![Nemox gelato 12k Instruction Book Download Page 28](http://html.mh-extra.com/html/nemox/gelato-12k/gelato-12k_instruction-book_718558028.webp)
Glückwunsch!
Sie haben eine NEMOX Eismaschine der
neuesten Generation erworben.
Kompressor und Schaufel funktionieren
unabhängig voneinander, so dass Ihre
Erfahrung voll zur Geltung kommt. Das
Konservierungssystem kann allein und wenn
Sie es für angebracht halten, gestartet
werden. Eine elektronische Vorrichtung
schreitet zum Anhalten der Schaufel ein,
wenn die Zubereitung zu fest wird, um die
mechanische Funktionstüchtigkeit der
Maschine nicht zu beeinträchtigen. Die
Kühlanlage bleibt bis zum handgesteuerten
Anhalten in Betrieb.
ERSTER GEBRAUCH
•
auf eine ebene Fläche stellen,
GELATO 12K
prüfen, dass die Belüftungsgitter (6) nicht
verstopft sind. Um die Belüftungsgitter
einen Freiraum von mindestens 10 cm
lassen.
•Während des Gebrauchs, ist das Gerät nicht
nah an Wände oder Möbel zu stellen, um
den Zu- und Abfluss der Kühlluft nicht zu
behindern. Der Austritt lauwarmer oder
heißer Luft gehört zur Funktionsweise des
Geräts, das zur Kühlung Wärme mit der
äußeren Umgebung austauscht.
•Bevor mit dem Gebrauch der Maschine
begonnen wird, sind alle Teile, die in direkte
o d e r i n d i r e k t e B e r ü h r u n g m i t d e n
verarbeiteten Lebensmitteln gelangen
(Behälter, Rührschaufel, Schaufeleinsätze,
Befestigungsring, Deckel, usw.), sorgfältig
zu reinigen. Die Hygiene ist bei der
Lebensmittelverarbeitung extrem wichtig.
Die in Ihrem Land anzuwendenden
Bestimmungen der Hygienevorschrift sind
s t r i k t z u b e f o l g e n ( H A C C P o d e r
gleichwertiges).
•Befestigen Sie die Rutsche (11) mit den
Flügelmutter (14).
•Befestigen Sie den Kragstein (8) mit seinen
Flügelmutter (12) und bringen Sie das
Schutzgitter und das Tablett an.
•Stellen Sie die Falltür an seine Platz,
dichtverschlossen.
VORBEREITUNG DER MISCHUNG
Das Rezept auswählen und die Mischung
vorbereiten, wobei auf Folgendes zu achten
ist:
•Die Zutaten nach den Bestimmungen der in
I h r e m L a n d a n w e n d b a r e n
Hygienevorschriften handhaben (HACCP
oder gleichwertiges).
•Für die Zubereitung der Gelati oder Sorbets
nicht mehr als 2.5kg der Mischung
einführen, damit während der Mischung die
korrekte Zunahme der Menge möglich ist.
•Es wird empfohlen, die Mischung bei einer
Temperatur zwischen +10° C und +20° C
einzufüllen. Bei höheren Temperaturen
könnten die Verarbeitungszeiten auch
beträchtlich ansteigen.
ANWENDUNG
•Überprüfen Sie, dass die auf dem
Leistungsschild angegebene Spannung mit
der Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker in die Steckdose und
Deutsch
29
1).
Schalter des Kühlsystems.
2).
Schalter Anlaufen und Wervendung
des Rührspatels.
3).
Transparent Deckel.
3a). Loch Zugabe Zutaten mit Deckel.
4).
Feststellring.
5).
Rührwerk.
6).
Lüftungsgitter.
7).
Knopf Regelung der Geschwindigkeit
und Umlauf des Rührspatels.
8).
Kragstein.
9).
Falltür Fliesspressen.
10). General Schalter/Knopf.
11). Rutsche.
12). Flügelmutter Befestigung Kragstein.
13). Flügelmutter Befestigung Falltür.
14). Flügelmutter Befestigung Rutsche.
15). Kit Dichtungen Hülse Schaufel.
16). Kit Dichtungen Wasserablassschraube.
17). Hülse Schaufel.
18). Senkrechte Einsatz.
19). Waagerechte Einsatz.
20). Einklemen Schlegel.
21).
überlegen Einsatz.
22). Ölspritzring.
23). Spachtel.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Bei Verwendung elektrischer Geräte müssen verschiedene Sicherheitsvorschriften unbedingt beachtet
werden. Im einzelnen:
•Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Verwendung und Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam
durch.
•Tauchen Sie den Motor nicht ins Wasser oder in anderen Flüssigkeiten: Gefahr eines elektrischen Schlages!
