
47
Ursache
Durchführung des Schweißens unkorrekt.
Abhilfe
Seitliche Schwingungsgeschwindigkeit beim Füllen
reduzieren.
Vorschubgeschwindigkeit beim Schweißen herab-
setzen.
Ursache Gasschutz
ungenügend.
Abhilfe
Gas verwenden, das für die zu schweißenden
Werkstoffe geeignet ist.
Porosität
Ursache
Vorhandensein von Fett, Lack, Rost oder Schmutz
auf den Werkstücken.
Abhilfe
Werkstücke vor dem Schweißen sorgfältig reinigen.
Ursache
Vorhandensein von Fett, Lack, Rost oder Schmutz
auf dem Zusatzwerkstoff.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand
halten.
Ursache Vorhandensein von Feuchtigkeit im
Zusatzwerkstoff.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand
halten.
Ursache Bogenlänge
unkorrekt.
Abhilfe
Abstand zwischen Elektrode und Werkstück redu-
zieren.
Schweißspannung
verringern.
Ursache
Feuchtigkeit im Schweißgas.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Für den einwandfreien Zustand der Gaszuleitung
sorgen.
Ursache Gasschutz
ungenügend.
Abhilfe
Gasfluss korrekt regulieren.
Prüfen, dass Diffusor und Gasdüse am Brenner in
gutem Zustand sind.
Ursache
Zu schnelles Erstarren des Schweißbads.
Abhilfe
Vorschubgeschwindigkeit beim Schweißen/
Schneiden herabsetzen.
Werkstücke
vorwärmen.
Schweißstrom
erhöhen.
Wärmerisse
Ursache Schweißparameter
unkorrekt.
Abhilfe Schweißstrom
reduzieren.
Eine Elektrode mit kleinerem Durchmesser benutzen.
Ursache
Vorhandensein von Fett, Lack, Rost oder Schmutz
auf den Werkstücken.
Abhilfe
Werkstücke vor dem Schweißen sorgfältig reinigen.
Ursache
Vorhandensein von Fett, Lack, Rost oder Schmutz
auf dem Zusatzwerkstoff.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand
halten.
Ursache
Durchführung des Schweißens unkorrekt.
Abhilfe
Die korrekten Arbeitsschritte für die zu schweißen-
de Verbindung ausführen.
Ursache
Ungleiche Eigenschaften der Werkstücke.
Abhilfe
Vor dem Schweißen ein Puffern ausführen.
Kälterisse
Ursache Vorhandensein von Feuchtigkeit im
Zusatzwerkstoff.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand
halten.
Ursache
Besondere Form der zu schweißenden
Verbindung.
Abhilfe Werkstücke
vorwärmen.
Ein Nachwärmen ausführen.
Die korrekten Arbeitsschritte für die zu schweißen-
de Verbindung ausführen.
Wenden Sie sich für jeden Zweifel und/oder jedes Problem
an die naheste Technische Kundendienststelle.
6 THEORETISCHE HINWEISE FÜR DAS
DAUERDRAHTSCHWEISSEN
6.1 Einleitung
Ein MIG-System besteht aus einem Gleichstromgenerator, einer
Vorrichtung für die Drahtzuführung, einer Drahtspule und
einem Gasbrenner.
Manuelle Schweissanlage
Der Strom wird über die Schmelzelektrode (Draht mit positiver
Polung) zum Bogen übertragen; bei diesem Verfahren wird
das geschmolzene Metall durch den Bogen auf das Werkstück
übertragen. Die Drahtzuführung ist erforderlich, um den beim
Schweissen geschmolzenen Elektrodendraht wieder zu ergän-
zen.
Summary of Contents for HARRIER 280
Page 181: ...1 1 1 10 C 40 C 25 C 55 C 50 40 C 90 20 C 2000m 6500 1 2 NR10 mig mag 181...
Page 182: ...182 1 3 1 4 11 35 1 5...
Page 183: ...183 1 6 1 7 EN60974 10 A...
Page 184: ...1 8 IP S IP21S 12 5 mm 2 2 1 2 2 10 2 3 400V 230V 10 20 Vnom 400V 320V 440V 400V 15 184...
Page 189: ...189 4 5 Reset...
Page 190: ...190 encoder...
Page 191: ...191 6 6 1 MIG...
Page 192: ...192 6 1 1 SHORT ARC 1a SHORT a SPRAY ARC b SPRAY ARC 1b 6 1 2 2 3 2 3 1a 1b...
Page 198: ...198 HARRIER 280 XP...
Page 199: ...199 HARRIER 320...
Page 200: ...200 HARRIER 320 XP...
Page 201: ...201 HARRIER 380...
Page 202: ...202 HARRIER 380 XP...
Page 204: ...204 HARRER 320 HARRIER 320 XP...
Page 205: ...205 HARRER 380 HARRIER 380 XP...
Page 208: ...208 51 06 012 HARRIER 280 XP...
Page 212: ...212 51 06 013 HARRIER 320...
Page 214: ...214 51 06 014 HARRIER 320 XP...
Page 216: ...216 51 06 017 HARRIER 380...
Page 218: ...218 51 06 019 HARRIER 380 XP...
Page 228: ...228...