background image

Nun den Kupplungsschlauch 14 so auf Schiffswelle und Motorwelle aufschieben, dass er ca. 
10 mm auf beiden Wellen sitzt. 
Ganze Antriebseinheit nochmals ausrichten und sowohl Stevenrohr als auch Motorhalterung 
mit 

Sekundenkleber 

anpunkten. Anschließend werden die Teile 6 und 10 gut mit 

UHU acrylit

 

im Rumpf vermufft. Die Abstützung 15 für das Stevenrohr wird nach Plan (Zeichnung H) aus 
zwei aufeinandergeklebten, 1 mm starken ABS-Abfallstreifen zurechtgeschnitten, gemäß 
Zeichnung A 2 eingepasst und verklebt. 

Einbau der Ruderanlage 

Die Abstützung 16 für das Ruderlager aus dem Laserbrett auslösen und verputzen.  
Das Ruderlager 17 wird so von unten eingesetzt, dass der Bund am Rumpfboden außen 
anliegt. Lager 17 von innen mit 

UHU acrylit

 einstreichen, Abstützung 16 aufschieben, wobei 

die Enden auf dem Rumpfboden aufliegen müssen. Rumpf umwenden und auf den 
Arbeitstisch auflegen. Schieben Sie den Schaft des Ruderblattes 18 ein und richten Sie das 
auf Geradeausfahrt gestellte Ruderblatt so aus, dass es genau senkrecht nach oben steht. 
Bis zur Trocknung des Klebstoffes das Ruderblatt durch eingeschobene Abfallstreifen 
abstützen. Ruder herausziehen. Die Enden der Abstützung im Rumpf sowie das Ruderlager 
an der Abstützung mit 

UHU acrylit

vermuffen. Der Ruderschaft wird oben mit einer Flachfeile 

leicht abgeflacht, Zeichnung A 3-, um später der Schraube 24 einen besseren Halt zu geben. 
Auf dem Schaft die Unterlegscheibe 19 und den O-Ring 20 aufschieben und Ruderschaft 
wieder einsetzen. Die Unterlegscheibe 21 auf das oben herausstehende Schaftende 
schieben. In dem Ruderhebel 22 den Stellring 23 einlegen und Inbusschraube 24 eindrehen. 
Der fertig bestückte Ruderhebel wird auf das Schaftende aufgesetzt und so ausgerichtet, 
dass ein Ruderarm genau rechtwinklig zur Schiffslängsachse steht. Das Ruder muss sich 
dabei genau in der Stellung "Geradeausfahrt" befinden. Ruder jetzt von unten leicht 
andrücken und Inbusschraube festziehen. 

Das Deck - Zeichnung D -  

Am ausgetrennten Deck 27 wird die Klebekante so verputzt, dass es spaltfrei auf den Rumpf 
aufgesetzt werden kann. 
Nach Zeichnung B wird die Auflage 25 vom Kabinenboden 30 abgetrennt und die 
Schnittkante glatt geschliffen. Gemäß Zeichnung C Teile a und b herausschneiden, 
Auflagehälften zusammenschieben und mittels der vorbereiteten Verstärkungsstreifen 26 
zusammenkleben. Die fertige Auflage wird so von unten in das Deck eingelegt, dass der 
abgerundete innere Rand c nach oben zeigt. 
Zeichnung - A - Schnitt d-e und Zeichnung C beachten. 
Mit 

UHU allplast

 wird die Auflage 25 an den Kanten f-f und g-g mit dem Deck verklebt. 

Gemäß Zeichnung E wird mit den Teilen 28, 29, 31, 32 der Kabinenboden 30 ausgebaut. Die 
Verklebungen sind mit 

UHU allplast

 vorzunehmen. Schieben Sie den fertig gestellten 

Kabinenboden von hinten so in das Deck ein, dass er auf Teil 25 aufliegt ohne zu klemmen. 
Falls erforderlich, muss an überstehenden Stellen nachgeschliffen werden, bis der 
Kabinenboden einwandfrei passt. Anschließend Kabinenboden herausnehmen. 

Einbau der RC-Einbauplatte  

Lösen Sie die RC-Einbauplatte 41 aus der Sperrholz-Laserplatte. 

Beachten Sie bitte, dass 

sich die Platzierung der einzelnen RC-Einbauteile auf die von uns eingebaute 
Fernsteueranlage bezieht. Bei Verwendung einer anderen Fernsteueranlage sind 
Maßdifferenzen von Ihnen selbst auszugleichen. 
Kleben Sie die beiden Servohalterpaare zusammen und kleben Sie diese in die Ausschnitte 
der Einbauplatte. Bohren Sie die Löcher passend für Ihr Servo 44 von oben in die 
Servohalter und schrauben Sie Ihr Servo probehalber fest. Entgegen der älteren Abbildung A 
ist das Servo stehend angeschraubt. Die Platte anschließend mit Porenfüller grundieren. RC-
Einbauplatte in den Rumpf einlegen und mittels Fahrakku 51, der zwischen Motorhalterung 6 
und Halteleiste 37a auf die RC-Einbauplatte gelegt wird, ausrichten, beschweren und mit 
UHU acrylit am Rumpfboden festkleben. 
 

