Messner MultiSystem MP 10000 Operating Instructions Manual Download Page 4

4

5

-  Um einem Verstopfen von Springbrunnendüsen vorzubeugen, kann es bei den MP Pumpen erforderlich 

  sein den mitgelieferten Filterschwamm einzusetzen.

TIP!

 Ein Filterschwamm für den Betrieb mit Springbrunnendüsen ist auch als Zubehör unter  

 Art.-Nr. 

168 / 009039

 erhältlich.

„Trockenaufstellung“ (siehe Abb. 2 + 3)

  Sie können die Pumpe außerhalb des Wassers betreiben:

-  Pumpe unterhalb der Wasseroberfläche neben dem Teich aufstellen, damit das Wasser der Pumpe  

  zufließen kann 

(nicht selbstansaugend)

.

-  Filterkappe (1) abnehmen 

(siehe Abb. 4)

.

-  Saugschlauch (S) und Druckschlauch (D) wasserdicht an der Pumpe montieren.

-  Saugschlauch und Pumpe müssen vor dem Einschalten mit Wasser gefüllt werden.

TIP!

 Um die Pumpe vor Schmutz zu schützen, versehen Sie den Saugschlauch mit einem Vorfilter  

 Art.-Nr. 

168 / 009051

 aus unserem Zubehörprogramm.

Überlastungsschutz

Die eingebaute Temperatursicherung schaltet die Pumpe bei Überhitzung ab. Die Pumpe muss abkühlen. 

Ein unkontrolliertes Wiedereinschalten nach Abkühlung ist ausgeschlossen.

Überprüfen Sie die Betriebsbedingungen:

-  Ist genügend Wasser vorhanden?

-  Ist der Filter verstopft?

-  Befindet sich Schmutz im Pumpengehäuse (Reinigen gemäß Anleitung)?

-  Sind Schläuche oder Düsen verstopft?

-  Ist die Pumpe abgekühlt?

Haben Sie die Probleme behoben, können Sie die Pumpe wieder einschalten, indem Sie den Netzstecker 

aus der Steckdose ziehen und nach kurzer Zeit (1 Min.) wieder hineinstecken.

Demontieren / Montieren (siehe Abb. 4 - 6)

1. 

Sicherheitsmaßnahmen beachten. 

Pumpe vom Stromnetz trennen!

2. 

Drücken Sie seitlich auf die Filterkappe (1) und ziehen diese von der Pumpe.

3. 

Lösen Sie die 4 Schrauben (10).

4. 

Ziehen Sie Pumpengehäuse (7) und Motorgehäuse (5) auseinander.

5. 

Entnehmen Sie die Laufeinheit (9) aus dem Motorgehäuse (5). Achten Sie dabei auf den O-Ring (8)  

   

am Motorgehäuse (5).

6. 

Reinigen Sie alle Teile mit klarem Wasser und einem weichen Schwamm.

7. 

Montage: 

   

- Den O-Ring (8) auf den Ansatz am Motorgehäuse (5) drücken.

   

- Laufeinheit (9) vorsichtig in das Motorgehäuse (5) schieben und den Lagerdeckel so verdrehen, 

   

  dass die beiden Löcher auf die Stifte am Motorgehäuse (5) passen.

   

- Prüfen, ob sich die Laufeinheit leicht drehen lässt.

   

- Lage des O-Ring (8) am Motorgehäuse (5) prüfen.

   

- Pumpengehäuse (7) auf Motorgehäuse (5) stecken und mit den 4 Schrauben (10) gleichmäßig fest  

   

  anziehen.

   

- Filterkappe (1) mit Filterschwamm (2) (nur bei Springbrunnenpumpen MP) ins Motorgehäuse (5)  

   

  stecken.

Wartung

Um die Lebensdauer Ihrer Pumpe deutlich zu verlängern und die einwandfreie Funktion sicherzustellen, 

empfehlen wir eine regelmäßige Wartung und Reinigung. Mit wenigen Handgriffen kann jeder Anwender alle 

Wartungsarbeiten problemlos durchführen, siehe 

Demontieren/Montieren

.

Wartungsintervalle

-  Am Anfang kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Pumpe jeden Tag und reinigen ggf. die

 Filter.

-  Die Zeitabstände für die nötigen Wartungsarbeiten (komplett reinigen) richten sich stark nach der  

  Teichwasserverschmutzung. Wählen Sie später die Zeitabstände entsprechend.

