
nixiekitworld.com – Nixie Clock – IN-18 Blue Dream
2012
nixiekitworld.com
22
•
Taster 1 drücken (kurz) um auf die zweite Stelle zu
springen.
•
Mit Taster 2 und 3 die zweite Stelle (auf 7)
einstellen.
•
Taster 1 drücken (kurz) um auf die dritte Stelle zu
springen.
•
Mit Taster 2 und 3 die dritte Stelle (auf 0) einstellen.
•
Taster 1 drücken (kurz) um auf die vierte Stelle zu
springen.
•
Mit Taster 2 und 3 die vierte Stelle (auf 3) einstellen.
•
Taster 1 drücken (kurz) um auf die fünfte Stelle zu
springen.
•
Mit Taster 2 und 3 die fünfte Stelle (auf 1) einstellen.
•
Taster 1 drücken (kurz) um auf die sechste Stelle zu
springen.
•
Mit Taster 2 und 3 die sechste Stelle (auf 2)
einstellen.
•
Taster 1 eine halbe Sekunde lang drücken um das
Untermenü 1.2 zu verlassen.
•
Taster 1 eine halbe Sekunde lang drücken um das
Hauptmenü 1 zu verlassen.
•
Uhr läuft im Tag- oder Nachtmodus mit der
eingestellten Zeit und dem eingestelltem Datum los.
Untermenü 1.3: Einstellung der Betriebsart
(RTC/GPS/DCF77)
Befindet man sich in diesem Untermenü, zeigt die
Anzeige 03:xx:yy.
Die Werte „xx“ bedeuten Folgendes:
01: Betriebsart RTC
02: Betriebsart GPS
03: Betriebsart DCF77 positiv
04: Betriebsart DCF77 negativ
Betriebsart RTC (01):
Die Uhr läuft synchronisiert über den internen
Uhrenbaustein (RTC). Die RTC muss von Hand
gestellt werden. Die Daten am GPS/DCF-Eingang
werden ignoriert.
Betriebsart GPS (02):
Die Uhr läuft synchronisiert über den internen
Uhrenbaustein (RTC). Die RTC kann von Hand gestellt
werden, wird aber automatisch nachgestellt sobald
auswertbare GPS-Daten am GPS-Eingang empfangen
werden.
Betriebsart DCF77 positiv (03):
Die Uhr läuft synchronisiert über den internen
Uhrenbaustein (RTC). Die RTC kann von Hand gestellt
werden, wird aber automatisch nachgestellt sobald
auswertbare
DCF77-Daten
am
DCF-Eingang
empfangen werden. Die Polarität des DCF Signals ist
positiv. Das bedeutet, am DCF Eingang ist der „off
state“ 0V und die Impulssp5V.
Betriebsart DCF77 negativ (04):
Gleiche Betriebsart wie zuvor, nur die Polarität des
DCF Signals ist negativ. Das bedeutet, am DCF
Eingang ist der „off state“ +5V und die
Impulsspannung 0V.
Mit Taster 2 und 3 kann der Wert „xx“ eingestellt
werden.
Die Röhren an der Stelle „yy“ zeigen Folgendes an:
In der Betriebsart RTC (01) haben beide Stellen
„yy“ keine Funktion und zeigen „00“ an.
In der Betriebsart GPS (02):
- wenn keine GPS Protokolle empfangen werden,
tun beide Stellen nichts.
- wenn GPS Protokolle empfangen werden und der
GPS Empfänger keinen GPS Fix hat, zählen die
Stellen „yy“ nach unten.
- wenn GPS Protokolle empfangen werden, der
GPS Empfänger einen GPS Fix hat und Zeitdaten
an die Uhr sendet, zählen die Stellen „yy“ nach
oben.
In den Betriebsarten DCF (03 und 04) zeigen die
beiden Stellen “yy” durch aufwärts zählen die
empfangenen Impulse an (Sekunden). Falls ein
Fehler im DCF-Signal erkannt wird, werden die
Stellen „yy“ zurückgesetzt und beginnen wieder
von 00 zu zählen.
Einstellbeispiel:
•
Der Wert in diesem Menü soll auf 02 eingestellt
werden.
•
Die Uhr befindet sich im Tag- oder Nachtmodus.
•
Taster 1 eine halbe Sekunde lang drücken um in
das Hauptmenü 1 zu gelangen.
•
Uhr bleibt stehen und zeigt die aktuell
eingestellte Uhrzeit.
•
Taster 2 zweimal kurz drücken um das
Untermenü 1.3 zu erreichen.
•
Taster 1 drücken (kurz) um in das Untermenü
1.3 zu gelangen.
•
Mit Taster 2 (nach oben zählen) und Taster 3
(nach unten Zählen) den Wert auf 02 einstellen.
negative DCF Impulse
positive DCF Impulse