![Kenwood Type MG35 Instructions Manual Download Page 33](http://html.mh-extra.com/html/kenwood/type-mg35/type-mg35_instructions-manual_190940033.webp)
Hamburgerpresse
cl
Deckel
cm
Hauptteil
cn
Stempel
Verwendung der
Hamburgerpresse
1 Zum Zusammenbauen der
Hamburgerpresse das Hauptteil
cm
auf den Stempel
cn
setzen. Den
Deckel
cl
aufsetzen und
festdrücken, bis er einrastet
9
.
2 Die gewünschte Hamburgermasse
vorbereiten (siehe unser Rezept).
3 Hamburgerpresse umdrehen
bk
und
flaches Teil nach unten drücken, bis
es einrastet. Ein rundes Stück
Pergament- oder Wachspapier in
das Hauptteil legen.
4 Die Hamburgermasse (ca. 120 g) mit
einem Löffel bis knapp unter den
Rand der Hamburgerpresse einfüllen
und gleichmäßig verteilen. Ein
zweites rundes Stück Pergament-
oder Wachspapier darauf legen.
5 Zum Ausgeben des fertigen
Hamburgers entweder das Hauptteil
am Stempel nach unten drücken
oder die Hamburgerpresse
umdrehen und den Stempel nach
unten drücken.
Hamburger-Rezept
(Ergibt 4 Hamburger)
450 g feines Rinderhack
1 Zwiebel, fein gehackt
Gewürze nach Bedarf
1 Hackfleisch, Zwiebel und Gewürze in
einer Schüssel vermischen.
2 Jeweils ein Viertel der Masse in die
Presse geben (siehe „Verwendung
der Hamburgerpresse“) und
Hamburger formen.
3 Entweder mit Öl bepinseln und 4-5
Minuten pro Seite unter einem
vorgeheizten Grill garen, oder bei
mittlerer Hitze in der Pfanne braten.
Reinigung und Pflege
●
Das Gerät vor dem Reinigen immer
ausschalten und den Netzstecker
ziehen.
Stromeinheit
●
Mit einem feuchten Tuch abwischen.
Abtrocknen.
●
Niemals Scheuermittel benutzen
oder in Wasser eintauchen.
Fleischwolf
1 Die Ringmutter von Hand oder mit
dem Spanner
4
lösen und den
Vorsatz auseinander nehmen. Alle
Teile in heißem Seifenwasser spülen,
dann abtrocknen.
Die Teile sind
nicht für die Spülmaschine
geeignet.
Kein Natron zum
Reinigen verwenden.
2 Den Vorsatz wieder
zusammenbauen.
3 Die Lochscheiben mit Pflanzenöl
abwischen und in fettdichtes Papier
einwickeln, damit sie sich nicht
verfärben oder rosten.
4 Deckel des Stopfers abnehmen,
Wurst- und Kebbe-Teile darin
verwahren
bl
.
Hamburgerpresse
1 Zum Auseinandernehmen der
Hamburgerpresse den Deckel
cl
entfernen und das Hauptteil
cm
vom
Stempel abnehmen.
2 Die Teile abwaschen und gründlich
abtrocknen.
Wurststopfer/Kebbe-Teile
Mit heißem Wasser und Spülmittel
abwaschen und gründlich
abtrocknen.
31