![INVENTOR V7CI-24WiFiR/U7RS-24 Installation Manual Download Page 173](http://html1.mh-extra.com/html/inventor/v7ci-24wifir-u7rs-24/v7ci-24wifir-u7rs-24_installation-manual_2084174173.webp)
Seite 43
c) Bevor Sie dieses Verfahren versuchen, stellen Sie sicher, dass:
l
Für den Umgang mit Kühlmittelflaschen stehen, falls erforderlich, mechanische
Handhabungsgeräte
zur Verfügung
l
Alle persönliche Schutzausrüstung ist verfügbar und wird korrekt verwendet
l
Der Rückgewinnungsprozess wird ständig von einer Person mit dem entsprechenden Wissen
überwacht
l
Die Rückgewinnungsausrüstung und Flaschen mit den entsprechenden Normen in Einklang
stehen
d) Wenn möglich, den Druck auf das Kühlmittelsystem durch Pumpen reduzieren.
e) Wenn es nicht möglich ist, ein Vakuum aufzubauen, erstellen Sie einen Verteiler, damit das
Kühlmittel aus den verschiedenen Teilen des Systems entfernt werden kann.
f) Stellen Sie sicher, dass sich die Walze auf eine Skale befindet, bevor Sie die Wiederherstellung
durchführen.
g) Starten Sie das Rückgewinnungsgerät und verwenden Sie es gemäß den Anweisungen des
Herstellers.
h) Überfüllen Sie die Flaschen nicht. (nicht mehr als 80% der Flüssigkeitsladung nach Volumen).
i) Überschreiten Sie den maximalen Arbeitsdruck der Flasche nicht, wenn auch vorübergehend.
j) Wenn die Flaschen ordnungsgemäß gefüllt und der Prozess abgeschlossen ist, stellen Sie
sicher, dass die Flaschen und die Ausrüstung sofort aus dem Bereich entfernt werden und alle
Absperrventile der Ausrüstung geschlossen sind.
k) Das rückgewonnene Kältemittel darf nicht in ein anderes Kühlsystem gegeben werden, es sei
denn, es wurde zuvor gereinigt und getestet.
18. Kennzeichnung
Die Ausrüstung sollte beschriftet sein so dass angezeigt wird, dass es nicht verwendet wird und dass
das Kältemittel entleert wurde. Das Etikett muss datiert und unterschrieben sein. Stellen Sie sicher,
dass sich auf dem Gerät Etiketten befinden, die darauf hinweisen, dass das Gerät ein brennbares
Kältemittel enthält.
19. Wiedergewinnung
l
Beim Entfernen des Kältemittels aus einem System, entweder zur Wartung oder zur
Außerbetriebnahme, wird empfohlen, alle Kältemittel sicher zu entfernen.
l
Stellen Sie beim Transport von Kältemittel in Flaschen sicher, dass nur geeignete
Kühlmittelrückführungsflaschen verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die entsprechende
Anzahl an Flaschen zur Speicherung der gesamten Systemlast verfügbar ist. Alle zu
verwendenden Flaschen sind für das rückgewonnene Kühlmittel spezifiziert und für dieses
Kühlmittel gekennzeichnet (dh bestimmte Kühlmittelrückgewinnungsflaschen). Die Flaschen
sollten mit einem Überdruckventil und zugehörigen Absperrventilen in gutem Zustand gefüllt
sein.
l
Leere Flaschen werden geleert und wenn möglich vor der Rückgewinnung gekühlt.
l
Die Rückgewinnungsausrüstung muss in einwandfreiem Zustand sein und Anweisungen für
diese Ausrüstung enthalten. Es sollte für die Rückgewinnung von brennbaren Kältemitteln
geeignet sein. Zusätzlich steht ein Satz kalibrierter Skalen in einem guten Betriebsstatus zur
Verfügung.
l
Die flexiblen Rohre werden vollständig sein mit Sicherheitsisoliergliedern gegen Lecks und in
gutem Zustand. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Rückgewinnungsgeräts, dass
es in einwandfreiem Zustand ist, dass es ordnungsgemäß gewartet wird und die zugehörigen
elektrischen Komponenten dicht sind, um bei Kältemittelfreisetzung eine Entzündung zu
Summary of Contents for V7CI-24WiFiR/U7RS-24
Page 46: ...Indoor Unit Installation 07 4 3 5 1 2 Manual instalare O 04 10 E 12 12 14 E 18 18 19 20 21...
Page 47: ...7 Page 3 L N MC MC 6 7 8 10 9 11 12 23 23 24 31 31 32 33 37 38 39 27 28 29 R32 R290 R32 R290...
Page 48: ...4 Page 4 1 2 server 3 4 NEC CEC 5 6 7 8 EN 8 9 10 IEC 11 O 1...
Page 49: ...5 12 13 3mm 10mA RCD 30mA 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 1 3 1 2...
Page 50: ...6 1 2 3 4 5 6 7 R32 8 X m Xm2 R32 R290...
Page 53: ...9 1 o 2 3 4 12 5 o R32 R290...
Page 55: ...11 1 2 3 4 5 MC MC 6 7 8 Page 18...
Page 56: ...12 Page 10 3 A 1 2 4 3 6 7 8 8 9 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
Page 57: ...13 A 1m 3 2 1m 3 2 2 5m 8 B 1 2 4 3 6 7 8 8 9 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
Page 58: ...14 E 3 2 X X X X X X X X X 1 1m 39 3 2 A A 250cm 98 4 Page 21 B...
Page 62: ...18 Page 14 60cm 23 6 Page 14 60cm 23 6 E 4 E 4 1 E 4 3 1 5 1 5 2 1 1 2 M10 E 4 2 90...
Page 70: ...26 Page 22 Page 22 6 7 8 9 E 6 10 10cm 3 9 90 3 1 2 3 1 2...
Page 71: ...27 Page 23 3mm 0 118 T3 15A 250VAC T5A 250VAC R32 T20A 250VAC 7 32 o o...
Page 77: ...33 Page 28 V7CRI 12WiFiR V7CRI 18WiFiR 1 1 2 9 2 45 1 2 1 2 M5 E 9 1 E 9 2 E 9 4 E 9 3...
Page 79: ...35 Page 45 4 6mm 1 2 2 1 3 4 6mm 0 2 0 3 4...
Page 80: ...36 Page 46...
Page 81: ...37 Page 30 5 6 2 000ml COOL 1 2 3 COOL 4 10...
Page 82: ...38 Page 30 11 O...
Page 83: ...39 Page 31 R32 R290 12 1 2 3 4 5 CO2 6 7...
Page 84: ...40 8 l l l l l 9 l l l 10 10 1 10 2 l l...
Page 85: ...41 11 12 13 14 LFL 25 OFN 15 l l l l l...
Page 86: ...42 OFN OFN OFN 16 l l l l l l OFN 17 l l l l...
Page 87: ...43 80 18 19 l l l l l l l...
Page 88: ...44 20 1 2 3 4 5...
Page 89: ...45 211 300 3300 www inventoraircondition gr media library...
Page 175: ...Seite 45...