LAZER EYEWEAR Owner'S Manual Download Page 4

OWNER’S MANUAL

EYEWEAR

A

C

B

D

Magneto 3 & Eddy (M3)

A

C

B

D

Magneto 2 & Krypton 1 (M2 & KR1)

Magneto 1 & Radon 1 (M1/M1-S & RN1)

A

B

Solid State 1 (SS1)

A

B

A

A

B

B

Walter & Walter Large

Argon 2 & Argon Race (AR2 & ARR)

EINGESCHRÄNKTE GARANTIE

Auf Lazer-Brillen besteht ein Jahr ab Kaufdatum 

eine Garantie gegen alle Herstellungsfehler. Unter 

Vorlage des Kaufbelegs ersetzt oder repariert 

Lazer kostenlos eine Lazer-Brille, die während der 

Garantiezeit einen Defekt aufweist. Diese Garantie 

gilt nicht für Mängel oder Schäden, die durch 

fehlerhafte oder unsachgemäße Verwendung der 

Brille verursacht wurden.

Die Garantie für Lazer-Brillengläser erstreckt 

sich nicht auf Verkratzen. Alle gesetzlichen 

Gewährleistungen sind ebenfalls auf ein Jahr ab 

Kaufdatum begrenzt. 

BEHANDELN SIE IHRE LAZER-BRILLEN 

PFLEGLICH

Bei Nichtverwendung bewahren Sie Ihre La-

zer-Brille im Etui bzw. Futteral auf, das Sie beim 

Kauf erhalten haben. Lazer-Brillenfassungen und 

-gläser sollten mit warmem Wasser und einer 

milden Seife gereinigt werden. Um ein Verkratzen 

der Gläser zu vermeiden, spülen Sie die Gläser vor 

dem Reinigen ab, um Schmutz oder Salzrückstän-

de zu entfernen.

Bewahren Sie Ihre Lazer-Brille nicht über einen 

längeren Zeitraum in extrem heißen oder kalten 

Umgebungen auf.

Alle Lazer-Brillen erfüllen folgende Standards:  

CE 89/686/EEG, EN ISO 12312-1:2013 + 

A1:2015,  

AS/NZS 1067:2003 und ANSI Z80.3:2010.

DEUTSCH

Photochromes Kristallglas:

Art des Filters: photochrom

Filterkategorie:  

Kategorie 1 - Kategorie 2

Lichtdurchlässigkeit: 75-25 %

Photochromes Melaninglas:

Art des Filters: photochrom

Filterkategorie: 

Kategorie 2 - Kategorie 3

Lichtdurchlässigkeit: 31-12 %

Polarisiertes Glas:

Art des Filters: polarisiert

Filterkategorie: Kategorie 3

Lichtdurchlässigkeit: 12 %

Klares Glas:

Art des Filters: Standard

Filterkategorie: Kategorie 0

Lichtdurchlässigkeit: 98 %

Gelbes Glas:

Art des Filters: Standard

Filterkategorie: Kategorie 1

Lichtdurchlässigkeit: 70 %

Alle anderen Gläser:

Art des Filters: Standard

Filterkategorie: Kategorie 3

Lichtdurchlässigkeit: 18 %

Hinweis

Eingeschränkte Verwendung für alle 

Gläser:

·  Nicht geeignet, um direkt in die 

Sonne zu schauen.

·  Nicht zum Schutz gegen künstliche 

Lichtquellen wie z.B. Solarien.

·  Nicht zum Schutz der Augen gegen 

mechanische Gefahren wie Schläge.

Kein Glas ist für das Fahren in der 

Dämmerung oder in der Nacht geeig-

net, mit Ausnahme des klaren Glases.

ANLEITUNG ZUM GLASWECHSEL BEI LAZER-BRILLEN

Hinweis: Die Gläser von X1, WAY1, WAY2, WAY3, Frank, Blub & Kidi sollten nicht entfernt werden. Falls Sie es dennoch tun, erlischt die Garantie.

A. Herausnahme der Gläser:

Halten Sie mit einer Hand die Außenseite der 

Brillenfassung und mit der anderen Hand das 

Glas fest.

