![INVENTOR V7CI-24WiFiR/U7RS-24 Installation Manual Download Page 155](http://html1.mh-extra.com/html/inventor/v7ci-24wifir-u7rs-24/v7ci-24wifir-u7rs-24_installation-manual_2084174155.webp)
Seite 25
Page 21
Min.
Max.
Ø 6.35
R0.4~0.8
45
°±
2
90
°
±
4
A
Ø 9.52
Ø 12.7
Ø 16
Ø 19
Ø 22
65-67 N.m
(663-683 kgf.cm)
23.2/0.91
23.7/0.93
75-85N.m
(765-867 kgf.cm)
26.4/1.04
26.9/1.06
18-20 N.m
(183-204 kgf.cm)
8.4/0.33
8.7/0.34
25-26 N.m
(255-265 kgf.cm)
13.2/0.52
13.5/0.53
35-36 N.m
(357-367 kgf.cm)
16.2/0.64
16.5/0.65
45-47 N.m
(459-480 kgf.cm)
19.2/0.76
19.7/0.78
Page 21
Min.
Max.
Ø 6.35
R0.4~0.8
45
°±
2
90
°
±
4
A
Ø 9.52
Ø 12.7
Ø 16
Ø 19
Ø 22
65-67 N.m
(663-683 kgf.cm)
23.2/0.91
23.7/0.93
75-85N.m
(765-867 kgf.cm)
26.4/1.04
26.9/1.06
18-20 N.m
(183-204 kgf.cm)
8.4/0.33
8.7/0.34
25-26 N.m
(255-265 kgf.cm)
13.2/0.52
13.5/0.53
35-36 N.m
(357-367 kgf.cm)
16.2/0.64
16.5/0.65
45-47 N.m
(459-480 kgf.cm)
19.2/0.76
19.7/0.78
Page 21
Min.
Max.
Ø 6.35
R0.4~0.8
45
°±
2
90
°
±
4
A
Ø 9.52
Ø 12.7
Ø 16
Ø 19
Ø 22
65-67 N.m
(663-683 kgf.cm)
23.2/0.91
23.7/0.93
75-85N.m
(765-867 kgf.cm)
26.4/1.04
26.9/1.06
18-20 N.m
(183-204 kgf.cm)
8.4/0.33
8.7/0.34
25-26 N.m
(255-265 kgf.cm)
13.2/0.52
13.5/0.53
35-36 N.m
(357-367 kgf.cm)
16.2/0.64
16.5/0.65
45-47 N.m
(459-480 kgf.cm)
19.2/0.76
19.7/0.78
2. Schritt: Grat entfernen.
Grat kann den dichten Anschluss zwischen
Kühlmittelrohrteilen behindern. Grat muss
vollkommen entfernt werden.
1. Halten Sie das Rohr mit einer Neigung nach
unten, so dass kein Grat in das Rohr fallen kann.
2. Entfernen Sie mit einem Entgrater oder
Hobelwerkzeug den Grat vom geschnittenen
Rohrteil.
3. Schritt: Aufweitung der Rohrenden
Die geeignete Aufweitung ist sehr wichtig um
einen luftdichten Verschluss zu erzielen
.
1. Nachdem Sie Grat vom geschnittenen Rohr
entfernt haben, verschließen Sie die Enden mit
PVC-Band damit keine Fremdkörper in das Rohr
gelangen können.
2. Decken Sie das Rohr mit Isoliermittel ab.
3. Setzen Sie Konusmuttern auf beide Rohrenden.
Achten Sie darauf dass sie in die richtige
Richtung ausgerichtet sind, da sie nach der
Aufweitung nicht geändert werden können.
Siehe Abb. 6.5
4. Entfernen Sie das PVC-Band von den
Rohrenden wenn Sie bereit sind die
Aufweitungsarbeit durchzuführen.
