
12
Montage-Anschluss-Anleitung IDENTLOC-Auswerteeinheit
Nach der Aktivierung des Lernmodes werden alle ange-
schlossenen Sensoren automatisch erfasst.
Erkenntlich ist das Ende der Erfassung an den dunkelgesteu-
erten Sensor-LEDs. Leuchtet oder blinkt noch eine LED eines
belegten Sensoreingangs, so liegt eine Störung oder bereits
eine Auslösung des betreffenden Sensors vor (siehe folgende
Tabelle).
Solche Sensoren werden beim Verlassen des Lernmodes als
nicht vorhanden
abgespeichert!
!
Sensoren erfassen
1)
Überprüfen Sie die Montage! (z.B. Abstand zum Montageuntergrund aus Metall, Abstand Sendeeinheit
Sensor usw., siehe
®
dazu Kap. 6.1 in dieser Anleitung sowie die Montage-Anschluss-Anleitung des betreffenden Sensors.)
Bei einem Untergrund aus Metall kann bei Standard-Sensoren die Montag auf Abstand erforderlich sein.
Summen-
LED
Lernmode-
LED
Sensor-
LED 1-4
Sensor-
LED 5
Lernmode aktiv, alle Sensoren vorhanden und funktionsfähig
Wenn eine Sensor-LED
leuchtet
- ist der Sensor nicht belegt
- oder er ist außerhalb der Übertragungsreichweite
1)
- oder er ist defekt
- oder er hat bereits ausgelöst.
Wenn die dem Sensor zugeordnete LED
, befindet
blinkt
sich der Sensor in einem kritischen Übertragungszustand
1)
Sensor 5 nicht belegt oder der Ab
widerstand ist außerhalb der Toleranz
schluss
LED leuchtet LED blinkt keine Bedeutung
dunkel
dunkel
Bedeutung
!
Lernmode beenden
Beenden Sie den Lernmode erst, wenn die LEDs
sind.
aller benötigten Sensoren dunkelgesteuert
Umschalten in den normalen Betriebszustand:
1. )
in Stellung "
" schalten
S1/8
OFF
2. )
Die AWE
jetzt ca.
die Datenübertagung der Sensoren auf korrekte Funktion. Bei "Gut"-Auswertung
prüft
1 Sekunde lang
wird der jeweilige Sensorcode dauerhaft abgespeichert.
3.)
Nach Ablauf der Prüfzeit
bei
eines Sensors oder
vorhanden die zugehörige
leuchtet
fehlerhafter Funktion
kein Sensor
Sensor-LED ca.
. Falls die LED eines belegten Sensors leuchtet, wiederholen Sie den Lernmode.
1 Sekunde lang
4.)
Anschließend wird der Lernmode automatisch beendet.
Die LED "Lernmode" (gelb) erlischt, die AWE befindet sich jetzt im Anzeigemodus (Normalbetrieb).
Falls erforderlich,
und
entsprechend der Anwendung einstellen. Nach einer Änderung der Einstellung
Adresse
BUS-System
anschließend die Betriebsspannung kurzzeitig unterbrechen.
Gehäusedeckel aufsetzen
Die Alarm- und Sabotageübertragung wird automatisch abgebrochen. Bei einer Verbindung zur Zentrale bleibt die Sabotage-
meldung gespeichert bis zum Löschen.
7.8.4
Hinweise zur Datenübertragung im Normalbetrieb
Sensoren, die beim Verlassen des Lernmodes als "
" abgespeichert wurden (nicht belegt oder als schlecht ausgewer-
nicht gut
tet), werden je nach Betriebsart unterschiedlich behandelt:
- BUS-1 im 5-Adressenmode und BUS-2:
Übertragung an die Zentrale als "schlecht" (ausgelöst)
- BUS-1 im 1-Adressenmode:
keine Übertragung an die Zentrale
Achtung!
im 5-Adressenmode
Dies ist eine Änderung gegenüber der Vorgängerversion AWE BUS-1
. Dort erfolgte in diesen
Fällen eine
.
Gutübertragung
ON
12
ON
12
3
4
56
78
ON
LED
Sensor 1
LED
Sensor 2
LED
Sensor 3
LED
Sensor 4
LED
Sensor 5
Deckelkontakt
LED
Summen-
anzeige
LED
Lernmode
LM
NM
Adresse
BUS-2
BUS-1
S1
S2