
6
So sind Sie immer up-to-date: Aktualisierung der CS3-Software
Zunächst in der Systemübersicht (Bild oben),
dann in den Systemeinstellungen (Bild links).
Dort führen beide Möglichkeiten zum Ziel:
Zur Update-Schaltfläche (Bild unten), die Sie
mittels Fingertipp aktivieren.
Nun fragt die CS3 nach, ob Sie das Update wirklich
durchführen wollen. Bestätigen Sie, indem Sie auf
den Haken tippen. Es erscheinen Detail-Informationen
zum Update – bestätigen Sie rechts oben mit Finger-
tipp auf „Start“. Die CS3 führt daraufhin das Update
durch. Zum Schluss bestätigen Sie rechts oben mit
„Ok“.
In den System einstellungen signalisiert nun der
grüne Haken, dass die CS3 die neueste Version der
Betriebssoftware verwendet (Bild rechts).
Import von vorhandenen Daten aus der Central Station 2
Nun fragt die CS3 nach, ob Sie wirklich sicher sind.
Bestätigen Sie mit Fingertipp auf den Haken.
Im Dateiauswahl-Dialog tippen Sie auf „USB“ und
auf das Verzeichnis, das das CS2-Backup enthält.
Wählen Sie das Backup aus und bestätigen Sie mit
„Ok“. Nach wenigen Momenten empfängt Sie der
Startbildschirm der CS3.
So gelangen Sie direkt in die
Systemeinstellungen der CS3. Dort
tippen Sie auf die Schaltfläche
„Wiederherstellen“.
Haben Sie bisher bereits mit der Central Station 2 Ihre Anlage gesteuert? Dann können Sie Ihre wertvollen
Lok-, Magnetartikel- und Gleisdaten von dort in wenigen Schritten in die Central Station 3 übernehmen.
Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein USB-Stick mit dem Backup Ihrer CS2-Daten.
Wichtig:
Stecken Sie
als ersten Schritt den USB-Stick in eine der beiden USB-Datenbuchsen auf der Rückseite der CS3.
Märklin entwickelt die Betriebssoftware der CS3 kontinuierlich weiter. Sobald eine neuere Version verfügbar
ist, signalisiert dies ein kleiner roten Punkt am Fuß des „System“-Symbols auf dem CS3-Startbildschirm.
Tipp
: Falls ein Anschluss Ihrer CS3 an das Internet nicht möglich ist, können Sie Updates auch mittels USB-
Stick durchführen (siehe Seite 35).
Um die Firmware zu aktualisieren, tippen Sie auf
das „System“-Symbol. Der rote Punkt leitet Sie
durch die Systemeinstellungen. Tippen Sie jeweils
auf die Symbole neben dem roten Punkt.
Import von CS2-Daten
Aktualisierung der CS3
Auf dem Startbildschirm der CS3 tippen Sie in der
linken oberen Ecke auf die „System“-Schaltfläche
(Bild oben). In der Systemübersicht tippen Sie links
unten auf „System“ (Bild rechts).
Hinweis:
Ausführliche Informationen zur Erstellung eines Backups Ihrer CS2-Daten finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihrer CS2.
Summary of Contents for Central Station 3
Page 2: ... 1 Central Station 3 ...
Page 9: ... 8 Fahren Lokliste Funktionen schalten Loks bearbeiten ...
Page 16: ... 15 Artikelliste bearbeiten Magnetartikel anlegen sortieren schalten ...
Page 21: ... 20 Gleisstellbild bearbeiten Gleisartikel positionieren drehen verbinden ...
Page 32: ... 31 Systemeinstellungen Anpassung des Systems Systeminformationen ...
Page 41: ... 1 Central Station 3 ...
Page 48: ... 8 Running Locomotives Locomotive List Switching Functions Editing Locomotives ...
Page 55: ... 15 Editing the Item List Setting Up Sorting Switching Solenoid Items ...
Page 60: ... 20 Editing the Track Diagram Control Screen Positioning Rotating Connecting Track Items ...
Page 67: ... 27 Creating and Editing Events Creating Routes Programming and Switching Procedures ...
Page 71: ... 31 System Settings Adjusting the System System Data ...
Page 80: ... 1 Central Station 3 ...
Page 87: ... 8 Conduite Liste des locomotives Activer des fonctions Modifier des locomotives ...
Page 94: ... 15 Modifier la liste des articles Créer trier commuter des articles électromagnétiques ...
Page 99: ... 20 Modifier le TCO Positionner faire pivoter relier des articles de voie ...
Page 110: ... 31 Paramètres système Adaptation du système Informations système ...
Page 119: ... 1 Central Station 3 ...
Page 126: ... 8 Rijden Loclijst Functies schakelen Locs bewerken ...
Page 133: ... 15 Artikelenlijst bewerken Magneetartikelen invoeren sorteren schakelen ...
Page 138: ... 20 Seinpaneel bewerken Railartikelen positioneren draaien verbinden ...
Page 145: ... 27 Gebeurtenissen maken en bewerken Rijwegen aanmaken Aflopen programmeren en schakelen ...
Page 149: ... 31 Systeeminstellingen Aanpassing van het systeem Systeeminformatie ...
Page 158: ... 1 Central Station 3 ...
Page 165: ... 8 Viaggiare Elenco locomotive Commutare funzioni Elaborare locomotive ...
Page 172: ... 15 Elaborare un elenco di apparati Aggiungere ordinare commutare apparati elettromagnetici ...
Page 188: ... 31 Impostazioni di sistema Adattamento del sistema Informazioni sul sistema ...
Page 197: ... 1 Central Station 3 ...
Page 204: ... 8 Conducción Lista de locomotoras Conmutar funciones Editar locomotoras ...
Page 211: ... 15 Editar lista de artículos Crear ordenar conmutar artículos magnéticos ...
Page 216: ... 20 Editar el esquema de mando de agujas Posicionamiento giro conexión de artículos de vía ...
Page 223: ... 27 Crear y editar eventos Crear itinerarios programar y conmutar secuencias ...
Page 227: ... 31 Configuración del sistema Adaptación del sistema Informaciones del sistema ...