Ziehen Sie mit der einen Hand die Brillen-

fassung zugleich nach außen und oben, 

während Sie mit der anderen Hand das Glas 

weiterhin gut festhalten.

Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.

Halten Sie anschließend mit der einen Hand 

den oberen Rand der Brillenfassung und mit 

der anderen Hand das Glas fest. Ziehen Sie 

nun langsam den oberen Rand der Brillenfas-

sung nach oben und drücken Sie das Glas 

heraus. Lösen Sie anschließend mit einer 

Drehbewegung das Glas vom Nasenteil.

B. Wiedereinsetzen der Gläser:

Legen Sie das Glas über den Nasensteg und 

schieben Sie es mit einer Druckbewegung 

nach unten in die richtige Position. Achten Sie 

darauf, dass der obere Rand der Brillenfas-

sung des Brillengestells das Glas gut umfasst. 

Schieben Sie anschließend die Laschen in die 

Nut gegen den Bügel. Wiederholen Sie dies 

auf der anderen Seite.

C. Abnehmen der Bügel:

Halten Sie mit der einen Hand die Brillenfas-

sung und mit der anderen Hand den Bügel 

fest. Schieben Sie den Bügel nach innen und 

legen Sie Druck auf den längsten Stift des 

Bügels, während Sie ihn zugleich mit einer 

Drehbewegung lösen. Wiederholen Sie dies 

auf der anderen Seite.

D. Wiederanbringung der Bügel:

Halten Sie mit der einen Hand die Brillenfas-

sung und mit der anderen Hand den Bügel 

fest.

Schieben Sie den längsten Stift des Bügels in 

das untere Scharnierloch der Brillenfassung. 

Schieben Sie anschließend den oberen Stift 

des Bügels durch die Nut, bis er in das obere 

Scharnierloch einrastet. 

Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.

A. Herausnahme der Gläser:

Halten Sie die Brille so, dass die Vorderseite 

nach unten weist, und öffnen Sie die Bügel. 

Halten Sie die Brille mit beiden Händen am 

oberen und unteren Rand der Brillenfassung 

fest. Bringen Sie die Finger auf die Vorderseite 

der Brillenfassung und legen Sie die Daumen 

auf die Gläser.

Ziehen Sie die Brillenfassung vorsichtig ausei-

nander und drücken Sie mit den Daumen das 

Glas vorsichtig aus der Brillenfassung. 

Wiederholen Sie dies mit dem anderen Glas. 

B. Wiedereinsetzen der Gläser:

Halten Sie die Brille so, dass die Vorderseite 

nach oben weist, und schieben Sie das Glas 

in der oberen Nut in Richtung Nasensteg. 

Schieben Sie das Glas weiter in die Nut der 

Brillenfassung und drücken Sie es vorsichtig 

vollständig in die Brillenfassung. 

Wiederholen Sie dies mit dem anderen Glas. 

 

C. Abnehmen der Bügel:

Halten Sie mit der einen Hand die Brillenfas-

sung und mit der anderen Hand den Bügel 

fest. Schieben Sie den Bügel leicht nach 

innen und legen Sie Druck auf den längsten 

Stift des Bügels, während Sie den Bügel 

zugleich mit einer Drehbewegung lösen.

Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.

D. Wiederanbringung der Bügel:

Halten Sie mit der einen Hand die Brillenfas-

sung und mit der anderen Hand den Bügel 

fest.

Schieben Sie den oberen (längsten) Stift 

des Bügels in das obere Scharnierloch der 

Brillenfassung. Schieben Sie anschließend 

den unteren Stift durch die Nut, bis er in das 

untere Scharnierloch einrastet. 

Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.

 

A. Herausnahme der Gläser:

Halten Sie mit der einen Hand das Glas am oberen 

Rand nahe der Verbindung zwischen Glas und 

Bügel fest. Halten Sie mit der anderen Hand den 

Bügel fest. Ziehen Sie den Bügel vorsichtig nach 

unten und vom Glas weg, bis sich das Glas aus 

der Brillenfassung löst. Wiederholen Sie dies auf 

der anderen Seite.

B. Wiedereinsetzen der Gläser:

Schieben Sie die untere Lasche des Glases in 

die untere Nut des Bügels. Drehen Sie die Feder 

nach oben, sodass das Glas in die obere Nut des 

Bügels einrastet. Wiederholen Sie dies auf der 

anderen Seite. 

A. Herausnahme der Gläser:

Halten Sie mit einer Hand den oberen Rand der 

Brillenfassung an der Außenseite und mit der 

anderen Hand das Glas fest.

Ziehen Sie mit der einen Hand die Brillenfassung 

zugleich nach außen und oben, während Sie 

mit der anderen Hand das Glas weiterhin gut 

festhalten.

Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.

B. Wiedereinsetzen der Gläser:

Schieben Sie eine der Laschen des Glases in eine 

Ecke der Brillenfassung in Richtung Scharnier. 

Schieben Sie das Glas weiter in die Nut der 

Brillenfassung bis zur anderen Lasche. Ziehen Sie 

die Brillenfassung über die Lasche.

A. Herausnahme der Gläser:

Halten Sie die Brille so, dass die Vorderseite 

nach unten weist, und öffnen Sie die Bügel. 

Halten Sie die Brille mit beiden Händen am 

oberen und unteren Rand der Brillenfassung 

fest. Bringen Sie die Finger auf die Vorderseite 

der Brillenfassung und legen Sie die Daumen 

auf die Gläser.

Ziehen Sie die Brillenfassung vorsichtig au-

seinander und drücken Sie mit den Daumen 

die Außenseite des Glases vorsichtig aus der 

Brillenfassung.  Wiederholen Sie dies auf der 

anderen Seite.

Wiederholen Sie diese Handlung an-

schließend in der Mitte der Brillenfassung.

B. Wiedereinsetzen der Gläser:

Halten Sie die Brille so, dass die Vorderseite 

nach oben weist, schieben Sie das Glas in die 

Mitte zum Nasensteg und drücken Sie es vor-

sichtig in die Nut. Drücken Sie anschließend 

die anderen Teile des Glases von der Mitte 

aus nach außen Richtung Bügel vorsichtig in 

die Nuten.

A. Herausnahme der Gläser:

Halten Sie mit der einen Hand ein Glas auf 

der Innenseite (auf der Höhe des Nasenteils) 

und mit der anderen Hand den Nasensteg 

der Brillenfassung fest. Ziehen Sie die Bri-

llenfassung nach oben und über die Lasche, 

sodass sich das Glas löst. Wiederholen Sie 

dies mit dem anderen Glas.

B. Wiedereinsetzen der Gläser:

Die Gläser müssen einzeln eingesetzt werden. 

Schieben Sie die Lasche des Glases in die 

Brillenfassung am Scharnier. Halten Sie die 

Brillenfassung am Nasensteg fest und ziehen 

Sie sie nach unten über die innere Lasche.

ACHTUNG: Das Glas mit der Gravur „Lazer“ 

muss auf der linken Seite in die Brillenfassung 

eingesetzt werden.

Filterkategorie

Beschreibung

Nutzung

0

Leicht getönte  

Sonnenbrillen

Sehr begrenzter 

Sonnenschutz

1

Begrenzter Sonnen-

schutz

2

Allzweck- 

Sonnenbrillen

Guter Sonnenschutz

3

Hoher Sonnenschutz

INFORMATIONEN ZU DEN GLÄSERN

Summary of Contents for EYEWEAR

Page 1: ...ste pen van de veer en maak gelijktijdig met een draaibewe ging los Herhaal dit voor de andere kant D Brilveren terug aanbrengen Neem met de ene hand het montuur vast en met de andere hand de veer Plaats de langste pen van de veer in het on derste scharniergat van het montuur Schuif daarna de bovenste pen van de veer door de gleuf zodat hij in het bovenste gaatje klikt Herhaal dit voor de andere k...

Page 2: ...gh the slot so that it clicks into the uppermost hole Repeat this for the other side A Removing lenses Face the glasses downwards and open up the springs Hold the glasses with both hands on the top and bottom of the frame Place your fingers on the front of the frame and rest your thumbs on the glass Carefully pull apart the frame and softly push the lens out of the frame with your thumbs Repeat th...

Page 3: ...u ressort dans le trou de charnière inférieur de la monture Glissez ensuite la broche supérieure du ressort au travers de la rainure en sorte qu elle se clique dans le petit trou supérieur Répétez la procédure de l autre côté A Enlèvement des verres Dirigez les lunettes vers le bas et ouvrez les ressorts Saisissez les lunettes des deux mains au niveau de la partie supérieure et de la partie inféri...

Page 4: ...er Halten Sie die Brille so dass die Vorderseite nach unten weist und öffnen Sie die Bügel Halten Sie die Brille mit beiden Händen am oberen und unteren Rand der Brillenfassung fest Bringen Sie die Finger auf die Vorderseite der Brillenfassung und legen Sie die Daumen auf die Gläser Ziehen Sie die Brillenfassung vorsichtig ausei nander und drücken Sie mit den Daumen das Glas vorsichtig aus der Bri...

Page 5: ... en el agujero de la bisagra inferior de la montura Después desliza la punta más alta del resorte a través de la ranura para que encaje en el agujero más alto Repite este procedimiento en el otro lado A Cómo quitar las lentes Pon las gafas hacia abajo y saca los resortes Sujeta las gafas con ambas manos por la parte superior e inferior de la montura Coloca los dedos en la parte delantera de la mon...

Page 6: ...trare in posizione nel foro superiore Ripetere per il lato opposto A Rimuovere le lenti Inclinare gli occhiali verso il basso e aprire le molle Sorreggere gli occhiali con entrambe le mani dai lati superiore e inferiore della monta tura Posizionare le dita sul lato anteriore della montatura e appoggiare i pollici sul vetro Tirare delicatamente la montatura e spingere delicatamente la lente estraen...

Page 7: ...s comprido da mola no orifí cio inferior da charneira da armação Depois encaixe o pino superior da mola na ranhura até fazer clique no orifício superior Repita este procedimento do outro lado A Remover lentes Vire os óculos para baixo e abra as molas Segure os óculos com ambas as mãos na parte superior e inferior da armação Coloque os dedos na parte frontal da armação e mantenha os polegares no vi...

Page 8: ...anden Indsæt fjederens længste stift i rammens nederste hængselhul Derefter skubbes fjederens øverste stift gennem åbningen så den klikker ind i det øverste hul Gentag dette for den anden side A Fjernelse af linserne Vend brillerne nedad og åbn fjedrene Hold brillerne med begge hænder på toppen og ved bunden af rammen Anbring fingrene på forsiden af rammen og hvil tommelfingrene på glasset Træk fo...

Page 9: ...på fjæren gjennom sporet slik at den klikker inn i det øverste hullet Gjenta dette på den andre siden A Ta av glasset La brillene vende nedover og åpne fjærene Hold brillene med begge hender på toppen og bunnen av innfatningen Plasser fingrene foran på innfatningen og la tommelen hvile på glasset Trekk forsiktig innfatningen utover og skyv glasset forsiktig ut av innfatningen med tommelen Gjenta d...

Page 10: ... ramens nedre gångjärnshål Skjut sedan fjäderns översta stift genom springan så att den klickar fast i det översta hålet Upprepa detta tillvägagångssätt på den andra sidan A Borttagning av linser Vänd glasögonen nedåt och öppna upp fjädrarna Håll glasögonen med båda händer i ramens över och underdel Placera fingrarna på ramens framsida och vila tummarna mot glasögonen Dra försiktigt isär ramen och...

Page 11: ...isella kädellä jousesta Työnnä jousen pisin tappi kehysten alempaan saranareikään Liu uta sitten jousen ylintä tappia aukon läpi niin että se napsahtaa ylimpään reikään Toista tämä toiselle puolelle A Linssien irrottaminen Aseta lasit alaspäin ja avaa jouset Pidä la seista kiinni molemmilla käsillä kehysten ylä ja alaosasta Aseta sormesi kehysten etupuolelle ja anna peukaloiden olla lasin päällä V...

Page 12: ...iğe oturmasını sağlayın Bu işlemi diğer taraf için de yineleyin A Merceklerin çıkarılması Gözlükleri ön yüzü aşağı bakacak şekilde tutun ve yayları açın Gözlükleri çerçevenin üst ve altından her iki elinizle tutun Parmaklarınızı çerçevenin önüne yerleştirin ve başparma klarınızı gözlüğün üstüne koyun Çerçeveyi dikkatlice ayırın ve başparma klarınızı kullanarak merceği nazikçe çerçeve den dışarı it...

