6
ANSCHLUSSBILDER
Inbetriebnahme und Wartung Bremsmotoren FFB
5286 de - 2019.10 / d
2.3.1 - Klemmenkasten (KK) der Bremsmo-
toren FFB
Der Standard-Klemmenkasten des Bremsmotors FFB besitzt
Bohrungen auf den Seiten 1 und 3:
- BG 71 bis 132 S, SU: 4 x ISO M20 x 1,5
- BG 132 SM, M, MU bis 180: 2 x ISO M25 x 1,5 und 2 x ISO
M20 x 1,5 (6 mit Zubehörteilen, markierte Kenn-
zeichnungslasche)
Diese Bohrungen sind mit einschraubbaren Stopfen ver-
schlossen.
Ein optionaler Montagesatz 'Kabelverschraubung' ist liefer-
bar. Ansonsten finden Sie die Daten zu den erforderlichen
Kabelverschraubungen in der nachfolgenden Tabellen:
2.3.2 - Optionale Kabelverschraubung
Die nachfolgend angegebenen Spanndurchmesser haben
rein informativen Charakter, richten Sie sich nach den Anga-
ben des Lieferanten.
- Baureihe LS(ES), 400 V
Kabelverschraubung Polyamid
Typ der
Bremsmotor
Typ der
Kabelver-
schraubung
Spanndurchmesser
(mm)
Anzugsmoment
(N.m)
Mindest-Ø
des Kabels
Größt-Ø des
Kabels
Gehäuse und Oberteil
LS 71
Zubehörteile
(1)
1 ISO 20a
5
12
2
LS(ES)
80 --> 132 S/SU
1 ISO 20
7
14
2
LS(ES)
132 SM, M, MU
1 ISO 25
9
18
3
LS(ES) 160, 180
2 ISO 25
9
18
3
(1)
eine ISO 20a je Option: getrennte Spannungsversorgung, Thermofühler,
Widerstände, DMD … ≤ 5 ; darüber hinaus mehrsträngige Kabel einplanen
- Baureihe F*LS(ES), 400 V
Kabelverschraubung aus
Messing mit Zugentlastung
Typ der
Bremsmotor
Typ der
Kabelver-
schraubung
Spanndurchmesser
(mm)
Anzugsmoment
(N.m)
Mindest-Ø
des Kabels
Größt-Ø des
Kabels
Gehäuse und Oberteil
Zubehörteile
(1)
1 ISO 20
6
10
4
FLSES
80 --> 112 MU
1 ISO 20
8
12
4
FLSES
132, 160
2 ISO 25
11,5
18
6
*FLS: Anbau einer ISO 12 auf Seite 4 für den Anschluss der Bremse im Klem-
menkasten.
(1)
eine ISO 20a je Option: getrennte Spannungsversorgung, Thermofühler,
Widerstände, DMD … ≤ 5 ; darüber hinaus mehrsträngige Kabel einplanen
Die Dichtigkeit des Klemmenkastens wird hergestellt, indem
die Kabelverschraubungen montiert und gemäß dem Spann-
durchmesser auf dem jeweiligen Kabel angezogen werden.
Die Kabelverschraubung und ein eventuelles Reduzierstück
auf den Durchmesser des verwendeten Kabels anpassen.
Um die ab Werk gewährleistete Schutzart IP 55 des
Bremsmotors zu erhalten, muss die Dichtigkeit der Kabelver-
schraubung durch korrektes Spannen unbedingt sicherge-
stellt sein (das Lösen der Verschraubung darf nur mit einem
Werkzeug möglich sein).
Wenn bei Vorhandensein mehrerer Kabelverschraubungen ei-
nige davon unbenutzt sind, sicherstellen, dass sie jederzeit von
innen verschlossen sind (Gewindestopfen) und so anziehen,
dass auch sie nur mit einem Werkzeug gelöst werden können.
1. Kabelverschraubung
nicht angezogen
2. Kabelverschraubung
Dichtung in Kontakt
3. Eine Schlüsseldrehung
ausführen (360°)
3 - ANSCHLUSSBILDER
3.1 - Motor
Die Drehrichtung des Motors prüfen.
L1 - L2 - L3
L1 - L3 - L2
1 DREHZAHL - 2 SPANNUNGEN
L1 - L2 - L3
W2
U2
V2
L1
L2
L3
U1
V1
W1
W2
U2
V2
L1
L2
L3
U1
V1
W1
Seite 4
Seite 3
Links
Seite 1
Rechts
➀
➂
➃
➁
Ø min.
Ø max.
Ø min.
Ø max.