![Kenwood KHH30 multizone Instructions Manual Download Page 66](http://html.mh-extra.com/html/kenwood/khh30-multizone/khh30-multizone_instructions-manual_190304066.webp)
bs
Glas-Mixaufsatz
(wenn im
Lieferumfang)
A
Einfüllkappe
B
Deckel
C
Mixbecher
D
Dichtungsring
E
Messereinsatz
Verwendung Ihres Glas-
Mixaufsatzes
1 Legen Sie den Dichtungsring
D
in den
Messereinsatz
E
ein und achten Sie darauf, dass
der Ring korrekt in der Rille sitzt.
l
Wenn die Dichtung beschädigt ist oder
nicht richtig eingesetzt wurde, kann
Flüssigkeit auslaufen.
2 Schrauben Sie den Mixbecher auf die
Messereinheit
bq
. Richten Sie sich nach
den Abbildungen auf der Unterseite des
Messereinsatzes:
- entriegelte Position
- verriegelte Position
Der Mixer funktioniert nicht, wenn er
falsch zusammengesetzt wurde.
3 Füllen Sie Ihre Zutaten in den Mixbecher.
4 Setzen Sie den Deckel auf den Mixbecher
und drücken Sie ihn fest
br
. Bringen Sie die
Einfüllkappe an.
5 Entfernen Sie den Deckel des Dualanschlusses,
indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen und
dann abheben.
6 Setzen Sie den Mixaufsatz auf die Antriebseinheit
und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn
bs
, bis er
einrastet.
l
Das Gerät funktioniert nur, wenn der
Mixaufsatz korrekt eingerastet ist.
7 Wählen Sie eine Geschwindigkeit (siehe
Empfehlungstabelle) oder verwenden Sie die
Pulsfunktion
P
P
für kurze, stoßweise Mixvorgänge.
Tipps
l
Für die Zubereitung von Mayonnaise alle Zutaten
außer dem Öl in den Mixer geben. Die Einfüllkappe
abnehmen. Dann bei laufendem Gerät das Öl
langsam durch die Einfüllöffnung dazugießen.
l
Dickflüssige Mischungen, z. B. Pâtés und Dips,
müssen evtl. zwischendurch von den Seiten des
Mixbechers nach unten geschabt werden. Lässt
sich die Mischung zu schwer verarbeiten, mehr
Flüssigkeit zugeben.
l
Zerkleinern von Eis: Verwenden Sie die Pulsfunktion
stoßweise, bis das Eis die gewünschte Konsistenz
hat.
l
Es wird davon abgeraten, Gewürze zu verarbeiten,
da diese die Kunststoffteile beschädigen können.
l
Das Gerät funktioniert nicht, wenn der
Mixaufsatz falsch aufgesetzt wurde.
l
Verarbeiten trockener Zutaten: Diese ggf. klein
schneiden, Einfüllkappe abnehmen und Stücke
nach und nach bei laufendem Gerät hinzugeben.
Ihre Hand über die Öffnung halten. Für optimale
Ergebnisse regelmäßig leeren.
l
Mixer nicht als Aufbewahrungsbehälter verwenden.
Er sollte vor und nach dem Gebrauch leer bleiben.
l
Niemals mehr als 1,2 Liter verarbeiten – weniger für
schaumige Flüssigkeiten wie Milchshakes.
bt
Entsafter
(wenn im Lieferumfang)
Verwenden Sie den Entsafter zum Gewinnen von
Saft aus festem Obst und Gemüse.
A
Stopfer
B
Entsafterdeckel
C
Tresterauswurf
D
Filtertrommel
E
Entsafterschüssel
F
Saftausguss
Verwendung des Entsafters
1 Setzen Sie die Entsafterschüssel
E
mit dem
Saftausguss
F
nach links auf den Dualanschluss
2
und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie
einrastet
bt
.
2 Setzen Sie den Tresterauswurf
C
in die
Filtertrommel
D
. Stellen Sie dabei sicher, dass die
Vorsprünge in die dafür vorgesehenen Schlitze am
Boden der Trommel greifen
ck
.
3 Setzen Sie die Filtertrommel ein
cl
.
4 Setzen Sie den Entsafterdeckel
B
auf die Schüssel
und drehen Sie ihn, bis er einrastet
cm
.
Ihr
Entsafter funktioniert nur, wenn Schüssel
und Deckel richtig eingerastet sind.
5 Stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter den
Saftausguss.
6 Schneiden Sie das Obst/Gemüse in Stücke, so
dass es in den Einfüllschacht passt.
7 Stellen Sie die Höchstgeschwindigkeit ein und
geben Sie die Stücke in den Füllschacht. Drücken
Sie sie gleichmäßig mit dem Stopfer nach unten.
Stecken Sie niemals die Finger in den
Füllschacht.
Verarbeiten Sie jede Portion
vollständig, bevor Sie eine neue hinzufügen.
61
Summary of Contents for KHH30 multizone
Page 1: ...TYPE KHH30 instructions istruzioni instrucciones Bedienungsanleitungen gebruiksaanwijzing ...
Page 3: ...4 8 9 7 2 b b b b bk 1 3 2 4 1 b b b b 5 6 3 ...
Page 5: ...A F A B G H I C B D E b b b b b b b b A C B D E b b b ...
Page 6: ...A B D E F C b b l A A A B C r ct s ...
Page 326: ......