
43 DEUTSCH
ANMERKUNG:
Falls das Werkzeug wegen einer
oben nicht beschriebenen Ursache stehen bleibt,
nehmen Sie auf den Abschnitt zur Fehlersuche
Bezug.
Hauptbetriebsschalter
WARNUNG:
Schalten Sie den
Hauptbetriebsschalter stets aus, wenn das
Werkzeug nicht benutzt wird.
Z u m Ei n s c h a l t e n d e s W e r k z e u g s d r ü c k e n S i e d e n
H a u p t b e t r i e b s s c h a l t e r . Di e H a u p t b e t r i e b s l a m p e l e u c h -
t e t i n G r ü n a u f . Z u m A u s s c h a l t e n d e s W e r k z e u g s d r ü -
c k e n S i e d e n H a u p t b e t r i e b s s c h a l t e r e r n e u t .
►
Abb.5:
1.
H a u p t b e t r i e b s l a m p e
2.
H a u p t b e t r i e b s s c h a l t e r
HINWEIS:
Di e H a u p t b e t r i e b s l a m p e b l i n k t i n G r ü n ,
w e n n d e r A u s l ö s e s c h a l t e r u n t e r b e t r i e b s u n f ä h i g e n
B e d i n g u n g e n b e t ä t i g t w i r d . Di e L a m p e b l i n k t u n t e r
e i n e r d e r f o l g e n d e n B e d i n g u n g e n .
•
W e n n S i e d e n H a u p t b e t r i e b s s c h a l t e r e i n s c h a l -
t e n , w ä h r e n d S i e d e n Ei n s c h a l t s p e r r h e b e l u n d
d e n A u s l ö s e s c h a l t e r g e d r ü c k t h a l t e n .
•
W e n n S i e d e n A u s l ö s e s c h a l t e r b e i a n g e z o g e n e r
K e t t e n b r e m s e b e t ä t i g e n .
•
W e n n S i e d i e K e t t e n b r e m s e l ö s e n , w ä h r e n d S i e
d e n Ei n s c h a l t s p e r r h e b e l g e d r ü c k t h a l t e n u n d
d e n A u s l ö s e s c h a l t e r b e t ä t i g e n .
HINWEIS:
Di e s e s W e r k z e u g v e r w e n d e t d i e
A b s c h a l t a u t o m a t i k . U m u n b e a b s i c h t i g t e s A n l a u f e n
z u v e r m e i d e n , w i r d d e r H a u p t b e t r i e b s s c h a l t e r a u t o -
m a t i s c h a b g e s c h a l t e t , w e n n d e r A u s l ö s e s c h a l t e r
e i n e b e s t i m m t e Z e i t l a n g n a c h d e m Ei n s c h a l t e n d e s
H a u p t b e t r i e b s s c h a l t e r s n i c h t b e t ä t i g t w i r d .
Schalterfunktion
WARNUNG:
Aus Sicherheitsgründen ist
dieses Werkzeug mit einem Einschaltsperrhebel
ausgestattet, der versehentliches Einschalten des
Werkzeugs verhütet. Benutzen Sie das Werkzeug
NIEMALS, wenn es durch einfache Betätigung
des Auslöseschalters eingeschaltet werden kann,
ohne den Einschaltsperrhebel zu drücken. Lassen
Sie das Werkzeug von einem unserer autorisier-
ten Service-Center ordnungsgemäß reparieren,
BEVOR Sie es weiter benutzen.
WARNUNG:
Der Einschaltsperrhebel darf
NIEMALS festgeklebt oder funktionsunfähig
gemacht werden.
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug stets, dass
der Ein-Aus-Schalter ordnungsgemäß funktio-
niert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
ANMERKUNG:
Betätigen Sie den Ein-
Aus-Schalter nicht gewaltsam, ohne den
Einschaltsperrhebel zu drücken. Dies kann zu
Beschädigung des Schalters führen.
HINWEIS:
W e n n S i e d e n A u s l ö s e s c h a l t e r w e i t e r
b e t ä t i g e n , w ä h r e n d d a s W e r k z e u g f a s t n i c h t b e l a s t e t
i s t , v e r r i n g e r t s i c h d i e Dr e h z a h l d e s W e r k z e u g s u n d
d i e H a u p t b e t r i e b s l a m p e b l i n k t i n G r ü n . L a s s e n S i e i n
d i e s e m F a l l d e n A u s l ö s e s c h a l t e r l o s , u n d b e t ä t i g e n
S i e d a n n d e n A u s l ö s e s c h a l t e r e r n e u t .