•Dieses Gerät darf weder von physisch noch von geistig behinderten oder in ihrer Bewegung eingeschränkten
Personen (einschließlich Kinder) benutzt werden. Auch dürfen Personen die weder Erfahrung noch Kenntnis
im Umgang mit dem Gerät haben, dieses erst nach Anweisungen durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person in Betrieb nehmen. Kinder müssen überwacht werden, damit sie mit dem Gerät nicht spielen.
•Ein beschädigtes Netzkabel darf aus Sicherheitsgründen nicht selbst repariert werden, sondern muß von
Hersteller oder einer autorisierten Hersteller-Kundendienststelle ausgetauscht werden.
•Nehmen Sie vor der Reinigung bzw. vor dem Verstauen der einzelnen Teile stets den Netzstecker aus der
Steckdose.
•Berühren Sie keine sich bewegenden Teile. Um Unfälle oder die Beschädigung des Geräts zu vermeiden, darf
dieses während des Betriebs nicht mit den Händen, Haaren, Kleidern, Schabern oder anderen
Gegenständen berührt werden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzanschlusskabel oder der Stecker beschädigt ist. Verwenden
Sie es weiterhin nicht, wenn eine Betriebsstörung vorliegt, nachdem es zu Boden gefallen oder wenn es auf
irgendeine Weise beschädigt worden ist. Schicken Sie das Gerät in diesen Fällen zur Reparatur an dem Ihnen
nächstliegenden Kundendienst.
•Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht speziell für dieses Gerät hergestellt worden sind, kann Brand
oder Stromschläge verursachen.
•Das Gerät nicht im Freien verwenden.
•Achten Sie darauf, dass das Netzanschlusskabel nicht über die Tisch- oder Arbeitsflächenkante hinausragt
und vermeiden Sie den Kontakt des Netzanschlusskabels mit heißen Oberflächen.
DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN
ACHTUNG
•Jede Art von Reparatur an dem Gerät darf nur vom Personal einer autorisierten technischen Kundendienststelle
ausgeführt werden.
•Überprüfen Sie das Gerät nach Erhalt auf seine Vollständigkeit. Wenden Sie sich gegebenenfalls umgehend an
eine autorisierte technische Kundendienststelle.
•Achten Sie bitte darauf, daß sich Verpackungsmaterial wie Plastik- oder Polisterholsäcke, Nägel etc. auf keinen
Fall in der Reichweite von Kindern befinden, da sie eine Gefahrenquelle darstellen könnten.
•Der Hersteller haftet sich nicht für eventuelle Schäden an dem Gerät, die durch Mißachtung der vorliegenden
Bedienungs- und Gebrauchsanweisung entstanden sind.
•Überprüfen Sie bitte, ob die Netzspannung auch der angegebenen Voltzahl, die auf dem Schildchen mit den
technischen Daten unterhalb des Gerätes angegeben ist, entspricht.
•Keine scharfen Gegenstände im Innenbehälter verwenden. Der Innenbehälter könnte verkratzt oder beschädigt
werden. Ein Gummischaber oder ein Holzlöffel können bei ausgeschaltetem Gerät benutzt werden.
•Das Gerät nicht mit Schleifmitteln oder Schleifgegenstände reinigen.
•Sorgen Sie dafür, daß das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder Flammen liegt.
•Den Netzstecker aus der Steckdose entfernen, ohne am Zuleitungskabel zu ziehen.
•Das Gerät muß unbedingt an ausreichend geerdeten Anlagen und Steckdosen mit einer Stromfestigkeit von
mindestens 16A angeschlossen werden. Der Hersteller häftet nicht für eventuelle Schäden an dem Gerät die
durch unsachgemäße Stromzufuhr oder fehlende Erdung der Steckdose entstanden sind.
•Vergewissen Sie sich vor jeder Reinigung, daß der Netzstecker herausgezogen ist.
•Das Grundgerät und den Rührmotor nie ins Wasser tauchen oder mit Wasserstrahlen reinigen!
•Diese Gerät gehört zur Kühlung Klasse “T”, ist für bis maximale 43° C Raumtemperatur geeignet.
WICHTIG: Stellen Sie die Maschine in Ihrem endgültigen Ort auf und lassen Sie sie mit ausgezogenem Stecker für
12 Stunden ausgeschaltet stehen, bevor Sie sie zum ersten Mal benutzen. Während des ist Transports das Gerät
möglicherweise umgekippt oder gar auf den Kopf gestellt worden, deswegen muss man das Gerät auf einer
waagrechten Fläche stehen lassen, damit sich die Kühlflüssigkeit wieder sammelt.
Das Gerät so aufstellen, dass die Luftansaugschlitze an den Seiten nicht von Wänden oder Möbeln verdeckt
werden. Eine gute Luftzirkulation muss gewährleistet sein (seitlicher Mindestabstand jeweils 20 cm).
Deutsch
28