5. Befestigen Sie den Aufweitungszapfen am
Rohrende . Das Rohrende muss sich über den
Aufweitungszapfen hinaus erstrecken.
Abb. 6.4
Abb. 6.5
Abb. 6.6
Abb. 6.9
nach unten
zeigend
Κonus mutter
(Rohrverschraubung)
Kupferrohr
Rohr
Aufweitungs-Schema
Rohr
Aufweitungswerkzeug
6. Setzen Sie das Aufweitungswerkzeug auf den
Aufweitungszapfen.
7. Drehen Sie den Handgriff des
Aufweitungswerkzeugs im Uhrzeigersinn
Abb. 6.7
Anzugsmoment
Rohrdurch-
messer
Aufweitungsabmessungen (A)
(Einheit: mm/Zoll)
Konische
Verbindungsform
8. Entfernen Sie das Aufweitungswerkzeug und den
Aufweitungszapfen und überprüfen Sie dann
das Rohrende ob Risse vorhanden sind und eine
einheitliche Aufweitung gegeben ist.
4. Schritt: Verbindung der Rohre
Verbinden Sie zuerst die Kupferrohre mit dem
Innengerät und dann mit dem Außengerät. Zuerst
müssen Sie das Niederdruckrohr und danach das
Hochdruckrohr anschließen.
1. Beim Anschluss der Rohrverschraubungen müssen
Sie eine dünne Schicht Öl für Kühlmittelleitungen
auf den konischen Rohrenden auftragen.
2. Richten Sie die Mitten der beiden anzuschließenden
Rohre aus.
3. Ziehen Sie die Rohrverschraubung so fest wie möglich
von Hand an.
4. Halten Sie die Schraubenmutter mit einem
Schraubenschlüssel auf der Verrohrung des Geräts fest.
5. Während Sie die Schraubenmutter festhalten,
ziehen Sie die Rohrverschraubung mit einem
Drehmomentschlüssel fest an, gemäß den
Momentwerten der Tabelle 6.3.
HINWEIS: Benutzen Sie sowohl
einen Schraubenschlüssel als auch
einen Drehmomentschlüssel für
den Anschluss bzw. Entkopplung
von Rohren an das bzw. vom Gerät.
Konusmutter
(Rohrverschraubung)
Rohr
Verrohrung
Inneneinheit
Page 21
Min.
Max.
Ø 6.35
R0.4~0.8
45
°±
2
90
°
±
4
A
Ø 9.52
Ø 12.7
Ø 16
Ø 19
Ø 22
65-67 N.m
(663-683 kgf.cm)
23.2/0.91
23.7/0.93
75-85N.m
(765-867 kgf.cm)
26.4/1.04
26.9/1.06
18-20 N.m
(183-204 kgf.cm)
8.4/0.33
8.7/0.34
25-26 N.m
(255-265 kgf.cm)
13.2/0.52
13.5/0.53
35-36 N.m
(357-367 kgf.cm)
16.2/0.64
16.5/0.65
45-47 N.m
(459-480 kgf.cm)
19.2/0.76
19.7/0.78
Abb. 6.8
Page 21
Min.
Max.
Ø 6.35
R0.4~0.8
45
°±
2
90
°
±
4
A
Ø 9.52
Ø 12.7
Ø 16
Ø 19
Ø 22
65-67 N.m
(663-683 kgf.cm)
23.2/0.91
23.7/0.93
75-85N.m
(765-867 kgf.cm)
26.4/1.04
26.9/1.06
18-20 N.m
(183-204 kgf.cm)
8.4/0.33
8.7/0.34
25-26 N.m
(255-265 kgf.cm)
13.2/0.52
13.5/0.53
35-36 N.m
(357-367 kgf.cm)
16.2/0.64
16.5/0.65
45-47 N.m
(459-480 kgf.cm)
19.2/0.76
19.7/0.78
Page 21
Min.
Max.