Summary of Contents for Ro-marin Katja

Page 1: ...thaltenes jedoch erforderliches Zubehör für Freifahrt Stück Bezeichnung Stückl Nr 1 Taschenlampenbatterie 38 2 Anschlussklemme Büroklammer 39 1 Schalter im Elektrofachhandel erhältlich 40 Nicht enthaltenes jedoch erforderliches Zubehör für RC Betrieb Stück Bezeichnung Stückl Nr Best Nr 1 Fernsteueranlage ab 2 Kanälen in 43 44 46 Verbindung mit einem Servo und kleinem Empfänger 49 50 1 Fahrtregler ...

Page 2: ...e die beim Bau des Modells benötigt werden sind jeweils vor dem Einkleben zwei bis drei Mal mit Porenfüller zu grundieren Zwischen den Anstrichen die Teile mit feinem Glaspapier überschleifen Klebekanten werden aufgeraut um eine bessere Verbindung zu gewährleisten Der Rumpf Einbau der Antriebsanlage siehe Zeichnung A Der oben am beschnittenen Rumpf 1 umlaufende Kleberand wird mit Feile und Glaspap...

Page 3: ...tellung Geradeausfahrt befinden Ruder jetzt von unten leicht andrücken und Inbusschraube festziehen Das Deck Zeichnung D Am ausgetrennten Deck 27 wird die Klebekante so verputzt dass es spaltfrei auf den Rumpf aufgesetzt werden kann Nach Zeichnung B wird die Auflage 25 vom Kabinenboden 30 abgetrennt und die Schnittkante glatt geschliffen Gemäß Zeichnung C Teile a und b herausschneiden Auflagehälft...

Page 4: ...r Lack abgekratzt werden da der Klebstoff sonst nicht haftet Die vier Belegklampen 33 werden gemäß Explosions Zeichnung auf dem Deck verklebt Im Deck zwei Löcher Ø 2 mm bohren und Hupe 34 unter Zugabe von Klebstoff einsetzen Der Fuß des Flaggenstockes 35 wird achtern außermittig auf dem Deck verklebt Darauf achten dass der Kabinenboden bei eingestecktem Flaggenstock noch nach hinten herausgezogen ...

Page 5: ...rbinden Das Modell ist somit fertiggestellt Funktionsprobe Boot in den Ständer setzen und RC Anlage einschalten Stellen Sie sich hinter Ihr Boot Wenn Lenkknüppel und Trimmung am Sender in Neutral Stellung sind muss das Ruder genau auf Geradeausfahrt stehen Falls erforderlich am Gestänge korrigieren Motor einschalten und Laufrichtung der Schiffsschraube prüfen Halten Sie die Hand hinter das Bootshe...

Page 6: ...rtigteil 2 35 Flaggenstock Ku Fertigteil 1 mit Messingfuß 36 Flagge BRD Stoff Fertigteil 1 37a Akku Halteleiste RC Vers Ku 8x8 an RC Platte 1 H Profil anpassen 37b Batterie Halteleisten Ku 8x8x80 4 H Profil 38 Taschenlampenbatterie 4 5V 4 nicht enthalten 39 Anschlussklemme Metall Fertigteil 2 nicht enthalten Büroklammer 40 Schalter Fertigteil 1 nicht enthalten 41 RC Einbauplatte Sperrholz 4 mm 1 L...

Page 7: ......

Page 8: ......

Page 9: ...Balsa knife scissors fretsaw with accessories drills soldering iron with accessories files screwdriver combination pliers sandpaper paintbrush clothes pegs masking tape Paints sanding sealer for sealing wooden parts paints and thinners for colour finishing All plastic parts should be washed down with white spirit before painting For masking use sellotape or maskingtape Recommended glues UHU acryli...

Page 10: ... 10 are now firmly fixed in the hull with a generous fillet of UHU acrylit The stern tube support 15 is made up from two 1 mm thick strips of scrap ABS as shown on the plan drawing H Trim it to fit according to drawing A2 and glue it in place Rudder installation Cut out the rudder support 16 from the laser sheet and clean up the edges Now fit the rudder bush 17 from the underside leaving the flang...

Page 11: ...nd hold them together with the clothes pegs Painting transfers The next stage is to paint the model the cabin floor is painted separately Ghiant RC color spray paints are ideal for this model Remove traces of grease from the plastic by washing the whole surface of the boat with white spirit Die cut red masking pieces are supplied for the window panes and the sun roofs When applying these masks tak...

