![IMG STAGELINE DEQ-230 User Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/img-stageline/deq-230/deq-230_user-manual_2047424019.webp)
19
Menü „LIN/RIN” Einstellung der Equalizer-Kanäle
[Zugang über die Tasten LIN/RIN]
Vom Startbildschirm aus gelangt man durch Betätigung der Taste LIN bzw. RIN in das
Einstellmenü „LIN/RIN”. Sobald die Taste gedrückt wird, leuchtet die entsprechende blaue LED
„EDIT” auf. Durch Drehen des Drehknopfs NAV/PAR1 im Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn lassen sich jetzt die Untermenü-Seiten durchlaufen.
Zum Einstellen der Parameter die Taste ENTER betätigen. Ein Pfeil „
->
” erscheint links auf dem
Bildschirm. Dann die Parameterwerte mit den Drehknöpfen PM2 und PM3 auswählen und
einstellen. Bei einigen Parametern, die aus drei unabhängigen Werten bestehen, muss man den
Drehknopf PAR1 zur Hilfe nehmen, z.B. für Einstellungen der Filterparameter.
Anmerkung:
Alle Parameter lassen sich mit den Drehknöpfen NAV/PAR1, PM2 und PM3
einstellen. Der aktuell angezeigte Wert der ausgewählten Option wird bei Betätigung der
Drehknöpfe AUTOMATISCH geladen und beim Verlassen der Seite als aktueller Wert
abgespeichert.
Blockdiagramm für die Audiosignal-Kanäle des Equalizers (LIN/RIN)
Name page
– Diese Seite ermöglicht es, dem Kanal des Equalizers einen aus 6 Zeichen
bestehenden Namen zuzuweisen. Die Beispielseite unten zeigt eine Bildschirmmaske mit der
Bezeichnung „Left” für den Equalizer-Kanal LIN [A]:
Zum Einstellen die Taste ENTER auf dieser Seite betätigen. Der Eingabepfeil erscheint wie im
Beispiel unten:
Die erste Zeichenstelle blinkt.
Die Position des Zeichens mit dem Drehknopf NAV/PAR1 aus dem 6 verfügbaren Zeichen
auswählen, dann das gewünschte Zeichen mit dem Drehknopf PM2 bzw. PM3 auswählen.
OutputA Left Name
Name = Left
OutputA Left Name
-> Name = Left