Sollten Sie bei der Wartung 

Defekte oder Verschleiß

 feststellen, ersetzen Sie die entsprechenden Teile. 

Siehe Ersatzteilbestellung.

Wichtig! Beim Betrieb mit kalkhaltigem Wasser sollten die Laufeinheit (9) und das Edelstahl- 

Spaltrohr, im Motorgehäuse (5), in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.

Winter – Wartung 

Schützen Sie Ihre Pumpe vor Frost!

Nehmen Sie die Pumpe im Herbst aus Ihrem Gartenteich. Reinigen Sie die Pumpe komplett gemäß  

Anleitung. Über Winter lagern Sie die Pumpe in einem Behälter mit Wasser, das verhindert ein Austrocknen 

der Lagerstellen. Stellen Sie den Behälter in einen frostsicheren Raum.

Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, dürfen die Pumpe nicht benutzen!

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, denn sie beinhaltet alle nötigen  

Hinweise für einen sicheren und langlebigen Betrieb mit dieser Pumpe! Dies ist die original  

Bedienungsanleitung, bewahren Sie diese sorgfältig auf! Geben Sie diese Bedienungsanleitung bei 

Verkauf oder Übergabe der Pumpe an den neuen Anwender weiter.

Dieses elektrische Gerät darf durch Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder  

geistigen Fähigkeiten und Kinder ab 8 Jahre benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit  

zuständige Person beaufsichtigt werden oder über die sichere Anwendung eingewiesen sind und ihnen  

die resultierenden Gefahren bewusst sind.

Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

Bauart

Diese modernen und leistungsstarken Pumpen haben einen Einphasenwechselstrommotor (Spaltrohrmotor 

mit Kondensator). Der Motor ist wasserdicht mit Kunstharz vergossen (IP68) und überlastungsgeschützt.

Technische Daten entnehmen Sie bitte dem Typenschild bzw. der Tabelle auf Seite 2 + 3.

Verwendungszweck

Diese Pumpen sind vorgesehen, zur Förderung von Wasser, zum Betrieb von Filteranlagen, Wasserspielen, 

Wasserfällen usw. sowie zur Wasserbelüftung und Umwälzung.

Anwendungsbereich: Gartenteich, Fischteich, Springbrunnen oder Terrassenbrunnen!

(siehe Abb. 1 + 2)

Achtung!

 Benutzung in Gartenteichen und deren Schutzbereich nur zulässig, wenn die Installation den  

  gültigen nationalen Vorschriften entspricht. Bitte wenden Sie sich an einen Elektrofachmann.

-  Vor jeder Arbeit an Pumpe, Brunnen oder Teich Netzstecker ziehen. Die Pumpe darf nicht  

  betrieben werden, wenn sich Personen im Wasser aufhalten! (Pumpe vom Stromnetz trennen.)

Anwendungsbereich: Schwimmteich oder Schwimmbecken (wenn sich Personen im Wasser  

aufhalten)! (siehe Abb. 3 + 4)

Achtung! Hier darf die Pumpe nur betrieben werden, wenn die Pumpe außerhalb des Wassers  

mindestens 2 m oder größer vom Becken fest installiert ist!

Es sind folgende Maßnahmen durchzuführen:

 (siehe Abb. 3 + 4)

-  Erstellen Sie für die Pumpe einen Schacht mit Podest, 

mind. 2 m vom Wasserrand entfernt.

-  Schützen Sie den Schacht mit einer Abdeckung.

-  Um die Pumpe vor Überfluten zu schützen erstellen Sie für den Schacht einen Abfluss.

-  Befestigen Sie die Pumpe mit Schrauben auf dem Podest.

-  Installieren Sie in der Saugleitung, zur Pumpe, eine Metallmuffe „M“ zum Anschluß in den  

   Potenzialausgleich der Schwimmteich/Schwimmbadanlage!

-  Bitte wenden Sie sich an einen Elektrofachmann. Siehe auch „Trockenaufstellung“ und  

   „Sicherheitsmaßnahmen“.

Sicherheitsmaßnahmen

-  Vor Gebrauch: Netzanschlussleitung/Stecker auf Beschädigungen prüfen.

-  Netzspannung und Stromart müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.

Die Pumpe darf nur über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter, 30mA) an einer  

  ordnungsgemäßen Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.

Anschlusssteckdose im wassergeschützten Bereich und mind. 2 m vom Wasserrand entfernt  

  anbringen (siehe Abb. 1 + 2).

