
40 DEUTSCH
—
De r
Gesichtsschutz
d e s S c h u t z h e l m s
( o d e r e i n e S c h u t z b r i l l e ) s c h ü t z t v o r
S ä g e m e h l u n d H o l z s p l i t t e r n . T r a g e n S i e
b e i m A r b e i t e n m i t d e r K e t t e n s ä g e s t e t s e i n e
S c h u t z b r i l l e o d e r e i n e n G e s i c h t s s c h u t z , u m
A u g e n v e r l e t z u n g e n z u v e r h ü t e n .
—
T r a g e n S i e g e e i g n e t e
Schallschutzausrüstung
( K a p s e l g e h ö r s c h ü t z e r , O h r s t ö p s e l u s w .) .
—
Di e
Schutzjacke
b e s t e h t a u s 22
N y l o n g e w e b e l a g e n u n d s c h ü t z t d i e
B e d i e n u n g s p e r s o n v o r S c h n i t t e n . S i e i s t b e i
A r b e i t e n a u f H o c h b ü h n e n ( H u b k o r b , L i f t ) , l e i -
t e r m o n t i e r t e n P l a t t f o r m e n o d e r b e i m K l e t t e r n
m i t S e i l e n s t e t s z u t r a g e n .
—
Schutzgurt und Latzhose
b e s t e h e n a u s
22 N y l o n g e w e b e l a g e n u n d s c h ü t z e n v o r
S c h n i t t e n . Ih r e V e r w e n d u n g w i r d d r i n g e n d
e m p f o h l e n .
—
Schutzhandschuhe
a u s d i c k e m L e d e r
g e h ö r e n z u r v o r s c h r i f t s m ä ß i g e n A u s r ü s t u n g
u n d s i n d b e i m A r b e i t e n m i t d e r K e t t e n s ä g e
i m m e r z u t r a g e n .
—
Sicherheitsschuhe
o d e r
Sicherheitsstiefel
m i t r u t s c h f e s t e r S o h l e , S t a h l k a p p e n u n d
B e i n s c h u t z s i n d b e i m A r b e i t e n m i t d e r
K e t t e n s ä g e s t e t s z u t r a g e n . M i t e i n e r
S c h u t z e i n l a g e v e r s e h e n e S i c h e r h e i t s s c h u h e
b i e t e n S c h u t z g e g e n S c h n i t t e u n d g e w ä h r -
l e i s t e n e i n e n s i c h e r e n S t a n d . B e i A r b e i t e n
i n B ä u m e n m ü s s e n d i e S i c h e r h e i t s s t i e f e l f ü r
K l e t t e r t e c h n i k e n g e e i g n e t s e i n .
Vibrationen
1.
P e r s o n e n m i t K r e i s l a u f s t ö r u n g e n , d i e s t a r -
k e n V i b r a t i o n e n a u s g e s e t z t w e r d e n , k ö n n e n
S c h ä d i g u n g e n d e r B l u t g e f ä ß e o d e r d e s
N e r v e n s y s t e m s e r l e i d e n . F o l g e n d e S y m p t o m e
k ö n n e n d u r c h S c h w i n g u n g e n a n F i n g e r n , H ä n d e n
oder Handgelenken auftreten: „Einschlafen“
( T a u b h e i t ) v o n K ö r p e r t e i l e n , K r i b b e l n , S c h m e r z ,
S t e c h e n , V e r ä n d e r u n g v o n H a u t f a r b e o d e r
H a u t .
Falls eines dieser Symptome auftritt,
suchen Sie einen Arzt auf!
U m d a s R i s i k o d e r
„Weißfingerkrankheit“ zu verringern, halten Sie
Ih r e H ä n d e w ä h r e n d d e r A r b e i t w a r m , u n d w a r t e n
und pflegen Sie Gerät und Zubehörteile gut.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von
der strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für
das vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH
oder Missachtung der Sicherheitsvorschriften in
dieser Anleitung können schwere Verletzungen
verursachen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für Akku
1.
Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
Anweisungen und Warnhinweise, die an (1)
Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug
angebracht sind.
2.
Unterlassen Sie Zerlegen oder Manipulieren
des Akkus.
Es k a n n s o n s t z u e i n e m B r a n d , ü b e r -
m ä ß i g e r H i t z e e n t w i c k l u n g o d e r e i n e r Ex p l o s i o n
k o m m e n .
3 .
Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer
geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort
ein. Anderenfalls besteht die Gefahr von
Überhitzung, möglichen Verbrennungen und
sogar einer Explosion.
4 .
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie mit sauberem Wasser aus, und
begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung. Anderenfalls können Sie Ihre
Sehkraft verlieren.
5.
Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:
( 1)
Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem
Material berührt werden.
( 2)
Lagern Sie den Akku nicht in einem
Behälter zusammen mit anderen
Metallgegenständen, wie z. B. Nägel,
Münzen usw.
( 3 )
Setzen Sie den Akku weder Wasser noch
Regen aus.
Ein Kurzschluss des Akkus verursacht star-
ken Stromfluss, der Überhitzung, mögliche
Verbrennungen und einen Defekt zur Folge
haben kann.
6.
Lagern und benutzen Sie das Werkzeug
und den Akku nicht an Orten, an denen die
Temperatur 50 °C erreichen oder überschreiten
kann.
7 .
Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbren-
nen, selbst wenn er stark beschädigt oder
vollkommen verbraucht ist. Der Akku kann im
Feuer explodieren.
8.
Unterlassen Sie Nageln, Schneiden,
Zerquetschen, Werfen, Fallenlassen des Akkus
oder Schlagen des Akkus mit einem harten
Gegenstand.
Ei n e s o l c h e H a n d l u n g k a n n z u
e i n e m B r a n d , ü b e r m ä ß i g e r H i t z e e n t w i c k l u n g o d e r
e i n e r Ex p l o s i o n f ü h r e n .
9.
Benutzen Sie keine beschädigten Akkus.
10.
Die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus unter-
liegen den Anforderungen der Gefahrengut-
Gesetzgebung.
F ü r k o m m e r z i e l l e T r a n s p o r t e , z . B . d u r c h
Dr i t t e o d e r S p e d i t e u r e , m ü s s e n b e s o n d e r e
A n f o r d e r u n g e n z u V e r p a c k u n g u n d Et i k e t t i e r u n g
b e a c h t e t w e r d e n .
Z u r V o r b e r e i t u n g d e s z u t r a n s p o r t i e r e n d e n
A r t i k e l s i s t e i n e B e r a t u n g d u r c h e i n e n Ex p e r t e n f ü r
G e f a h r e n g u t e r f o r d e r l i c h . B i t t e b e a c h t e n S i e m ö g -
l i c h e r w e i s e a u s f ü h r l i c h e r e n a t i o n a l e V o r s c h r i f t e n .
Überkleben oder verdecken Sie offene Kontakte,
u n d v e r p a c k e n S i e d e n A k k u s o , d a s s e r s i c h i n
d e r V e r p a c k u n g n i c h t u m h e r b e w e g e n k a n n .
Summary of Contents for UC002G
Page 2: ...2 Fig 1 3 1 2 5 6 11 12 14 7 8 9 10 16 17 19 15 13 4 18 Fig 2 ...
Page 3: ...3 1 1 2 3 Fig 3 1 2 Fig 4 1 2 Fig 5 2 1 Fig 6 3 2 1 2 3 Fig 7 2 1 Fig 8 ...
Page 4: ...4 1 Fig 9 2 3 1 Fig 10 1 Fig 11 2 1 Fig 12 1 4 2 3 4 Fig 13 1 Fig 14 1 2 Fig 15 1 Fig 16 ...
Page 5: ...5 3 2 1 Fig 17 1 Fig 18 1 2 Fig 19 1 2 3 Fig 20 1 2 Fig 21 Fig 22 ...
Page 6: ...6 Fig 23 Fig 24 1 2 Fig 25 Fig 26 2 1 Fig 27 2 2 1 1 3 1 Fig 28 30 30 55 55 Fig 29 1 2 Fig 30 ...
Page 7: ...7 30 1 5 1 Fig 31 Fig 32 Fig 33 Fig 34 1 2 Fig 35 1 2 Fig 36 1 2 Fig 37 ...
Page 147: ...147 ...
Page 150: ...IDE 885906 506 22 12 2021 Makita Europe N V Jan Baptist Vinkstraat 2 3070 Kortenberg Belgium ...