![Optimum FT-2517 Operating Instructions Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/optimum/ft-2517/ft-2517_operating-instructions-manual_1642888013.webp)
13
Vorbereitung auf den Erstgebrauch
Erstgebrauch
Vor dem Erstgebrauch:
• Alle Aufkleber von der Friteuse entfernen.
• Den Deckel aufmachen und den Korb aus der Friteuse
herausnehmen.
• Aus dem Korb alle Unterlagen herausnehmen.
• Den Korb und den Kessel mit heißem Wasser mit etwas
Spülmittel und weichem Schwamm oder Tuch waschen.
• Für die Sauberkeit des Kesselbodens und der Heizplatte sorgen,
damit sich darauf Fremdkörper nicht ablagern, sonst kann die
Heizleistung und die Standhaftigkeit der Friteuse beeinträchtigt
werden.
• Das Gerät nicht ohne den Kessel anschließen oder, wenn im
Kessel kein Öl vorhanden ist.
• Vor dem Gebrauch das Gerät gut abtrocknen.
• Die richtige Position für die Aufstellung der Friteuse finden.
Sie soll auf flacher Oberfläche gestellt werden, der Stecker soll
bis hin zur Steckdose reichen.
DAS GEHÄUSE DES GERÄTES NICHT IM WASSER
EINTAUCHEN.
Gebrauch der Friteuse
• Den Korb herausnehmen und abstellen.
• Zum Frittieren ausschließlich Erdnussöl, Pflanzenöl, reines
Maisöl, Rapsöl oder leichtes Olivenöl guter Qualität
gebrauchen, bis zum Füllstand zwischen MIN und MAX
befüllen.
• Nicht über die Kennzeichnung MAX befüllen.
• Das Schauvisier von Innen mit Öl durchwischen, um
Dampfverflüssigung vorzubeugen.
• Den Deckel vorsichtig schließen.
• Das Versorgungskabel an die Steckdose anschließen. Mit dem
Temperaturregler die gewünschte Temperatur einstellen. Die
rote Leuchte geht an.
• Nach dem Erreichen der gewünschten Temperatur geht die
Leuchte aus.
• Möglichst trockene Produkte in den Korb einlegen – den Korb
nicht überfüllen. ANMERKUNG: Kein Wasser nachgießen
und keine nassen Produkte in heißes Öl einlegen. Wasser
verursacht Spritzen von Öl.
• Den Deckel aufmachen.
• Den Korbbügel halten, den Korb mit trockenen Produkten
vorsichtig in den Kessel mit Öl einlegen.
• Den Deckel sanft schließen.
• Produkte über die erforderliche Zeit frittieren (die Wahl
der richtigen Temperatur wurde im KOCHRATGEBER
beschrieben).
• Den Deckel öffnen. VORSICHT: Der beim Frittieren
entstehende Dampf wird nach dem Öffnen des Deckels frei,
aufpassen – Verbrühungsgefahr.
• Den Korb mit frittierten Produkten aus dem Kessel mit Öl
herausnehmen.
• Den Temperaturregler auf OFF stellen und die Friteuse von der
Stromversorgung trennen.
• Nach 5-6 Frittiervorgängen (oder wenn Öl dick, oder braun
wird) wird, Öl wechseln
Hinweise zur Vorbereitung von Gerichten
• Beim Frittieren von verschiedenen Lebensmittelprodukten,
zuerst Produkte frittieren, deren erforderliche Frittiertemperatur
niedriger, dann Produkte, deren erforderliche Frittiertemperatur
höher ist.
• Beim aufeinanderfolgenden Frittieren von Produkten derselben
Art soll die Zeit zwischen dem ersten und zweiten Frittieren
soll 3-5 Minuten betragen. Die rote Leuchte geht nach der
Erreichung der erforderlichen Temperatur aus.
• Waren die frittierten Produkte vorgekocht, ist Einstellen
höherer Temperatur notwendig. Die Frittierzeit muss jedoch
kürzer sein, als im Falle roher Produkte.
• Beim Frittieren von Pommes frites ist der Korb im Öl langsam
einzutauchen, besonders wenn frische oder tiefgefrorene
Kartoffeln gebraucht werden (enthalten mehr Wasser), sonst
kann das Öl überlaufen.
• Den Korb nie mehr als bis zur Hälfte befüllen (am besten
.
¼ bis ½), weil die Öltemperatur unter die optimale
Frittiertemperatur sinkt und das Gericht nicht so leicht und
knusprig sein wird, wie erwartet.
• ANMERKUNG: Verschiedene Ölsorten nicht mischen.
• Ausschließlich Pflanzenöl, reines Maisöl, Rapsöl oder leichtes
Olivenöl guter Qualität gebrauchen. Es wird nicht empfohlen
Öle zu gebrauchen, deren Qualität sich schnell verschlechtert,
z.B. Schmalz.
Kochratgeber
Die in der nachstehenden Tabelle angegebenen Frittierzeiten
sind Richtwerte und sollen jeweils an die frittierten Mengen
angepasst werden.
Produkt
Öltemperatur
Gewicht (Gramm)
voraussichtliche Frittierzeit
Garnele
Zwiebel
Pilze
Fischfilet
Fischfilet im leichten Teig
Schnitzel oder Fischstäbchen
Geschnittenes Fleisch
Steak
Geflügelfleisch in Streifen
Pommes frites, dünn
Pommes frites, dick
130
10
10
150
150
150
170
170
180
190
190
200
100
150
250
250
250
250
250
300
300
300
3~5
3~
6~8
5~6
6~8
6~8
7~10
7~10
7~10
8~10
10~12
FT2517_IM_252.indd 13
2011-01-17...15:0:2
Summary of Contents for FT-2517
Page 4: ...FT2517_IM_252 indd 4 2011 01 17 15 0 0...
Page 5: ...FT2517_IM_252 indd 5 2011 01 17 15 0 0...
Page 15: ...15 FT 2517 RU 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 FT2517_IM_252 indd 15 2011 01 17 15 0 3...
Page 16: ...16 1 2 10 15 3 4 5 6 7 OFF 5 6 3 5 FT2517_IM_252 indd 16 2011 01 17 15 0 3...
Page 26: ...26 5 6 7 MIN MAX MAX OFF 5 6 3 5 FT2517_IM_252 indd 26 2011 01 17 15 0 5...
Page 28: ...28 1 2 1 5 6 2 1 2 3 1 2 3 1 2 1 2 FT2517_IM_252 indd 28 2011 01 17 15 0 5...
Page 29: ...29 FT2517_IM_252 indd 29 2011 01 17 15 0 6...
Page 30: ...30 FT2517_IM_252 indd 30 2011 01 17 15 0 6...
Page 32: ...32 10 15 3 4 5 6 7 OFF 5 6 3 5 FT2517_IM_252 indd 32 2011 01 17 15 0 6...
Page 34: ...34 1 2 1 5 6 2 1 2 3 1 2 3 1 2 1 2 FT2517_IM_252 indd 34 2011 01 17 15 0 6...