U m v e r s e h e n t l i c h e B e t ä t i g u n g d e s A u s l ö s e s c h a l t e r s
z u v e r h ü t e n , i s t d a s W e r k z e u g m i t e i n e m
Ei n s c h a l t s p e r r h e b e l a u s g e s t a t t e t . Z u m S t a r t e n d e s
W e r k z e u g s d r ü c k e n S i e e r s t d e n Ei n s c h a l t s p e r r h e b e l
u n d b e t ä t i g e n d a n n d e n A u s l ö s e s c h a l t e r . Di e Dr e h z a h l
e r h ö h t s i c h d u r c h v e r s t ä r k t e Dr u c k a u s ü b u n g a u f
d e n A u s l ö s e s c h a l t e r . Z u m A n h a l t e n l a s s e n S i e d e n
A u s l ö s e s c h a l t e r l o s .
►
Abb.6:
1.
A u s l ö s e s c h a l t e r
2.
Ei n s c h a l t s p e r r h e b e l
Überprüfen der Kettenbremse
VORSICHT:
Halten Sie die Kettensäge beim
Einschalten mit beiden Händen. Halten Sie den
oberen Handgriff mit der rechten, und den vorde
-
ren Handgriff mit der linken Hand. Dabei dürfen
Schwert und Sägekette mit keinem Gegenstand in
Berührung sein.
VORSICHT:
Sollte die Sägekette bei der
Durchführung dieser Prüfung nicht sofort anhal-
ten, darf die Kettensäge unter keinen Umständen
benutzt werden. Konsultieren Sie unser autori-
siertes Service-Center.
1.
Dr ü c k e n S i e d e n Ei n s c h a l t s p e r r h e b e l , u n d b e t ä t i -
g e n S i e d a n n d e n A u s l ö s e s c h a l t e r . Di e S ä g e k e t t e l ä u f t
s o f o r t a n .
2.
S c h i e b e n S i e d e n v o r d e r e n H a n d s c h u t z m i t d e m
H a n d r ü c k e n v o r w ä r t s . V e r g e w i s s e r n S i e s i c h , d a s s d i e
K e t t e n s ä g e z u m u n v e r z ü g l i c h e n S t i l l s t a n d k o m m t .
►
Abb.7:
1.
V o r d e r e r H a n d s c h u t z
2.
En t r i e g e l t e
P o s i t i o n
3.
V e r r i e g e l t e P o s i t i o n
Überprüfen der Auslaufbremse
VORSICHT:
Falls die Sägekette bei dieser
Prüfung nicht innerhalb von zwei Sekunden
stehen bleibt, benutzen Sie die Kettensäge nicht
weiter, und konsultieren Sie unser autorisiertes
Service-Center.
L a s s e n S i e d i e K e t t e n s ä g e l a u f e n , u n d g e b e n S i e d a n n
d e n A u s l ö s e s c h a l t e r v o l l k o m m e n f r e i . Di e S ä g e k e t t e
m u s s i n n e r h a l b v o n z w e i S e k u n d e n z u m S t i l l s t a n d
k o m m e n .
Einstellen der Kettenschmierung
Di e Ö l p u m p e n -F ö r d e r m e n g e k a n n d u r c h Dr e h e n d e r
Ei n s t e l l s c h r a u b e m i t d e m U n i v e r s a l s c h l ü s s e l r e g u l i e r t
w e r d e n . Di e Ö l m e n g e k a n n i n 3 S c h r i t t e n e i n g e s t e l l t
werden. Öffnen Sie die Kappe, um die Einstellschraube
e i n z u s t e l l e n .
►
Abb.8:
1.
K a p p e
2.
Ei n s t e l l s c h r a u b e
Summary of Contents for UC002G
Page 2: ...2 Fig 1 3 1 2 5 6 11 12 14 7 8 9 10 16 17 19 15 13 4 18 Fig 2 ...
Page 3: ...3 1 1 2 3 Fig 3 1 2 Fig 4 1 2 Fig 5 2 1 Fig 6 3 2 1 2 3 Fig 7 2 1 Fig 8 ...
Page 4: ...4 1 Fig 9 2 3 1 Fig 10 1 Fig 11 2 1 Fig 12 1 4 2 3 4 Fig 13 1 Fig 14 1 2 Fig 15 1 Fig 16 ...
Page 5: ...5 3 2 1 Fig 17 1 Fig 18 1 2 Fig 19 1 2 3 Fig 20 1 2 Fig 21 Fig 22 ...
Page 6: ...6 Fig 23 Fig 24 1 2 Fig 25 Fig 26 2 1 Fig 27 2 2 1 1 3 1 Fig 28 30 30 55 55 Fig 29 1 2 Fig 30 ...
Page 7: ...7 30 1 5 1 Fig 31 Fig 32 Fig 33 Fig 34 1 2 Fig 35 1 2 Fig 36 1 2 Fig 37 ...
Page 147: ...147 ...
Page 150: ...IDE 885906 506 22 12 2021 Makita Europe N V Jan Baptist Vinkstraat 2 3070 Kortenberg Belgium ...