Page 12: ...installation plate for position Bend steering pushrod 47 to shape and connect it to the servo output arm and the tiller Fit the collar 48 and set the servo to neutral Set the rudder for straight ahead and tighten the cheesehead screw 48a in the collar Fit the receiver 49 and connect up the R C system Connect the drive battery 51 and the motor 2 to the speed control 42 Make up the aerial 52 if need...

Page 13: ...M3 x 3 1 14 Coupling sleeve Rubber 1Ø x 5Ø x 30 mm 1 15 Stern tube support Plastic 1 as plan 2 From scrap 16 Rudder bush support Plywood 4 mm 1 laserpart 17 Rudder bush Brass 3 2 mm I D 1 Hollow rivet 18 Rudder with shaft Brass Pl Ready made 1 19 Washer Brass 3 2 mm I D 1 20 O Ring Rubber 3 mm I D 1 21 Washer Brass 3 2 mm I D 1 22 Tiller Plastic Ready made 1 23 Collar Steel 3 1Ø x 7Ø x 5 mm 1 24 A...

Page 14: ...h Ready made 1 Not included 46 Switch Ready made 1 Not included 47 R C steering pushrod Steel 0 8 x 40mm 2 48 Collar Steel 3 1Ø x 7Ø x 5 mm 1 48a Cheesehead screw Steel M3 x 5 mm 1 49 Receiver Ready made 1 Not included 50 Receiver battery Ready made 1 Not included 51 Main drive battery 7 2 V 1 2 Ah 1 Not included 52 Areial Steel 0 8Ø x 500 mm 1 Not included 52a Insulated socket Ready made 1 Not in...

Page 15: ...de propulsion 51 667218 1 Chargeur 1 Corde à piano de 0 8 mm de Ø 52 pour l antenne si le système n est pas en 2 4 GHz 1 Fiche femelle avec isolation 52a 1 Fiche mâle avec isolation 52b 1 Moteur électrique 2 42235 1 Jeu de filtres antiparasites 3 4 42128 1 Câble de connexion moteur 5 Outillage et matériaux nécessaires Couteau à balsa paire de ciseaux mèches fer à souder avec accessoires limes tour...

Page 16: ...ue mesuré sans l hélice Croquis A2 Montez la bague d arrêt 13 sur l arbre et y visser la vis sans tête 13a Attention l arbre doit tourner librement dans le tube d étambot Glissez l accouplement élastique 14 sur l arbre d hélice et l arbre moteur de façon à ce qu il prenne environ 10 mm sur chacun des arbres Alignez l ensemble et collez le tube d étambot et le support moteur à l aide de points de c...

Page 17: ...que lestez la avec l accu de propulsion 51 qui viendra se placer ultérieurement entre le support moteur 6 et la baguette de maintien 37a ajustez la position et collez à l aide de UHU acrylit sur le fond de cale Assemblage coque pont Pour pouvoir coller solidement le pont travaillez les extrémités de quelques pinces à linge de façon à ce qu elles ne puissent glisser du bord de collage étroit entre ...

Page 18: ...upteur 46 est en général fixé directement sur le régulateur 42 Coupez éventuellement les extrémités de vis qui dépassent Coller la baguette de maintien 37a en haut voir sa position sur le croquis de la platine RC Pliez la tringlerie de direction 47 l introduire dans le palonnier de servo et le levier de direction Glissez la bague d arrêt 48 Amenez le servo en position neutre et le gouvernail parfa...

Page 19: ... tube d étambot Plast 1 selon plan 2 d une chute 16 Support palier de gouvernail CTP 3 selon plan 1 17 Palier de gouvernail Laiton Ø 3 2 intérieur 1 Rivet 18 Gouvernail avec mèche Laiton terminé 1 Plast 19 Rondelle Laiton Ø 3 2 intérieur 1 20 Joint torique Caoutchouc Ø 3 intérieur 1 21 Rondelle Laiton Ø 3 2 intérieur 1 22 Levier de gouvernail Plast terminé 1 23 Bague d arrêt Acier Ø 3 1 x Ø 7 x 5 ...

Page 20: ...non contenu 45 46 Interrupteur terminé 1 non contenu 47 Tringlerie de direction Acier Ø 0 8 x 40mm 2 48 Bague d arrêt Acier Ø 3 1 x 7 x 5 1 48a Vis à tête cylindrique Acier M3 x 5 1 49 Récepteur terminé 1 non contenu 50 Alimentation récepteur terminé 1 non contenu 51 Accu moteur 7 2 V 1 2 Ah et 1 non contenu 52 Antenne Acier 0 8 x 500 1 non contenu 52a Fiche femelle avec isolation terminé 1 non co...

Reviews: