Seite 41
Dichtungsmaterialschäden, fehlerhafter Einsatz von Kabelverschraubungen usw.
l
Vergewissern Sie sich dass das Gerät fest befestigt ist.
l
Vergewissern Sie sich dass die Flanschen bzw. das Dichtungsmaterial nicht in so einem Maße
beschädigt ist, dass es nicht mehr das Eindringen von entzündlichen Gasen abwenden kann.
Ersatzteile müssen den Vorschriften des Herstellers entsprechen.
HINWEIS: Der Gebrauch von Silikondichtmassen kann die Wirksamkeit von bestimmten
Leckdetektoren einschränken. Werkseitig sichere Bauteile brauchen keine Isolierung bevor sie
bearbeitet werden.
11. Reparaturen an werkseitig sicheren Bauteilen
Legen Sie keine ständige induktive bzw. kapazitive Last an den Stromkreis an ohne zuvor
sicherzustellen das letzterer nicht das zulässige Spannungs- und Stromniveau für das benutzte
Gerät überschreiten kann. Werkseitig sichere Bauteile, sind die einzigen an denen Arbeiten
bei vorhandener entzündlichen Atmosphäre durchgeführt werden dürfen während sie an der
Spannung angeschlossen sind. Das Prüfgerät muss einen geeigneten Nennwert aufweisen.
Bauteile nur mit vom Hersteller vorgesehenen Ersatzteilen austauschen. Benutzung anderer Teile
kann im Fall einer Emission in die Atmosphäre zur Zündung des Kühlmittels beitragen.
12. Verkabelung
Vergewissern Sie sich dass die Verkabelung keinem Verschleiß, Korrosion, übermäßigen Druck,
Vibrationen, scharfen Kanten oder anderen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Bei der
Inspektion müssen die Betriebsjahre des Geräts und die ständigen Vibrationen von Teilen wie
Kompressoren oder Ventilatoren berücksichtigt werden.
13. Erfassung von entzündlichen Kühlmitteln
Auf keinen Fall dürfen mögliche Zündquellen für die Suche oder Ortung von Kühlmittellecken
benutzt werden. Es darf keine Halogen-Metalldampflampe (oder andere Detektoren, die eine
offene Flamme benutzen) benutzt werden.
14. Leckerfassungsverfahren
Folgende Leckerfassungsverfahren gelten als geeignet für Anlagen, die entzündliche Kühlmittel
enthalten. Es sollten elektronische Leckdetektoren für die Erfassung entzündlicher Kühlmittel
benutzt werden, aber deren Empfindlichkeit kann möglicherweise nicht ausreichend sein
oder sie müssen erneut kalibriert werden. (Die Erfassungsvorrichtung muss in einem Raum
kalibriert werden, wo kein Kühlmittel vorhanden ist.) Vergewissern Sie sich dass der Detektor
keine potenzielle Zündquelle darstellt und dass er für das Kühlmittel geeignet ist. Die
Leckerfassungsvorrichtung muss als Anteil des LFL des Kühlmittels eingestellt werden und gemäß
des benutzten Kühlmittels kalibriert werden, wobei der geeignete Gasanteil bestätigt werden
muss (25% max.). Leckerfassungsflüssigkeiten sind für die meisten Kühlmittel geeignet, aber
der Gebrauch von Reinigungsmitteln, die Chlor enthalten, muss gemieden werden, da Chlor
möglicherweise mit dem Kühlmittel reagieren kann und somit eine Korrosion der Kupferrohre
verursachen kann.
Wenn der Verdacht eines Lecks besteht, müssen Sie alle offenen Flammen entfernen oder
löschen. Wenn ein Kühlmittelleck erfasst wird, für das ein Hartlöten erforderlich ist, müssen Sie
das gesamte Kühlmittel der Anlage zurückgewinnen oder es in einem Bereich der Anlage isolieren
(mittels Absperrventilen), der sich weit weg vom Leck befindet. Sauerstofffreier Stickstoff (OFN)
wird dann vor und während des Hartlötens in das System eingespeist.
Summary of Contents for V7CI-24WiFiR/U7RS-24
Page 46: ...Indoor Unit Installation 07 4 3 5 1 2 Manual instalare O 04 10 E 12 12 14 E 18 18 19 20 21...
Page 47: ...7 Page 3 L N MC MC 6 7 8 10 9 11 12 23 23 24 31 31 32 33 37 38 39 27 28 29 R32 R290 R32 R290...
Page 48: ...4 Page 4 1 2 server 3 4 NEC CEC 5 6 7 8 EN 8 9 10 IEC 11 O 1...
Page 49: ...5 12 13 3mm 10mA RCD 30mA 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 1 3 1 2...
Page 50: ...6 1 2 3 4 5 6 7 R32 8 X m Xm2 R32 R290...
Page 53: ...9 1 o 2 3 4 12 5 o R32 R290...
Page 55: ...11 1 2 3 4 5 MC MC 6 7 8 Page 18...
Page 56: ...12 Page 10 3 A 1 2 4 3 6 7 8 8 9 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
Page 57: ...13 A 1m 3 2 1m 3 2 2 5m 8 B 1 2 4 3 6 7 8 8 9 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
Page 58: ...14 E 3 2 X X X X X X X X X 1 1m 39 3 2 A A 250cm 98 4 Page 21 B...
Page 62: ...18 Page 14 60cm 23 6 Page 14 60cm 23 6 E 4 E 4 1 E 4 3 1 5 1 5 2 1 1 2 M10 E 4 2 90...
Page 70: ...26 Page 22 Page 22 6 7 8 9 E 6 10 10cm 3 9 90 3 1 2 3 1 2...
Page 71: ...27 Page 23 3mm 0 118 T3 15A 250VAC T5A 250VAC R32 T20A 250VAC 7 32 o o...
Page 77: ...33 Page 28 V7CRI 12WiFiR V7CRI 18WiFiR 1 1 2 9 2 45 1 2 1 2 M5 E 9 1 E 9 2 E 9 4 E 9 3...
Page 79: ...35 Page 45 4 6mm 1 2 2 1 3 4 6mm 0 2 0 3 4...
Page 80: ...36 Page 46...
Page 81: ...37 Page 30 5 6 2 000ml COOL 1 2 3 COOL 4 10...
Page 82: ...38 Page 30 11 O...
Page 83: ...39 Page 31 R32 R290 12 1 2 3 4 5 CO2 6 7...
Page 84: ...40 8 l l l l l 9 l l l 10 10 1 10 2 l l...
Page 85: ...41 11 12 13 14 LFL 25 OFN 15 l l l l l...
Page 86: ...42 OFN OFN OFN 16 l l l l l l OFN 17 l l l l...
Page 87: ...43 80 18 19 l l l l l l l...
Page 88: ...44 20 1 2 3 4 5...
Page 89: ...45 211 300 3300 www inventoraircondition gr media library...
Page 175: ...Seite 45...