DEUTSCH
Protectoplus Lager- und Umwelttechnik GmbH
, Tel. +49 4331/4516-0, Fax +49 4331/4516-11
Internet:
www.protecto.de
, E-mail:
- 19 -
12.2. Bestimmungsgemäße Verwendung
•
Das in dieser Bedienungs- / Montageanleitung beschriebene Produkt ist nach
dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut.
•
Sie dürfen nur:
o
bestimmungsgemäß eingesetzt und
o
in einem sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verwendet werden
•
Die Aufdopplungsplatten bestehen aus beschichteten, nichtmetallischen
plattenförmigen Bauteilen und sind außen und innen lichtgrau, ähnlich RAL
7035. Die Kanten sind farbig abgesetzt
•
Die Branddämmung erfolgt durch die Verarbeitung von Brandschutzplatten
nach DIN 4102
•
Die Kabel-/Rohrschotts haben bei einem ordnungsgemäßen Einbau eine
Feuerwiderstandsdauer von mehr als 30 bzw. 90 Minuten und sind, im Sinne
eines Kabel- (Schwel-) Brandes, rauchdicht
•
Bei der Handhabung des Produktes sowie zum richtigen Umgang mit der
Kabeleinführung folgen Sie bitte genau dieser Bedienungsanleitung
•
Max. Kabelbelegung: 60%
•
Eine andere Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für die daraus
entstandenen Schäden und die daraus resultierenden Folgeschäden, haftet
PROTECTO nicht
12.3. Gewährleistung, Überlassungserklärung
Um eine optimale Funktion unserer Produkte zu gewährleisten, sind die Montagehinweise
unbedingt einzuhalten.
PROTECTOPLUS übernimmt keine Gewährleistung für Schäden an sonstigen Produkten, die
durch den Einbau oder den Einsatz des Produktes entstehen können.
Die Gewährleistung von PROTECTOPLUS erstreckt sich auf die gelieferten Produkte.
Ver- oder Abänderungen der Konstruktion dürfen nur nach Rücksprache mit PROTECTOPLUS
durchgeführt werden, da sonst die Zulassung/Gewährleistung erlischt.
Die Gewährleistung für Montageleistungen ist vom Verbauer/Aufsteller zu bernehmen.
Gewährleistungs- und
Haftungsansprüche bei
Personen-
und
Sachschäden
sind
ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen
sind:
•
unsachgemäße Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung,
•
Nichtbeachtung der Hinweise bezüglich Transport, Lagerung, Betrieb und
Montage,
•
unsachgemäße Reparaturen oder
•
Katastrophenfälle durch Fremdeinwirkung Dritter und höherer Gewalt.
Schutzrechte
Zur Absicherung von Innovation und Konstruktion wurden Gebrauchsmusterschriften
beim deutschen Patentamt hinterlegt.