![IMG STAGE LINE PMX-800DSP Instruction Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/img-stage-line/pmx-800dsp/pmx-800dsp_instruction-manual_2047104007.webp)
so intern auf das rechte und linke Summensignal
gemischt.
5.3 Effektgerät
Zur Signalbearbeitung durch ein externes Effektgerät
lassen sich Signalanteile aus den Eingangskanälen
auskoppeln, über das Effektgerät führen und nach
der Bearbeitung auf das Summensignal mischen.
Den Eingang des Effektgerätes an die Buchse
FX SEND (28) anschließen und den Ausgang an die
Buchsen FX RTN (27). Beim Anschluss eines Effekt-
gerätes mit Mono-Ausgang diesen nur an die obere
Buchse LEFT/MONO anschließen. Das Signal wird
so intern auf das rechte und linke Summensignal
gemischt.
5.4 Aufnahmegerät
Für die Aufnahme des Summensignals lässt sich ein
Aufnahmegerät an den Ausgang TAPE OUT (33)
anschließen. Der Aufnahmepegel ist unabhängig
von den Reglern LEVEL (4) und MAIN MASTER
(17). Für die Wiedergabe der Aufnahme kann der
Eingang TAPE IN (31) genutzt werden. Das Wieder-
gabesignal wird mit dem Regler TAPE IN (10) auf
das rechte und linke Summensignal gemischt.
5.5 Verstärker zur Beschallung
Wird ein zusätzlicher Verstärker zur Beschallung
des Publikums benötigt, dessen Eingang an die
Buchsen MIX OUT (32) anschließen. Hier steht das
Summensignal abhängig von den Reglern LEVEL
(4) zur Verfügung.
Soll ein separater Verstärker zur Bühnenbeschal-
lung verwendet werden, dessen Eingang an die
Buchse MON SEND (30) anschließen. Hier liegt das
Signal des Monitorwegs abhängig vom Regler
MONITOR OUT (12) an.
5.6 Lautsprecher
Je nach gewünschtem Betriebsmodus (siehe Kapi-
tel 6.1) die Lautsprecher an die SPEAKON
®
-Buch-
sen anschließen:
Modus LEFT/RIGHT
Den Lautsprecher zur Wiedergabe des linken
Summensignals mit der Buchse LEFT (37) und
den für das rechte Summensignal an die Buchse
RIGHT (35) verbinden. Die Impedanz der Laut-
sprecher muss mindestens 4
Ω
betragen.
Modus MONITOR/MAIN
Den Lautsprecher zur Wiedergabe des Signals
für die Bühnenbeschallung mit der Buchse LEFT/
MONITOR (37) und den für die Beschallung des
Publikums mit der Buchse RIGHT/MAIN (35) ver-
binden. Die Impedanz der Lautsprecher muss
mindestens 4
Ω
betragen.
Modus BRIDGED
Den Lautsprecher zur Wiedergabe des linken
Summensignals mit der Buchse BRIDGED (36)
verbinden. Die Impedanz des Lautsprechers
muss mindestens 8
Ω
betragen. In diesem
Modus darf kein Lautsprecher zusätzlich an den
Buchsen LEFT (37) und RIGHT (35) angeschlos-
sen sein, anderenfalls wird die Endstufe überlas-
tet und eventuell die Schutzschaltung aktiv.
Die benötigten Stecker müssen wie folgt ange-
schlossen sein:
1+ = Lautsprecher-Pluspol
(gekennzeichnete Ader)
1
-
= Lautsprecher-Minuspol
2+ und 2
-
bleiben frei
➃
SPEAKON
®
-Stecker
Die SPEAKON
®
-Lautsprecherstecker in die Buch-
sen stecken und nach rechts drehen, bis sie ein-
rasten. Zum späteren Herausziehen den Stecker
entriegeln und dann nach links drehen.
5.7 Stromversorgung
Das beiliegende Netzkabel an die Netzbuchse (38)
anschließen und den Stecker in eine Steckdose
(230 V~/50 Hz) stecken.
6
Bedienung
6.1 Betriebsmodus
Vor dem Einschalten des PMX-800DSP den Be-
triebsmodus mit dem Schalter OPERATING MODE
(16) wählen:
BRIDGED
Beide Endstufen sind für eine höhere Ausgangs-
leistung in Brücke geschaltet. Es darf nur der
Lautsprecheranschluss BRIDGED (36) verwen-
det werden und die Lautsprecherimpedanz muss
mindestens 8
Ω
betragen. Das linke Summen-
signal wird wiedergegeben, deshalb alle Panora-
maregler PAN (19) in die Mitte drehen.
MONITOR/MAIN
über die linke Endstufe wird das Signal des Moni-
torwegs wiedergegeben und über die rechte das
Summensignal in Mono
LEFT/RIGHT
das linke und rechte Summensignal wird jeweils
über eine Endstufe wiedergegeben
6.2 Ein- und Ausschalten
1) Vor dem Einschalten sollten die Regler LEVEL (4),
MONITOR OUT (12) und MAIN MASTER (17)
auf Minimum gestellt werden, um starke Ein-
schaltgeräusche zu vermeiden.
