX) der Gerätegruppe II,
Gerätekategorie 3 und Temperaturklasse T4 und ist ausschließlich für die
Absaugung aus Zone 2 oder aus Nicht-Ex-Zone und Aufstellung im nicht Ex-
Bereich bestimmt. Kennzeichnung: CE
II _/3G c e IIB T4
Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für resultierende Schäden haftet
der Hersteller / Lieferant nicht, das Risiko trägt allein der
Benutzer.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung, Einsatz des Originalzubehörs und unter
Beachtung der Installations- und Montagehinweise, so wie der Hinweise zur
sicheren Inbetriebnahme, gehen von diesem Gerät keine besonderen Gefahren
für Mensch und Umwelt aus.
12.7.3. Sichere Installation, Inbetriebnahme, Einstellung, Montage/Demontage,
Wartung
Das Gerät wird Betriebs- und Einbaufertig geliefert. Ausgenommen sind
Steuerleitung und Abluftkanal, die nicht im Lieferumfang sind, da sie den örtlichen
Gegebenheiten angepasst werden müssen. Vor dem Anschluss ans Netz,
müssen die elektrischen Anschlussdaten (Spannung, Frequenz) und der
Anlagenwiderstand überprüft und mit den Daten des Gerätes verglichen werden.
Das Gerät darf nur von ausgebildeten, eingewiesenen und
autorisierten Personen installiert, betrieben und gewartet
werden.
•
Installation und Inbetriebnahme: Das Gerät wird mit dem mitgelieferten
Anschlussstück auf den Schrank aufgesteckt. Der Signalausgang und der
Abluftkanal wird angeschlossen. Es muss sichergestellt werden, dass das
Eindringen von Fremdkörper in die Abluftüberwachung über den Abluftkanal
ausgeschlossen wird (Schutzgitter). Das Gerät wird mittels Netzstecker ans
Netz angeschlossen und geht sofort in Betrieb. Die grüne Leuchte zeigt den
Normalbetrieb an.
•
Funktionskontrolle: Vor Anschluss des Abluftkanals oder bei Bedarf - siehe
Kap. Störung - sollte eine Funktionsprüfung erfolgen. Dafür wird das Gerät
aufgesteckt und ans Netz angeschlossen. Sofort nach Anschluss geht das
Gerät in Betrieb. Danach leuchtet die grüne Lampe dauerhaft. Durch
kurzzeitiges Abdecken des Abluftstutzens - Drosselung des Volumenstroms -
sollte das Gerät auf Störung gehen. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen.
Um die Überwachungsfunktion auch im eingebauten Zustand testen zu
können, wird der Testschalter auf der Rückseite des Gerätes gedrückt.
•
Einstellung: Die Abluftüberwachung ist werkseitig auf den geforderten
Volumenstrom eingestellt und benötigt deshalb keine weiteren Einstellungen.
•
Montage/Demontage:
Reparaturarbeiten
werden
ausschließlich
von
Fachpersonal durchgeführt.
•
Wartung: Das Gerät ist wartungsfrei.