Ø 6.35
R0.4~0.8
45
°±
2
90
°
±
4
A
Ø 9.52
Ø 12.7
Ø 16
Ø 19
Ø 22
65-67 N.m
(663-683 kgf.cm)
23.2/0.91
23.7/0.93
75-85N.m
(765-867 kgf.cm)
26.4/1.04
26.9/1.06
18-20 N.m
(183-204 kgf.cm)
8.4/0.33
8.7/0.34
25-26 N.m
(255-265 kgf.cm)
13.2/0.52
13.5/0.53
35-36 N.m
(357-367 kgf.cm)
16.2/0.64
16.5/0.65
45-47 N.m
(459-480 kgf.cm)
19.2/0.76
19.7/0.78
bis die Aufweitung des Rohrs vollendet ist.
Aufweitung, gemäß den Abmessungen von
Tabelle 6.3 durchführen.
Tabelle 6.3: VERLÄNGERUNGSROHR ÜBER
DEN AUFWEITUNGSZAPFEN
HINAUS
Summary of Contents for V7CI-24WiFiR/U7RS-24
Page 46: ...Indoor Unit Installation 07 4 3 5 1 2 Manual instalare O 04 10 E 12 12 14 E 18 18 19 20 21...
Page 47: ...7 Page 3 L N MC MC 6 7 8 10 9 11 12 23 23 24 31 31 32 33 37 38 39 27 28 29 R32 R290 R32 R290...
Page 48: ...4 Page 4 1 2 server 3 4 NEC CEC 5 6 7 8 EN 8 9 10 IEC 11 O 1...
Page 49: ...5 12 13 3mm 10mA RCD 30mA 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 1 3 1 2...
Page 50: ...6 1 2 3 4 5 6 7 R32 8 X m Xm2 R32 R290...
Page 53: ...9 1 o 2 3 4 12 5 o R32 R290...
Page 55: ...11 1 2 3 4 5 MC MC 6 7 8 Page 18...
Page 56: ...12 Page 10 3 A 1 2 4 3 6 7 8 8 9 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
Page 57: ...13 A 1m 3 2 1m 3 2 2 5m 8 B 1 2 4 3 6 7 8 8 9 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
Page 58: ...14 E 3 2 X X X X X X X X X 1 1m 39 3 2 A A 250cm 98 4 Page 21 B...
Page 62: ...18 Page 14 60cm 23 6 Page 14 60cm 23 6 E 4 E 4 1 E 4 3 1 5 1 5 2 1 1 2 M10 E 4 2 90...
Page 70: ...26 Page 22 Page 22 6 7 8 9 E 6 10 10cm 3 9 90 3 1 2 3 1 2...
Page 71: ...27 Page 23 3mm 0 118 T3 15A 250VAC T5A 250VAC R32 T20A 250VAC 7 32 o o...
Page 77: ...33 Page 28 V7CRI 12WiFiR V7CRI 18WiFiR 1 1 2 9 2 45 1 2 1 2 M5 E 9 1 E 9 2 E 9 4 E 9 3...
Page 79: ...35 Page 45 4 6mm 1 2 2 1 3 4 6mm 0 2 0 3 4...
Page 80: ...36 Page 46...
Page 81: ...37 Page 30 5 6 2 000ml COOL 1 2 3 COOL 4 10...
Page 82: ...38 Page 30 11 O...
Page 83: ...39 Page 31 R32 R290 12 1 2 3 4 5 CO2 6 7...
Page 84: ...40 8 l l l l l 9 l l l 10 10 1 10 2 l l...
Page 85: ...41 11 12 13 14 LFL 25 OFN 15 l l l l l...
Page 86: ...42 OFN OFN OFN 16 l l l l l l OFN 17 l l l l...
Page 87: ...43 80 18 19 l l l l l l l...
Page 88: ...44 20 1 2 3 4 5...
Page 89: ...45 211 300 3300 www inventoraircondition gr media library...
Page 175: ...Seite 45...