2) Bei Verwendung von Kondensator- oder Elektret-
mikrofonen, die eine 48-V-Phantomspeisung be-
nötigen, vor dem Einschalten des Power Mixers
die Taste 48 V PHANTOM POWER (15) drücken.
Alle Mikrofoneingänge MIC (26) werden dann mit
einer 48-V-Phantomspeisung versorgt.
3) Den Power Mixer mit dem Netzschalter POWER
(34) auf der Rückseite einschalten. Zur Betriebs-
anzeige leuchtet die LED POWER ON (14). Sind
Vorsicht! Die Phantomspeisung nicht einschal-
ten, wenn Mikrofone mit asymmetrischen Aus-
gang an den Buchsen MIC (26) angeschlossen
sind! Diese Mikrofone können beschädigt wer-
den.
2-
2+
1+
1-
Switch on the phantom power with the button 48 V
PHANTOM POWER (15). With the unit switched on,
the red indicating LED next to the button lights up.
Note: It is not possible to switch between the XLR
jacks MIC and the 6.3 mm jacks LINE (25). There-
fore, in each channel, either connect the jack MIC or
the jack LINE.
5.2 Instruments and units with line output
Connect signal sources with line mono output (e. g.
instruments) to the jacks LINE (25). With a stereo
unit (e. g. CD player, drum computer), feed its left
and right channels to two input channels.
The jacks AUX IN (29) and, if required, the jacks
FX RTN (27) and TAPE IN (31) can also be used as
additional line inputs. When connecting a mono unit,
only connect it to the upper jack LEFT/MONO. Thus,
the signal is internally mixed to the right and left
master signals.
5.3 Effect unit
For signal processing via an external effect unit, sig-
nal parts can be decoupled from the input channels,
routed via the effect unit and, after processing,
mixed to the master signal.
Connect the input of the effect unit to the jack FX
SEND (28) and the output to the jacks FX RTN (27).
When connecting an effect unit with mono output,
only connect it to the upper jack LEFT/MONO. Thus,
the signal is internally mixed to the right and left
master signals.
5.4 Recorder
For recording the master signal, connect a recorder
to the output TAPE OUT (33). The recording level is
independent of the controls LEVEL (4) and MAIN
MASTER (17). For reproducing the recording, use
the input TAPE IN (31). The reproduction signal is
mixed to the right and left master signals with the
control TAPE IN (10).
5.5 Amplifier for PA application
If an additional amplifier is required for PA applica-
tion for the audience, connect its input to the jacks
MIX OUT (32) where the master signal depending
on the controls LEVEL (4) is available.
For using a separate amplifier for PA application
on stage, connect its input to the jack MON SEND
(30) where the signal of the monitor way depending
on the control MONITOR OUT (12) is available.
5.6 Speakers
Connect the speakers to the SPEAKON
®
jacks ac-
cording to the desired operating mode (see chapter
6.1):
Mode LEFT/RIGHT
Connect the speaker for reproducing the left
master signal to the jack LEFT (37) and the
speaker for the right master signal to the jack
RIGHT (35). The minimum impedance of the
speakers must be 4
Ω
.
Mode MONITOR/MAIN
Connect the speaker for reproducing the signal
for the PA application on stage to the jack
LEFT/MONITOR (37) and the speaker for PA
application for the audience to the jack
RIGHT/MAIN (35). The minimum impedance of
the speakers must be 4
Ω
.
MODE BRIDGED
Connect the speaker for reproducing the left
master signal to the jack BRIDGED (36). The
minimum impedance of the speakers must be
8
Ω
. In this mode, no speaker must be additionally
connected to the jacks LEFT (37) and RIGHT(35);
otherwise the power amplifier will be overloaded
and the protective circuit may be activated.
Connect the required connectors as follows:
1+ = positive pole of speaker
(marked core)
1
-
= negative pole of speaker
2+ and 2
-
are not connected
➃
SPEAKON
®
connector
Insert the SPEAKON
®
speaker connectors into the
jacks and turn them clockwise until they lock. For
removing the connector later, unlock it and turn it
counter-clockwise.
5.7 Power supply
Connect the supplied mains cable to the mains jack
(38) and then connect the plug to a mains socket
(230 V~/50 Hz).
6
Operation
6.1
Operating mode
Prior to switching on the PMX-800DSP, select the
mode with the switch OPERATING MODE (16).
BRIDGED
Both power amplifiers are bridged for a higher
output power. Only use the speaker jack
BRIDGED (36). The minimum speaker imped-
ance must be 8
Ω
. The left master signal is repro-
duced; therefore set all panorama controls PAN
(19) to mid-position.
MONITOR/MAIN
via the left power amplifier the signal of the moni-
tor way is reproduced and via the right power
amplifier the master signal in mono
LEFT/RIGHT
the left and right master signals are respectively
reproduced via one power amplifier
6.2 Switching on/off
1) Prior to switching on, set the controls LEVEL (4),
MONITOR OUT (12), and MAIN MASTER (17) to
minimum to prevent loud switching noise.
2) When using capacitor or electret microphones
requiring a 48 V phantom power, press the button
48 V PHANTOM POWER (15) prior to switching
on the power mixer. All microphone inputs MIC
(26) are then supplied with a 48 V phantom
power.
2-
2+
1+
1-
7
GB
D
A
CH
Summary of Contents for PMX-800DSP
Page 24: ...24...