![Lux Tools 234863 Instruction Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/lux-tools/234863/234863_instruction-manual_1951606015.webp)
DE
15
Inbetriebnahme
Akku laden
VORSICHT! Verletzungsgefahr!
Sicherheitshinweise zum Umgang mit
Akkugeräten beachten.
ACHTUNG! Gefahr von Geräte-
schäden!
Akku nicht tiefentladen.
Hinweis:
Der Li-Ionen Akku kann
jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine
Unterbrechung des Ladevorganges
beschädigt den Akku nicht.
Vor der ersten Inbetriebnahme muss der
Akku aufgeladen werden (Ladezeit:
– Verriegelungstaste (20) drücken und
Akku aus Gerät herausziehen.
– Netzgerät in Steckdose stecken.
– Stecker des Netzgerätes in Buchse (21)
stecken.
Der Ladezustand wird durch die Kontroll-
leuchte (23) angezeigt:
– Akku in Gerät einsetzen und sicher ein-
rasten lassen.
Restkapazität des Akkus überprüfen
– Taste (18) drücken.
Die Restkapazität des Akkus wird von den
Kontrollleuchten (19) angezeigt.
Kraftstoff einfüllen
GEFAHR! Verletzungsgefahr!
Ben-
zin ist hochgradig entflammbar!
Vor dem Betanken Motor abschalten
und abkühlen lassen.
Beachten Sie unbedingt alle Sicher-
heitshinweise zum Umgang mit Kraft-
stoff.
ACHTUNG! Gefahr von Geräte-
schäden!
Das Gerät wird ohne
Motoröl ausgeliefert.
Vor Inbetriebnahme unbedingt
Motoröl einfüllen.
Hinweis:
Nur geeignete Kraftstoffe
verwenden (
).
– Tankdeckel (14) aufdrehen und abneh-
men.
– Kraftstoff vorsichtig einfüllen (Tankinhalt:
). Nicht ver-
schütten!
– Tankdeckel (14) von Hand wieder festdre-
hen.
Motoröl einfüllen
– Motoröl-Einfüllschraube (12) aufdrehen
und abnehmen.
– Motoröl vorsichtig einfüllen (Tankinhalt:
). Nicht ver-
schütten!
– Den Ölstand am Messstab an der Unter-
seite der Motoröl-Einfüllschraube able-
sen.
– Der Ölstand muss zwischen
[L]
und
[H]
stehen.
– Motoröl-Einfüllschraube (11) von Hand
wieder festdrehen.
Höhe des Führungsholmes einstellen
Führungsholm montieren – S. 14
Auffangbehälter anbringen
– Schutzklappe (4) anheben und festhal-
ten.
– Auffangbehälter (8) einhängen.
– Sicherstellen, dass der Auffangbehälter
sicher eingerastet ist.
Schnitthöhe einstellen
– Die Schnitthöhe kann in 7 Stufen einge-
stellt werden (Schnitthöhen:
– Hebel (7) zur Seite ziehen.
– Schnitthöhe auf gewünschten Wert ein-
stellen und Hebel wieder einrasten las-
sen.
Auswurföffnung montieren
Hinweis:
Bei Verwendung der Aus-
wurföffnung muss der Mulchkeil mon-
tiert sein; der Auffangbehälter wird
nicht benötigt.
Geschnittenes Material wird auf der
Grünfläche verteilt.
– Entriegelungstaste (34) drücken.
– Klappe (35) anheben.
– Auswurföffnung (6) einhängen.
Summary of Contents for 234863
Page 3: ...1 2 3 5 8 10 9 11 4 6 7 1 16 15 12 17 14 13 2 3...
Page 4: ...20 18 19 21 23 22 3 3 24 25 26 4 4...
Page 5: ...2 27 28 13 24 29 5 32 31 30 6 5...
Page 6: ...20 7 18 19 21 23 8 12 H L 9 7 10 8 4 33 11 6...
