![IMG STAGELINE DEQ-230 User Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/img-stageline/deq-230/deq-230_user-manual_2047424029.webp)
29
Zurücksetzen auf die Werkseinstellung
Falls das Passwort verlorengeht oder der Benutzer das Gerät aus einem anderen Grund auf die
Werkseinstellung zurücksetzen muss, steht dem Benutzer eine Funktion zur Verfügung, die
sämtliche Einstellungen des DEQ-230 zurücksetzt und das Gerät auf die ursprüngliche
Werkseinstellung zurückstellt.
Anmerkung:
Die Fortsetzung dieses Vorgangs führt dazu, dass der DEQ-230 eine
Reinitialisierung auf die ursprüngliche Werkseinstellung vornimmt. Alle zuvor gespeicherten
Informationen und Änderungen gehen dabei unwiderruflich verloren.
–
Zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellung wie folgt vorgehen:
1.
Bei ausgeschaltetem DEQ-230 gleichzeitig die Tasten ENTER+ESC+UTILITY auf der
Vorderseite betätigen.
2.
Alle drei Tasten gedrückt halten und gleichzeitig den Netzschalter auf ON stellen. Die
folgende LCD-Anzeige erscheint auf dem DEQ-230:
3.
Die Tasten lösen und solange warten, bis der DEQ-230 die Reinitialisierung vornimmt.
Nach Beendigung nimmt der DEQ-230 den normalen Betrieb wie ein fabrikneues Gerät wieder auf.
Zuvor programmierte Parameter stehen dann nicht mehr zur Verfügung.
Groundlift-Schalter
Auf der Rückseite des DEQ-230 befinden sich Massetrennschalter, mit denen eine Verbindung
zwischen dem Schutzleiter der Stromversorgung sowie der Masse der Schnittstellen zur
Gehäusemasse hergestellt bzw. getrennt werden kann.
Schalter MAIN „LIFT/GND”
– Um Masseschleifen zu vermeiden kann es manchmal erforderlich
sein, die Signalmasse von der Gehäusemasse zu trennen.
Das ermöglicht der Schalter GND/LIFT.
Wenn der Schalter in die Position GND gestellt wird, erfolgt eine Masseverbindung zwischen dem
Schutzleiter der Stromversorgung und der Gehäusemasse.
Schalter USB/RS485 „LIFT/GND”
– Bei der Fernsteuerung über USB oder RS485 kann es
vorkommen, dass die Masse des USB- oder RS485-Kabels keine Verbindung zur Masse der
Fernbedienung hat.
In diesem Fall ist es erforderlich, diese Verbindung vom Prozessor aus herzustellen. Dazu den
Schalter USB/RS485 in die Position GND stellen.
Wenn jedoch die Masse des USB/RS485-Kabels bereits mit der Masse der Fernbedienung
verbunden ist, könnte der Anschluss derselben Masse an die Masse des Prozessors zu
Masseschleifen oder Eigenrauschen führen.
In diesem Fall führt die Position „Lift” des Schalters dazu, dass die Kabelmasse von der
Gehäusemasse des DEQ-230 getrennt wird.
Please Wait......
Memory Reset