-  Netzstecker stets vor Feuchtigkeit schützen.

Wichtig!

 Bei Beschädigungen der Netzanschlussleitung oder des Motorgehäuses ist die Pumpe 

  unbrauchbar. Eine Reparatur ist nicht möglich, da die Anschlussleitung fest im Motorgehäuse

  vergossen ist.

-  Pumpe niemals an der Netzanschlussleitung aufhängen oder transportieren.

Inbetriebnahme (siehe Abb. 1 - 2)

Wichtig! Die Pumpe darf nicht „trocken“ laufen. Schäden am Gerät sind dann nicht ausgeschlossen.

-  Tauchen Sie die Pumpe komplett in Ihren Teich. Dabei dringt Wasser in den Pumpenkörper.

-  Für den Unterwasserbetrieb ist ein Wasserstand von min. 20 cm erforderlich, damit die Pumpe keine 

  Luft ansaugt. 

-   

Die Pumpe darf nur in einer Eintauchtiefe bis max. 2 m

   

betrieben werden!

-  Die Wassertemperatur darf 35°C nicht überschreiten.

-  Die Pumpe muss vor Frost geschützt werden.

-  Sie können die Pumpe durch Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose einschalten.

-  Um ein unnötiges Verschmutzen zu vermeiden, stellen Sie die Pumpe oberhalb der  

  Schlammablagerungen, fest und waagerecht (Steinplatte), in Ihrem Teich auf!

-  Als Ansaugschutz im klaren Wasser genügen die mitgelieferten Filterkappen.

D

2 m

Summary of Contents for MultiSystem MP 10000

Page 1: ...ctions d utilisation Pompe pour tang Pompe pour fontaine E Instrucciones de servicio Bomba para estanque Bomba de fuente surtidor I Istruzioni per l uso Pompa per vasca Pompa per fontana P Instru es d...

Page 2: ...2 1 1 1 3 7 6 1 4 2 MP 9 5 8 10 min 20 cm max 2 m min 20 cm max 2 m min 2 m min 2 m min 2 m 1 2 4 5 3 1 6...

Page 3: ...520 156 001521 156 001522 156 001523 156 001524 MultiSystem MPF 3000 MultiSystem MPF 4500 MultiSystem MPF 6000 MultiSystem MPF 8000 MultiSystem MPF 10000 MultiSystem MPF 13000 50 3 000 l min l h 80 4...

Page 4: ...cheren und langlebigen Betrieb mit dieser Pumpe Dies ist die original Bedienungsanleitung bewahren Sie diese sorgf ltig auf Geben Sie diese Bedienungsanleitung bei Verkauf oder bergabe der Pumpe an de...

Page 5: ...Kinderen moeten onder toezicht staan om ervoor te zorgen dat ze niet met het apparaat spelen Bouwwijze Deze pomp modern en groot in capaciteit heeft een wisselstroommotor splijtbusmotor met condensat...

Page 6: ...derdelen worden vastgesteld moeten deze vervangen worden voor de desbetreffende onderdelen Zie hiervoor de vervangingsonderdelen bestellijst Belangrijk Bij gebruik met kalkhoudend water is het zinvol...

Page 7: ...e The pump is switched on by putting the plug in the socket To prevent the pump becoming unnecessarily dirty place it above the mud in your pond in a firm and horizontal position on a brick A range of...

Page 8: ...ngers qui en r sultent Les enfants doivent tre surveill s pour s assurer qu ils ne jouent pas avec l appareil Mod le Cette pompe moderne et efficace est mue par un moteur courant alternatif monophas r...

Page 9: ...oyez les filtres Etant donn que les intervalles de service nettoyage complet varient en fonction de la pollution de l eau il vous suffira d effectuer le nettoyage de votre pompe plus au moins fr quent...

Page 10: ...n de 2 m como m ximo La temperatura de agua no debe ser m s alta que 35 C Hay que proteger la bomba contra la helada Se puede poner en marcha la bomba insertando la clavija de enchufe en la caja de co...

Page 11: ...supervisionati da una persona responsabile per la loro sicurezza o se istruiti sull uso sicuro e resi consapevoli dei pericoli possibili I bambini vanno sorvegliati per assicurarsi che non giochino c...

Page 12: ...interventi di manutenzione obbligatori pulizia completa dipendono in larga misura dal grado di sporcizia dell acqua della vasca Scegliere gli intervalli in modo corrispondente Se durante la manutenzi...