Page 7: ...12 6 34 33 4 36 13 38 37 1 10 13 14 7...
Page 8: ...39 40 41 42 40 15 16 15 17 42 18 16 19 44 8...
Page 33: ...IT 33 Ricambi I ricambi sono disponibili presso il vostro rivenditore...
Page 133: ...RU 133 133 133 138 139 139 140 141 143 143 144 145 211...
Page 134: ...RU 134...
Page 135: ...RU 135 30 9...
Page 136: ...RU 136 MAX xx C MAX xx C...
Page 137: ...RU 137...
Page 138: ...RU 138 3 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 3 2 12 13 14 15 16 17 4 3 18 19 20 21 22 23...
Page 139: ...RU 139 24 4 4 3 25 26 5 5 27 28 2 13 24 29 5 6 30 31 32 31 145 6 7 20 6 8 21 23 6 8 18 19...
Page 141: ...143 RU 141 7 14 15 3 1 37 38 1 13 3 1 1 10 6 11 33 140...
Page 142: ...RU 142 143 142 25 143 143 100 143 145 8 15 40 SW17 42 39 41 39 42 40 SW17 45 60 8 16...
Page 143: ...RU 143 16 8 17 43 16 6 9 12 L H 3 2 8 18 17 8 19 44 0 7 0 8 17...
Page 144: ...RU 144 140 143 0 7 0 8 139 143 143 0 7 0 8...
Page 146: ...RU 146 E85 90 SAE 10W 30 E10 30 E10...
Page 147: ...GR 147 147 147 152 153 153 154 155 157 157 158 159 215...
Page 148: ...GR 148 FI 30 mA...
Page 149: ...GR 149...
Page 150: ...GR 150 MAX xx C MAX xx C...
Page 151: ...GR 151...
Page 152: ...GR 152 Stop 3 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 3 2 12 13 14 15 16 17 4 3 18 19 20 21 22 23...
Page 155: ...157 GR 155 7 14 15 3 1 37 38 3 1 13 3 1 1 10 6 11 33 154...
Page 157: ...GR 157 43 16 6 9 12 L H 3 2 8 18 17 8 19 44 0 7 0 8 mm 17 154...
Page 158: ...GR 158 157 0 7 0 8 mm 153 157 157 0 7 0 8 mm...
Page 160: ...GR 160 30 10...
Page 197: ...KAZ 197 197 197 202 203 203 204 206 207 208 209 209 216 I...
Page 198: ...KAZ 198...
Page 199: ...KAZ 199 30 9...
Page 200: ...KAZ 200 MAX xx C MAX xx C...
Page 201: ...KAZ 201...
Page 202: ...KAZ 202 3 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 3 2 12 13 14 15 16 17 4 3 18 19 20 21 22 23...
Page 203: ...KAZ 203 24 4 4 3 25 26 5 5 27 28 2 24 13 29 5 6 31 30 31 32 209 6 7 20 6 8 21 23 6 8 18 19...
Page 205: ...KAZ 205 I 208 7 14 3 15 1 37 38 1 13 3 1 1 I 10 6 11 33 204...
Page 206: ...KAZ 206 I I 207 206 25 207 207 100 207 209 I 8 15 SW17 40 42 39 41 39...
Page 207: ...KAZ 207 42 SW17 45 60 40 8 16 16 8 17 43 16 6 9 12 L H 3 2 8 18 17 8 19 44 0 7 0 8 17 I...
Page 208: ...KAZ 208 I 204 207 0 7 0 8 203 207 207 0 7 0 8...
Page 210: ...KAZ 210 85 90 SAE 10W 30 10 30 10...
Page 211: ...211 RU 1 2 24 3...
Page 212: ...212 4 20 13109 97...
Page 217: ...217...
Page 218: ...218...
Page 219: ...219...
Page 220: ...Art Nr 234863 Emil Lux GmbH Co KG Emil Lux Stra e 1 42929 Wermelskirchen GERMANY V 221021...