NucleoBond
®
Xtra Midi/Maxi -
German
MACHEREY-NAGEL – 01/2008/ Rev. 04
35
Midi
Maxi
4
Resuspension
(Buffer RES)
Resuspendieren Sie das Zellpellet vollständig in
Resuspension Buffer RES
+
RNase A
durch Auf- und Abpipettieren.
Wichtig für eine effiziente Zelllyse ist, dass keine Zellklumpen in der Suspension
verbleiben.
Hinweis: Erhöhen Sie das Volumen des Puffers RES proportional falls mehr als die
empfohlene Zellmasse eingesetzt wird (für Informationen zur optimalen Zelllyse siehe
Kapitel 4.6, für schwer zu lysierende Bakterienstämme siehe Kapitel 4.7).
8 ml
12 ml
5
Zelllyse
(Buffer LYS)
Vor Gebrauch überprüfen Sie Lysis Buffer LYS auf ausgefallenes SDS.
Sollte
ein weißes Präzipitat sichtbar sein, erwärmen Sie den Puffer für einige Minuten
auf 30-40°C bis das Präzipitat komplett gelöst ist. Lassen Sie den Puffer auf
Raumtemperatur (20-25°C) abkühlen.
Geben Sie
Lysis Buffer LYS
zu der Suspension.
Mischen Sie vorsichtig durch
5-maliges Invertieren
des Gefäßes.
Vortexen Sie
nicht,
da dies zur Scherung der genomischen DNA und zu deren Freisetzung aus
den Zelltrümmern in die Suspension führen kann.
Inkubieren
Sie
die Mischung für
5 min
bei Raumtemperatur (20-25°C).
Hinweis: Erhöhen Sie das Volumen des Puffers LYS proportional falls mehr als die emp-
fohlene Zellmasse eingesetzt wird (für Informationen zur optimalen Zelllyse siehe Kapitel
4.6).
8 ml
12 ml