Page 13: ...cm para evitar que a bomba possa aspirar ar A bomba s deve ser submergida at uma profundidade de no m ximo 2 m A temperatura da gua n o deve exceder os 35 C H tamb m que proteger a bomba da geada Col...

Page 14: ...k ha a biztons guk rt felel s szem ly fel gyelete alatt llnak vagy be lettek tan tva a biztons gos haszn latra s a haszn latb l ered vesz lyek ismertek el tt k A gyermekeket fel gyelet alatt kell tart...

Page 15: ...nek megfelel en v lassza ki Ha karbantart s k zben defektet vagy kop st szlel cser lje ki az adott alkatr szt L sd p talkatr sz megrendel s Fontos Magas v zk tartalm v zzel t rt n zemeltet s eset n a...

Page 16: ...przedostanie si wody do kad uba pompy Do pracy pod wod wymagany jest poziom wody min 20 cm aby pompa nie zasysa a powietrza Pompa mo e pracowa na g boko ci zanurzenia maksymalnie do 2 m Temperatura w...

Page 17: ...st 72 miesi czn gwarancj kt ra obowi zuje od dnia dostawy na podstawie dowodu zakupu Szkody wynikaj ce z wad materia owych lub wytwarzania usuwamy w okresie gwarancyjnym bezp atnie lub wymieniamy uszk...

Page 18: ...004817 MP 3500 10000 6 1 MPF 3000 10000 104 000258 MP 3500 10000 1 MPF 13000 104 002641 7 1 1 MPF 3000 8000 168 009098 MP 3500 10000 1 1 MPF 10000 168 009099 2 x 1 MPF 13000 168 009100 8 MPF 3000 1300...

Page 19: ...na pumppu pohjasakkakerrostumien yl puolelle v ltt ksesi sen turhaa likaantumista Asenna pumppu lammikkoon lujasti ja vaakasuoraan kivilaatta Kierreliit nt ihin voidaan asentaa lis varusteita Mukana t...

Page 20: ...nstv ch Na deti by sa malo dohliada aby sa bolo mo n uisti e sa nehraj s pr strojom Kon trukcia Tieto modern a v konn erpadl maj jednof zov striedav motor motor so trbinovou r rkou s kondenz torom Mot...

Page 21: ...e mali v pravideln ch intervaloch isti obe n jednotku 9 trbinov r ru z nehrdzavej cej ocele v telese motora 5 Zimn dr ba Chr te erpadlo pred mrazom Na jese vyberte erpadlo zo z hradn ho rybn ka Vy ist...

Page 22: ...mus b t chr n no p ed mrazem erpadlo m ete zapnout prost ednictv m zasunut s ov z str ky do elektrick z suvky Abyste p ede li nepot ebn mu zne i t n um st te ve sv m rybn ce erpadlo pevn a vodorovn n...

Page 23: ...prave Otroke je treba nadzorovati da prepre ite da bi se igrali z napravo Konstrukcija Te sodobne in zmogljive rpalke imajo enofazni izmeni ni motor motor s kondenzatorjem Motor je vodotesno ulit z um...

Page 24: ...Pri delu z vodo ki vsebuje apnenec je treba v rednih intervalih istiti pogonsko enoto 9 in okrov iz legiranega jekla v ohi ju motorja 5 Vzdr evanje pozimi Za itite rpalko pred zmrzaljo rpalko jeseni...

Page 25: ...46 47 8 IP68 Page2 3 1 2 3 4 2 m 3 4 2 m M 30 2 1 2 1 2 20cm 2 35 MP 168 009074 2 3 1 4 S P 168 009051 1min 4 6 1 2 1 3 4 10 4 5 7 5 5 9 5 O 8 6 7 O 8 5 9 5 5 O 8 5 7 4 10 5 1 2 MP 5 9 5 CN 2 m...

Page 26: ...0 1 MPF 13000 104 002641 7 1 1 MPF 3000 8000 168 009098 MP 3500 10000 1 1 MPF 10000 168 009099 2 x 1 MPF 13000 168 009100 8 O 96 x 3 MPF 3000 13000 112 000030 MP 3500 10000 9 MPF 3000 6000 168 009101...

Page 27: ...bo do distribuidor Data de compra A keresked b lyegz je s ala r sa V s rl s id pontja Piecz tka i podpis sprzedawcy Data zakupu Myyj n leima ja allekirjoitus Ostop iv m r Pe iatka a podpis predajcu D...

Reviews: