NucleoBond
®
Xtra Midi/Maxi -
German
MACHEREY-NAGEL – 01/2008/ Rev. 04
40
7.5
Low-copy plasmid purification (Midi, Maxi) -
German
Die in den NucleoBond
®
Xtra Kits enthaltenen Lysepuffer-Volumina sind ausreichend
für die Isolierung von high-copy Plasmiden. Für die Isolierung von low-copy Plasmi-
den ist zusätzlicher Puffer notwendig (Bestellinformation siehe Kapitel 8.2).
Midi
Maxi
1
Ansetzen einer Vorkultur
Beimpfen Sie 3-5 ml LB Medium mit einer einzelnen Kolonie einer frisch ausge-
strichenen Agarplatte. Stellen Sie sicher, dass sowohl die Platte als auch das
Flüssigmedium das nötige Antibiotikum enthält, da bei fehlendem Selektionsdruck
die Bakterien ihr Plasmid bei der Zellteilung verlieren können (für weitere Infor-
mationen siehe Kapitel 4.3). Schütteln Sie die Vorkultur bei 37°C und ~300 rpm
für ~8 h.
2
Ansetzen einer Übernachtkultur
Beimpfen Sie LB Medium des unten angegebenen Volumens durch Verdünnen
der Vorkultur um den Faktor 1/1000. Stellen Sie sicher, dass das Medium das
nötige Antibiotikum enthält. Wählen Sie ein größeres Volumen (Kapitel 4.5), falls
die Kultur bekanntermaßen langsam oder schlecht wächst.
Inkubieren Sie auf einem Schüttler bei 37°C und ~300 rpm für ~12–16 h.
Hinweis: Um die hohe Bindekapazität der NucleoBond
®
Xtra Säulen voll ausnutzen zu
können ist es wichtig, ausreichend Plasmid DNA zu laden. Für die Standard low-copy
Prozedur werden gegenüber dem high-copy Protokoll doppelte Kulturvolumina einge-
setzt. Trotzdem kann dies u. U. bei einem Plasmidgehalt, der 10-100 mal geringer ist,
unzureichend sein. Falls große Mengen an low-copy Plasmiden benötigt werden,
sollte
das Kulturvolumen nochmals um einen Faktor 3-5 erhöht werden
(für weitere Informatio-
nen siehe Kapitel 4.5) und in Schritt 3 entschieden werden, wie viele Zellen für die Prä-
paration eingesetzt werden.
Das unten aufgeführte Volumen der Übernachtkultur ist be-
rechnet für eine finale OD
600
von 4 (siehe auch Kapitel 4.5).
200 ml
600 ml