-
9
Wird das Gerät auf einer Palette gelie-
fert, muss mit den beiliegenden Bret-
tern eine Abfahrrampe gebaut werden.
Gehen Sie beim Abladen folgendermaßen
vor:
Packband aus Kunststoff zerschneiden
und Folie entfernen.
Spannbandbefestigung an den An-
schlagpunkten entfernen.
Batterie anschließen (siehe Kapitel
Pflege und Wartung).
Vier gekennzeichnete Bodenbretter der
Palette sind mit Schrauben befestigt.
Diese Bretter abschrauben.
Bretter auf die Kante der Palette legen.
Bretter so ausrichten, dass sie vor den
Rädern des Gerätes liegen. Bretter mit
den Schrauben befestigen.
In der Verpackung beiliegende Balken
zur Abstützung unter die Rampe schie-
ben.
Holzklötze zur Arretierung der Räder
entfernen.
Feststellbremse lösen.
Gerät über die geschaffene Rampe von
der Palette herunterfahren.
Das Gerät kann auf 2 Arten bewegt wer-
den:
(1) Gerät schieben (siehe Kapitel „Inbe-
triebnahme/Kehrmaschine ohne Eigenan-
trieb“ bewegen).
(2) Gerät vorsichtig von der Palette fahren
(siehe Kapitel „Inbetriebnahme/Kehrma-
schine mit Eigenantrieb bewegen“).
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Gerät vor dem Einlegen des Freilaufs
gegen Wegrollen sichern.
Hinweis
Fahrantrieb ist außer Funktion.
Bremswirkung ist nicht mehr vorhan-
den.
몇
VORSICHT
Beschädigungsgefahr des hydrostatischen
Achsantriebs!
Gerät nur langsam und nur über kurze
Strecken schieben (keinesfalls ab-
schleppen).
Motorhaube öffnen.
Freilaufhebel betätigen (öffnen).
Freilaufhebel betätigt - Gerät ist verschieb-
bar
Feststellbremse lösen.
Nach Verschieben des Gerätes:
Freilaufhebel in hintere Position bewe-
gen (schließen).
Motorhaube schließen.
Feststellbremse betätigen.
Hinweis
: Bei Auslieferung des Gerätes ist
der Batteriepol abgeklemmt, vor erster In-
betriebnahme Batteriepol anklemmen.
Motorhaube öffnen.
Freilaufhebel in hintere Position bewe-
gen (schließen).
Freilaufhebel in hinterer Position - Gerät ist
fahrbereit
Motorhaube schließen.
Hinweise zum Fahren im Kapitel „Inbe-
triebnahme/Gerät starten und Gerät
fahren“ beachten.
Nachdem das Gerät an seinen Bestim-
mungsort gefahren wurde, Motor ab-
stellen und Feststellbremse betätigen.
Der Seitenbesen ist bei Auslieferung nicht
montiert, vor Inbetriebnahme Seitenbesen
montieren.
Siehe dazu im Kapitel „Pflege und War-
tung/Seitenbesen auswechseln“.
GEFAHR
Verbrennungsgefahr im Bereich von Motor,
Auspuff und Krümmer sowie am hydrauli-
schen Antriebsmotor am Vorderrad.
Die Beschreibung der nachfolgenden Prü-
fungen und Arbeiten sind im Kapitel „Pflege
und Wartung/Wartungsarbeiten“ zu finden.
Vor erster Inbetriebnahme: Polklemme
am Batteriepol anklemmen.
Sicherheitsfunktion der Motorhaube
prüfen (Verbrennungsmotor darf bei of-
fener Haube nicht anlaufen).
Sitzkontaktschalter auf Funktion prü-
fen.
Motorölstand prüfen.
Füllstand des vorderen Hydrauliköl-
tanks prüfen.
Kehrwalze und Seitenbesen auf Ver-
schleiß, Fremdkörper und eingewickel-
te Bänder prüfen.
KM 125/... Schutzgitter Ölkühler auf
Verschmutzung prüfen.
Im Stillstand der Maschine: Fahrpedal
auf Leichtgängigkeit prüfen um eine
Funktionssicherheit sicherzustellen
bzw. ein Festklemmen des Pedals
rechtzeitig zu erkennen.
Kehrgutbehälter entleeren.
Reifenluftdruck prüfen.
Benzin- und Dieselmotor
Füllstand des Kraftstofftanks prüfen.
Gasmotor
Festen Sitz der Überwurfmutter am
Gasschlauch überprüfen.
Gefahr
Explosionsgefahr!
Tanken nur bei abgestelltem Motor.
Es darf nur der in der Betriebsanleitung
angegebene Kraftstoff verwendet wer-
den.
Nicht in geschlossenen Räumen tan-
ken.
Rauchen und offenes Feuer ist verbo-
ten.
Darauf achten, dass kein Kraftstoff auf
heiße Oberflächen gelangt.
Abbildung: Benzin-/Gasmotor (KM 105/...)
1 Kraftstofftank
2 Tankverschluss
3 Tankanzeige
4 Kraftstoffhahn
Kehrmaschine ohne Eigenantrieb
bewegen
Kehrmaschine mit Eigenantrieb
bewegen
Seitenbesen montieren
Inbetriebnahme
Vor dem Start/Sicherheitsprüfung
Wartungsarbeiten
Tanken
11
DE
Summary of Contents for KM 105/100 R D
Page 2: ...2 ...