Page 13: ... fogja meg a rugót Helyezze a rugó leghosszabb pecekjét a kereten lévő alsó zsanérnyílásba Ezután csúsztassa a rugó legfelső pecekjét a nyílásba így az a helyére kattan a legfelső nyílásban is Ismételje meg ezt a másik oldalon is A A lencsék eltávolítása Helyezze az üveget lefelé és nyissa fel a rugókat Tartsa két kézzel az üveget a keret felső és alsó részén Helyezze ujjait a keret elejére és pih...

Page 14: ...snite na njen daljši krak hkrati pa jo obrnite in odstranite To ponovite tudi na drugi strani D Vstavitev vzmeti v utor okvirja Z eno roko primite zgornji obroč okvirja z drugo pa vzmet Daljši krak vzmeti vstavite v luknjo na spod njem delu okvirja Nato zgornji krak vzmeti vstavite v režo ter jo pritisnite da se zaskoči To ponovite tudi na drugi strani A Odstranitev leč Obrnite očala navzdol ter o...

Page 15: ...čky a druhou držte pružinu Vložte nejdelší čep pružiny do dolního pantové jamky v obroučkách Poté vsuňte nejvrchnější čep pružiny skrz otvor do nej vrchnější jamky To samé zopakujte na druhé straně A Vyjmutí skel Otočte skla směrem dolů a otevřete pružiny Uchopte brýle oběma rukama z vrchu i ze spodní části obrouček Umístěte prsty na přední část obrouček a palce položte na sklo Opatrně rozeberte o...

Page 16: ...mo po drugiej stronie D Zakładanie zauszników w okularach Przytrzymaj oprawkę jedną ręką a zausznik drugą ręką Włóż dłuższy bolec zausznika w dolny otwór zawiasu oprawki Następnie wsuń górny bo lec zausznika przez rowek tak aby zatrzasnął się w górnym otworze Powtórz to samo po drugiej stronie A Wyjmowanie szkieł Ustaw okulary w dół i rozchyl zauszniki Chwyć okulary obiema rękoma od góry i od dołu...

Page 17: ... Затем сдвинуть самую верхнюю ось пружины в щели так чтобы она защелкнулась в самом верхнем отверстии Проделать то же самое с другой стороны A Снятие линз Разместить очки так чтобы они смотрели вниз и открыть пружины Держать очки обеими руками за верхнюю и нижнюю части рамки оправы Пальцы должны располагаться на передней части рамки а большие пальцы на стекле Аккуратно разделить рамку и мягко выда...

Page 18: ...う一方の手でス プリングを持ちます スプリングを内側に 押し スプリングの最長ピンに圧力をかけ ながら 回転させて緩めます 反対側にも これを繰り返します D メガネのスプリングの交換 片手でフレームを持ち もう一方の手でス プリングを持ちます スプリングの最も長いピンをフレーム下部 のヒンジ穴に挿入します 次に スプリン グの一番上のピンをスロットに通し 最上 部の穴にカチッと音がするようにします 反対側にもこれを繰り返します A レンズの取り外し メガネを下に向けて スプリングを開きま す 両手でメガネをフレームの上部と下部 で持ちます フレームの前面に指を置き 親指をメガネの上に置きます 慎重にフレームを引き離し 親指でフレー ムからレンズを軽く押します 他のレンズについてもこれを繰り返しま す B レンズの交換 メガネを上向きにして レンズを最上部の 溝にノーズブリッジに向かってス...

Page 19: ... 然後用一隻手握住框架的上邊緣 另一隻手 則握住鏡片 輕輕地把框架的上邊緣往上 拉 拔除鏡片 最後旋轉鏡片 把它從鼻樑 架上卸除下來 B 替換鏡片 把鏡片放到鼻中上 並往下推入正確的位 置 確保上邊緣已整齊包裹鏡片 然後把 鏡片推入凹槽 抵住彈簧 另一邊亦重覆 動作 C 移除眼鏡上的彈簧 用一隻手握住框架 另一隻手則握住彈簧 把彈簧往內推 並於最長銷上施力 同時旋 轉鬆開彈簧 另一邊亦重覆動作 D 替換眼鏡上的彈簧 用一隻手握住框架 另一隻手則握住彈簧 把最長的彈簧銷插入框架的下鉸鏈孔 然 後把彈簧頂端的銷子滑入插槽 卡入頂端 鉸鏈孔 另一邊亦重覆動作 A 移除鏡片 眼鏡朝下 打開彈簧 用雙手握住眼鏡框架 的頂部和底部 手指放在框架前方 拇指則 放在鏡片上 慢慢拉開框架 用拇指把鏡片輕輕推出 重覆動作 移除另一塊鏡片 B 替換鏡片 眼鏡朝上 把鏡片滑入頂端凹槽 往鼻中方 向移動 把鏡片進一...

Page 20: ...上边缘轻轻向上拉 然 后拔出镜片 最后旋转镜片 将其从鼻梁架 上取下 B 更换镜片 将镜片放在鼻梁处 然后向下压入正确的位 置 确保上边缘整齐地卡住镜片 然后 将 边缘压入凹槽并抵住弹簧片 对另一侧重复 同样的操作 C 从眼镜卸下弹簧片 一只手抓住镜框 另一只手抓住弹簧片 将 弹簧片朝里压并用力压最长的销 同时将其 拧松 对另一侧重复同样的操作 D 更换眼镜上的弹簧片 一只手抓住镜框 另一只手抓住弹簧片 将最长的弹簧销插入镜框的下铰链孔 然 后 将最上面的弹簧销滑入狭槽 将其卡入 顶部的小孔 对另一侧重复同样的操作 A 拆卸镜片 让眼镜面朝下 然后打开弹簧片 两只手抓 住镜框顶部和底部 拇指搭在镜片上 而其 他手指则放在镜框正面 小心地拉开镜框 用拇指将镜片轻轻地推 出 对另一侧镜片重复同样的操作 B 更换镜片 让眼镜面朝上 将镜片朝鼻梁方向滑入顶 部的凹槽 将镜片进一步滑入镜框上的凹 槽...

Page 21: ...น ง การประกอบสปริงกับแว นตา จับที กรอบแว นโดยใช มือข างหนึ ง และใช มืออีก ข างจับที สปริง สอดขาที ยาวที สุดของสปริงเข าที รูบานพับด าน ล างของกรอบแว น จากนั นเลื อนขาที อยู ด านบน สุดของสปริงผ านแนวร องเพื อให คลิกล อคเข าที รู ด านบนสุด ทวนซ ำ ขั นตอนนี กับอีกด านหนึ ง ก การถอดเลนส คว ำ แว นตาลงและเปิดชุดสปริงขึ นมา ใช มือสอง ข างจับที แว นตาทั งด านบนและด านล างของกรอบ กดนิ วไว ที ด านหน าของกรอ...

Page 22: ... 서 핀을 돌려 풉니다 반대쪽도 이와 같이 반복합니다 D 안경의 스프링 교체하기 한 손으로 프레임을 잡고 나머지 한 손으로 스프링을 잡습니다 스프링의 가장 긴 핀을 프레임의 하단 힌지 구멍에 넣습니다 그러고서 스프링의 최상 단 핀을 밀어 슬롯을 통과시키면 핀이 최상 단 구멍에 찰칵 소리를 내며 체결됩니다 반대쪽도 이와 같이 반복합니다 A 렌즈 제거하기 안경을 엎어 놓아 스프링이 보이도록 합니 다 양손으로 프레임의 상단과 하단을 잡습 니다 손가락을 프레임의 전면에 대고 엄지 로는 렌즈를 받칩니다 프레임을 조심스럽게 당겨 분리하면서 엄지 로는 렌즈를 부드럽게 밀어 프레임에서 빼 냅니다 반대쪽도 이와 같이 반복합니다 B 렌즈 교체하기 안경을 뒤집어 놓고 렌즈를 노즈 브릿지 쪽 으로 밀어 최상단 훔에 넣습니다 렌즈...

Reviews: